Zertifikat "Digital Lehren und Lernen"
Wie kann man in der schnelllebigen und vielfältigen Welt von heute zeitgemäß lehren und lernen? Wie verändert die digitale Transformation das System Schule? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Zertifikat "Digital Lehren und Lernen" für Lehramtsstudierende aller Fächer.
Ziel des Zertifikats
Ziel des Zertifikats ist die Auseinandersetzung mit allen Teilbereichen der Medienbildung in Schule und Unterricht sowie die Reflexion der fachdidaktischen, politischen, ökologischen und sozioökonomischen Implikationen der Digitalisierung im schulischen Kontext.
Zertifikatsregelung
Die Zertifikatsregelung regelt Gegenstand, Ziele, Struktur sowie Leistungsanforderungen des Studiums zum Erwerb des Zertifikates "Digital Lehren und Lernen".
► Regelung zum Zertifikat "Digital Lehren und Lernen" der Universität Trier
Struktur
Das aus einem Pflicht- und zwei Wahlpflichtmodulen bestehende Zertifikat hat einen Gesamtumfang von 210 Zeitstunden, die sich nach eigenen Wünschen auf mehrere Semester verteilen lassen und überwiegend aus eigenständig zu bearbeitenden digitalen Bausteinen bestehen. Im Zuge des Zertifikats wird ein ePortfolio angelegt.
Pflichtmodul und Wahlpflichtmodule
Neben dem Pflichtmodul „Medienbildung“ können die Wahlpflichtmodule „Berufliche Orientierung“, „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ oder „Demokratiebildung“ gewählt werden, die die Auswirkungen der Digitalisierung in unterschiedlichen Querschnittsthemen behandeln. Es müssen zwei aus den drei angebotenen Wahlpflichtmodulen gewählt werden.
Wann, wo und für wen?
Das Zertifikat richtet sich an alle Lehramtsstudierenden der Universität Trier. Die Anmeldung für das Zertifikat läuft über die Homepage des ZfL. Die Veranstaltungen der einzelnen Module werden über OpenOlat gebucht. Ansprechpartner:innen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Module.
Termine und Fristen
- 28.03.2023: Infoveranstaltung
- 23.04.2023: Anmeldefrist
- 25.04.2023: Einführungsveranstaltung
- 08.05.2023: Modulstart
Informationsmaterialien
- Video zur Informationsveranstaltung zum Zusatzzertifikat am 11.10.2022
- Präsentation zur Einführungsveranstaltung am 26.10.2022
Fragen?
Fragen zum Zusatzzertifikat beantwortet Herr Min Gao, gaouni-trierde