Professur für Geschichtliche Landeskunde

Liebe Studierende,
das Team der Geschichtlichen Landeskunde wünscht Ihnen eine ebenso ertragreiche wie erholsame vorlesungsfreie Zeit.
Bis zum Beginn der Lehrveranstaltungen am 23. Oktober beste Wünsche!
Anja Ottilie Ilg, Stephan Laux, Rita Voltmer
Aug. 2023
Vortrag von Stephan Laux am 22.9.2023 im Kurfürstlichen Palais
Am 22. September 2023 hält Stephan Laux im Rahmen der Tagung „Das Rheinische Recht. Neue Perspektiven auf die Geschichte des französischen Rechts an Rhein und Mosel, ca. 1750 bis 1900“ einen Vortrag zum Thema „Kompilatoren, Kommentatoren, Kolporteure: Das Rheinische Recht in der juristischen Fachöffentlichkeit im 19. Jahrhundert“.
> Ort: Rokokosaal des Kurfürstlichen Palais, Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier
> Termin: 22.9.2023, 14:00–16:00 Uhr
Veranstalter der zweitägigen Tagung (22./23.9.2023, Kurfürstliches Palais) sind die Professur für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte an der Universität Trier (Prof. Dr. Carsten Fischer) und der Rheinische Verein für Rechtsgeschichte. Die Veranstaltung ist öffentlich, die Teilnahme kostenlos. Interessierte sind sehr herzlich willkommen!
Colloquium Frühe Neuzeit interdisziplinär
Die Professuren für Frühe Neuzeit (Prof. Dr. Damien Tricoire) und für Geschichtliche Landeskunde (Prof. Dr. Stephan Laux) bieten wie schon in den vorherigen Semestern auch im Wintersemester 2023/24 ein regelmäßiges, gemeinsames Kolloquium an (Porta Nr. 13301911). Die Themen und Termine entnehmen Sie bitte dem Ablaufplan.
Das interdisziplinäre Kolloquium findet jeweils mittwochs von 16:15–17:45 Uhr in hybridem Format (Präsenzveranstaltung in Raum A 8) statt. Interessierte sind herzlich willkommen!
Erster Termin:
8.11.2023, Raum A 8, 16:15 Uhr:
Adrian Masters (Geschichte): „The Catholic Discovery of Toleration: Chinese Merchants and Early Modern Spanish Manila“
Für eine Teilnahme via Zoom melden Sie sich bitte per E-Mail bei Herrn Prof. Tricoire an: tricoireuni-trierde