Thematisieren, Reflektieren, Intervenieren: Antisemitismus in Schulen begegnen (TRIAS)

FörderungNikolaus Koch Stiftung
Laufzeit08/2025-07/2027
Beteiligte
TRIAS Sharepic

TRIAS ist ein interdisziplinäres Bildungs- und Transferprojekt der Universität Trier, das die schulische Auseinandersetzung mit Antisemitismus in der Region stärkt. Es befähigt Lehrkräfte und Lehramtsstudierende – und damit auch Schüler:innen –, Antisemitismus in seinen historischen, ideologischen und gesellschaftlichen Dimensionen zu erkennen, im Unterricht fächerübergreifend zu thematisieren und bei Vorfällen professionell zu handeln. Das Projekt reagiert auf ein zentrales Defizit: Antisemitismus wird im Schulkontext bislang fast ausschließlich im Geschichtsunterricht und im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus behandelt. Aktuelle Erscheinungsformen und ideologische Kontinuitäten bleiben meist außen vor. So entsteht das Bild eines abgeschlossenen historischen Phänomens ohne Vor- und Nachgeschichte – mit weitreichenden Folgen für das Verständnis heutiger antisemitischer Mobilisierungen, etwa seit dem 7. Oktober 2023. Zugleich berichten Lehrkräfte von Unsicherheiten im Umgang mit dem Thema: Es fehlt an Hintergrundwissen, passenden Materialien und an Konzepten zur alters- und fächergerechten Vermittlung.  TRIAS setzt hier an: Es stellt didaktisch aufbereitetes Material zur Verfügung und qualifiziert Lehrkräfte darin, Antisemitismus als epochenübergreifende Struktur einzuordnen, antisemitische Äußerungen und Handlungen zu erkennen, Antisemitismus und seine lange Geschichte im Unterricht zu thematisieren und bei Vorfällen kompetent zu intervenieren.

Das Projekt besteht aus mehreren, eng aufeinander abgestimmten Bausteinen:

  • Modulare Fortbildungsreihe
    für Lehrkräfte in der Region Trier und Lehramtsstudierende der Universität Trier; fächerübergreifend, praxisnah, didaktisch fundiert
  • Quellenband
    mit kommentierten und didaktisch aufbereiteten Text-, Bild- und Audiomaterialien zu antisemitischen Topoi und Narrativen vom Altertum bis heute; Print & Open Access
  • Fachtage für Lehrkräfte und Lehramtsstudierende
    zur interdisziplinären Reflexion und praxisnahen Weiterentwicklung des Quellenbandes und der Fortbildungsreihe
  • Wanderausstellung
    für Schulen, Bildungseinrichtungen und öffentliche Räume in der Region Trier