SOWI 4 YOU
Im Rahmen des Programms "Sowi4you" bietet der Arbeitsbereich Didaktik der Gesellschaftswissenschaften Schulen der Großregion vielfältige Möglichkeiten für Kooperationen, Fortbildungen und Begleitforschung im Bereich der historisch-politischen Bildung an:
Thematische Schüler-Projekttage
Wissenschaftspropädeutische Studientage und Forschungswerkstätten
Didaktische Entwicklungsforschung in Zusammenarbeit von Schulen und universitären Lehrveranstaltungen
Begleitung demokratiepädagogischer Schulentwicklungsprozesse
Bereitstellung von regionalspezifischen Lehr-Lern-Materialien
Didaktische Fachveranstaltungen für Lehrkräfte
Lehrerfortbildungen
Inhouse-Schulungen
u.v.m.
Angebote für SchülerInnen
Forschungswerkstatt Sowi4you
In der Forschungswerkstatt Sowi4you setzen sich Lerngruppen (ab 10. Klasse) im Rahmen eines Projekttags an der Universität mit wissenschaftlichen Forschungsmethoden auseinander. Am Beispiel einer aktuellen gesellschaftspolitischen oder historischen Fragestellung werden in Projektgruppen eigene Forschungsvorhaben entwickelt und umgesetzt. Ziel des Projekttags ist das handlungsorientierte Kennenlernen der Sozialwissenschaften und sozialwissenschaftlicher Studiengänge an der Universität Trier.
Lernstätten & Planspiele
Jedes Semester erproben Studierende ihre in Lehrveranstaltungen entwickelten Lernarrangements in ausgewählten Kooperationsschulen. Die Angebote erstrecken sich von Lernstätten für den Geschichts- und Politikunterricht, in denen SchülerInnen in wechselnden Mini-Workshops Unterrichtsinhalte erarbeiten, über Exkursionen, Projekttage und Planspiele bis hin zu mehrwöchigen Unterrichtsreihen, die an den Partnerschulen durchgeführt werden.
Forschungspreis für die beste Facharbeit
Zusammen mit dem Arbeitsbereich Geographie und ihre Didaktik verleiht der Arbeitsbereich Didaktik der Gesellschaftswissenschaften alle zwei Jahre den Forschungspreis für die beste Facharbeit in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern. Bewerben können sich Schüler*innen aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Luxemburg.
Die nächste Ausschreibung erfolgt im Jahr 2026. Nähere Informationen folgen.
Hörschnäges
Unsere Podcast-Serie zur Sprachbildung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern (Klassenstufe 7 und 8) bieten wir zusammen mit dem Pädagogischen Landesinstitut an.
SowiGamesLab
In unserem GamesLab werden analoge Spiele von Gesellschaftsspielen bis hin zu Planspielen erprobt, entwickelt und hinsichtlich ihres Potentials für die historisch-politische Bildung beforscht.
TriQS
Trierer Quellen- und Studienhefte zur historisch-politischen Bildung
Hier erhalten Sie Informationen zu unserem SoWiLab.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen haben, kontaktieren Sie uns gern.
Über aktuelle Angebote informieren wir auf unserem Instagram-Account @sowi_didaktik_trier.