Unser Netzwerk
Wissenschaft und Forschung
Arye Maimon-Institut für Geschichte der Juden (Trier, RLP)

Wissenschaftliche Einrichtung der Universität Trier mit Fokus auf jüdische Geschichte in Mittelalter und Früher Neuzeit
Kooperation im Rahmen des Projekts TRIAS
CARS - Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (Aachen, NRW)
Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen
Deutsches Jugendinstitut (Halle, LSA)
Das DJI ist eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas
Kooperation mit Rahmen des Verbundforschungsprojekts ASJA (voraussichtlich ab März 2026)
Emil-Frank-Institut (Wittlich, RLP)
Forschungsinstitut an der Universität Trier und der Theologischen Fakultät Trier mit dem Schwerpunkt jüdisches Leben der Region Mosel-Eifel-Hunsrück von Beginn an bis in die Gegenwart
Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz (Büchenbeuren, RLP)
Kooperation im Rahmen des von der Hochschule der Polizei initiierten Bildungsprogramms für Polizeistudierende „Jüdisches Leben in Deutschland & Polizei“
Juniorprofessor für Mittelalterliche Geschichte mit Schwerpunkt in der Jüdischen Geschichte (Trier, RLP)
Kooperation im Rahmen des Projekts TRIAS
Juniorprofessor für Papyrologie (Trier, RLP)
Kooperation im Rahmen des Projekts TRIAS
London Centre for the Study of Contemporary Antisemitism (London, UK)
Internationales Forschungszentrum mit Fokus auf gegenwartsbezogene Antisemitismusforschung
IIA-Mitglieder Lennard Schmidt und Marc Seul sind Postgraduate Fellows des LCSCA
Network of Young Academics Against Antisemitism (NY3A) (international)

Internationales Netzwerk junger Antisemitismusforscher:innen
Tikvah Institut (Berlin, BE)
Unabhängiges Forschungsinstitut in Berlin mit Fokus auf gegenwartsbezogene Antisemitismusforschung
Kooperation im Rahmen des Verbundforschungsprojekt DAYVid (voraussichtlich ab März 2026)
Weizenbaum-Institut e.V. (Berlin, BE)
Verbundprojekt der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technische Universität Berlin, der Universität der Künste Berlin, der Universität Potsdam sowie des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) und des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB)
Kooperation im Rahmen des Verbundforschungsprojekts DAYVid (vorassichtlich ab März 2026)
Bildungseinrichtungen
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (Mainz, RLP)

Einrichtung der rheinland-pfälzischen Landesregierung für die politische Bildung
Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier (Trier, RLP)

Die Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier ist eine öffentliche kulturelle und wissenschaftliche Einrichtung der Stadt Trier
Zivilgesellschaft
AG "Grenzenlos gedenken" (Trier, RLP - LUX)

Gedenkinitiative aus RLP und Luxemburg für das grenzübergreifen Erinnern
Aktion 3. Welt Saar e.V. (Saarbrücken, SL)

Allgemeinpolitische Organisation aus dem Saarland mit den Arbeitsschwerpunkten Asyl, Rassismus, Agrarpolitik, Energie, Ökologie, gesellschaftliche Entwicklungsvorstellungen, Fairer Handel, Antisemitismus und Islamismus
Amadeu Antonio Stiftung (Berlin, BE)

Kooperation im Rahmen der jährlichen "Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus" sowie bei der Online-Vortragsreihe "[transfer] - Neue Forschungen zu Antisemitismus und Jüdischen Studien".
Förderverein Gedenkstätte KZ Hinzert e.V. (Hinzert, RLP)

Ehrenamtliche Organisation, die das bürgerschaftliche Engagement in der Gedenkarbeit zum SS-Sonderlager/KZ Hinzert und der Region zusammenfasst und die staatliche Gedenkarbeit an der landeseigenen Gedenkstätte ergänzt
Für ein buntes Trier – gemeinsam gegen Rechts e.V. (Trier, RLP)

Der Verein „Für ein buntes Trier – gemeinsam gegen Rechts” wurde im Sommer 2012 gegründet. Ziel des Vereins ist es, zusammen mit allen Akteuren, die sich in diesem Bereich in Trier engagieren, die Arbeit gegen Rechtsextremismus zu bündeln und breite Bevölkerungsschichten in diese Arbeit mit einzubeziehen
Gesellschaft für kritische Bildung e.V. (bundesweit)

Die Gesellschaft für kritische Bildung ist ein gemeinnütziger Verein zur kritischen Auseinandersetzung mit Geschichte und Gesellschaft
Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V. (Berlin, BE)

Verein aus Berlin mit den Schwerpunkten Förderung der Demokratie, des interreligiösen und interkulturellen Austauschs sowie Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte
Kulturgraben e.V. (Trier, RLP)

Verein, der sich für den Erhalt der Jugend- und Kulturarbeit in Trier einsetzt
SABRA - Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, Beratung bei Rassismus und Antisemitismus (Düsseldorf, NRW)

SABRA arbeitet schwerpunktmäßig zu Antisemitismus und ist eine zivilgesellschaftliche Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit des Landes Nordrhein-Westfalen. SABRA befindet sich in Trägerschaft der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf und wird durch das Landesministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration gefördert.
Trierer Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V. (Trier, RLP)
Zusammen1 (Frankfurt, HE)

Präventionsprojekt gegen Antisemitismus im Sport von MAKKABI Deutschland
Jüdische Institutionen und Verbände
Hinenu - Jüdischer Studierendenverband Rheinland-Pfalz/Saarland

Landesweite Vertretung und das Netzwerk für junge jüdische Erwachsene von 18-35 Jahren in Rheinland-Pfalz und dem Saarland
JSUD - Jüdische Studierendenunion

Offizielle bundesweite Vertretung jüdischer Studierender und junger jüdischer Erwachsener in Deutschland, im Alter zwischen 18 und 35
Jüdische Kultusgemeinde Trier K.d.ö.R. (Trier, RLP)

Jüdische Gemeinde in Trier
Landesverband der jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz (RLP)

Landesverband der jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz (RLP)
Sonstige
Jungle World (Berlin, BE)

Überregionale Wochenzeitung aus Berlin mit Schwerpunkt auf Antisemitismuskritik






