Projektarchiv

Trierer Freiheitsbaum – Wissenschaft im Dialog für Freiheit und Demokratie (BMBF, Wissenschaftsjahr 2024, 04/2024-12/2024)

ADiLA - Aktiv für Demokratiebildung im Lehramt (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 03/2023-12/2024)

di:GL – Digitaler Selbstlernkurs Gesellschaftslehre (Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, Programm zur Stärkung der Digitalisierung an Hochschulen, 01/2023-12/2023)

Hörschnäges: Sprachbildung in gesellschaftswissenschaftlichen Fächern der Sekundarstufe I (Pädagogisches Landesinstitut, 04/2022-06/2023)

„Europa entdecken in der Großregion“ (Hochschulprogramm „Wissen schafft Zukunft“, 2022)

PauKer – Digitalbasierte Planspielarrangements für unterrichtsübergreifende Kernkompetenzen (Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz, 08/2021-12/2023)

Edu.GR – Europalernen in transnationalen Bildungslandschaften (gemeinsam mit Prof. Dr. Leif Mönter (Universität Vechta), Prof. Dr. Anke Wegner (Universität Trier) & Dr. Julia Frisch (htw saar), 12/2020-11/2023)

Sesam’GR “Préparation pour le marché d’apprentissage de la Grande Région” (Interreg, EFRE, 09/2016-02/2022)

TrigitalPro – Digitalisierungsbezogene Professionalisierung in der Lehrerbildung der Universität Trier, Qualitätsoffensive Lehrerbildung, Teilprojekt „Demokratiebildung in der digitalisierten Gesellschaft“ (BMBF, 04/2020-12/2023)

„Mobilität im Wandel“ (Hochschulprogramm „Wissen schafft Zukunft“, 2020)

pe:GL – Praxis- und Entwicklungsforschung Gesellschaftslehre (Nikolaus Koch Stiftung, 01/2019-06/2022)

„Ernährung 4.0. Interdisziplinär dem Essen auf der Spur“ (Hochschulprogramm „Wissen schafft Zukunft“, 2019)

di:GL – digitales Lernmodul Gesellschaftslehre (Förderinitiative "Innovative Lehre", 08/2019-03/2020)

Edu.GR – Europa leben lernen (Uni.GR, Tagung in Kooperation mit der Universität Luxemburg und der TU Kaiserslautern, 2019)

„Sowi with you“ – Entwicklung von Workshops & Forschungswerkstätten für Schüler:innen (Freundeskreis Trierer Universität, 2018-2019)

Digitales Lehren und Lernen im geschichtswissenschaftlichen Propädeutikum (E-Learning-Förderinitiative, 2017-2018)

Demokratische Schulentwicklung in der Großregion (Zentrum fir politesch Bildung Luxemburg, 07/2017-06/2024)

„Sowi4You“ – Schüler:innen forschen an der Uni (Hochschulprogramm „Wissen schafft Zukunft“, 01/2016-12/2016)

Begleitforschung „Transnationale Partizipation“ (Bildungs- und Begegnungszentrum Schloß Trebnitz e.V., 10/2016-12/2017)

Translimes - Schulentwicklung in der Grenzregion (gemeinsam mit dem Bildungs- und Begegnungszentrum Schloß Trebnitz e.V., Bundeszentrale für politische Bildung, Flick-Stiftung, 2014-2016)                  

„FiT for Europe ˈ14“ (gemeinsam mit dem Bildungs- und Begegnungszentrum Schloß Trebnitz e.V. für Schulen in Luxemburg, Deutschland, Kroatien und Polen, EU-Programm „Jugend in Aktion“, 2014)

Europäisches Netzwerk für transnationale Partizipation (gemeinsam mit dem Bildungs- und Begegnungszentrum Schloß Trebnitz e.V., Euroregion Pro Europa Viadrina, Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit, 2013-2015)         

Konfliktmanagement und Partizipation im ländlichen Raum (gemeinsam mit dem Bildungs- und Begegnungszentrum Schloß Trebnitz e.V., Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ des BMI und der Bundeszentrale für politische Bildung, 2013-2015)

„Mission Diversity“ (gemeinsam mit dem Bildungs- und Begegnungszentrum Schloß Trebnitz e.V., EU-Programm „Jugend in Aktion“, 2013)