Aktuelles

Logo audit familiengerechte hochschule

Podcast - 20 Jahre familiengerechte Universität Trier

Das audit familiengerechte hochschule ist das Qualitätssiegel für eine familien- und lebensphasenbewusste Personal- und Studierendenpolitik und ist aus der deutschen Hochschullandschaft nicht mehr wegzudenken.

Entwickelt wurde es vor rund 20 Jahren an der Universität Trier - im Rahmen eines Drittmittelprojektes und in Kooperation mit der Gemeinnützigen Hertiestiftung.

Im Jahr 2002 durchlief die Universität Trier als erste Universität bundesweit erfolgreich den Auditierungsprozess und trägt seither das Zertifikat "audit familiengerechte hochschule". 

Anlässlich dieser beiden Jubiläen – 20 Jahre Managementinstrument „audit familiengerechte hochschule“ und 20 Jahre familiengerechte Universität Trier – haben die berufundfamilie Service GmbH und die Universität Trier einen zweiteiligen Podcast aufgezeichnet, in dem die unterschiedlichsten Fragestellungen rund um die Vereinbarkeit von Universität und Familie aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden.

In Teil 1 des Podcast geht es um die Entwicklungsgeschichte des „audit familiengerechte hochschule“ und den strategischen Überbau der familiengerechten Ausrichtung der Universität Trier.
Gäste des Talks mit Silke Güttler, Corporate Communications der berufundfamilie, sind:

• Prof. Dr. Dr. hc. Michael Jäckel, Präsident der Universität Trier
• Dr. Ulrike Graßnick, Kanzlerin der Universität Trier
• Dr. Sibylle Rahner, Leiterin des Familienbüros der Universität Trier

Teil 2 des Podcast wird am 28. Februar veröffentlicht.

Zum Podcast gelangen Sie über diesen Link: https://rb.gy/tpqp4b

Straßenschild Achtung Bauarbeiten

Achtung Bauarbeiten!

Liebe Besucher*innen des Familienportals,

aktuell überarbeiten wir unseren Internetauftritt. Leider sind während dieser Phase nicht alle Seiten fehlerfrei abrufbar. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.

Hinweis auf Entlastungen im Familienportal des BMFSFJ
Bild: Familienportal des BMFSFJ

Das BMFSFJ informiert: Diese Entlastungen kommen im Jahr 2023 für Familien

Zuschüsse und Steuersenkungen im Überblick
Die Bundesregierung unterstützt mit umfangreichen Entlastungspaketen gezielt Familien. Das BMFSFJ informiert in seinem Familienportal. Hier leiten wir Sie weiter!
 

 


Logo Palais e.V.

Ferienbetreuungsangebote 2023 für Kinder von Beschäftigten der Universität Trier

Liebe Eltern,
nach den positiven Erfahrungen der vergangenen Jahre können wir Ihnen auch in 2023 verschiedene Ferienbetreuungen in Kooperation mit dem Palais e.V. anbieten. Interessierte Eltern melden sich bitte im Familienbüro der Universität Trier.

Hier finden Sie eine Übersicht der diesjährigen Angebote:
https://www.uni-trier.de/index.php?id=30577

 

Foto Eltern-Kind-Zimmer: weißer Wickeltisch links in der Ecke, daneben roter Sessel und Kinderreisebett
Eltern-Kind-Zimmer im DM-Gebäude

Eltern-Kind-Zimmer wieder geöffnet

Wir freuen uns, dass das Eltern-Kind-Zimmer wieder geöffnet ist. Bitte setzen Sie sich bei Bedarf mit dem Familienbüro in Verbindung.

Ansprechperson:
Dr. Sibylle Rahner
Familienbüro der Universität Trier
Tel.: 0651/201-3198
E-Mail: familieuni-trierde

Logo adhoc-Raum für Kinder

Notfallbetreuung im "ad hoc - Raum für Kinder"

Liebe Eltern,
wir freuen uns, dass nach langer Corona-Pause die Betreuung Ihrer Kinder im ad hoc-Raum des Studierendenwerks wieder möglich ist.

Wenn die üblichen Betreuungsmöglichkeiten (KiTa, Kindergarten, Hort, Tagesmutter bzw. -vater o.a.) nicht zur Verfügung stehen und Sie dadurch an der Ausübung ihrer beruflichen Verpflichtungen gehindert sind, haben Sie als Beschäftigte der Universität Trier die Möglichkeit Ihre Kinder im „ad hoc Raum" des Studierendenwerkes betreuen zu lassen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte diesem Link!

Logo Flohzirkus

Flohzirkus - Gegenseitige Kinderbetreuung an der Universität Trier

Noch freie Plätze im Flohzirkus! Weitere Informationen unter:
www.uni-trier.de/studium/leben/freizeit/hochschulgruppen/perspektiven-ev-kinderbetreuung-flohzirkus/flohzirkus

Logo: BAföG: Mehr für dich

BAföG und Corona

Aktuelle Informationen zum Thema BAföG und Corona-Pandemie finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem folgenden Link:
https://www.bafög.de/informationen-fuer-bafoeg-gefoerderte-757.php