Lehrveranstaltungen
Seminare und Vorlesungen
SoSe 2023
Seminar: Pädagogisches Argumentieren und theoretische Forschung in der Erziehungswissenschaft (Zumhof)
Max. 15 Studierende, persönliche Anmeldung per E-Mail
Donnerstags, 14–16 Uhr; N3
Seminar: Bildung und Arbeit (Gräber)
Mittwochs, 12–14 Uhr; N2
Blockseminar: Pädagogische Anthropologie (Zumhof)
Vorbereitungstreffen 1: Donnerstag, 11. 05. (12–14 Uhr), P1
Vorbereitungstreffen 2: Donnerstag, 15. 06. (12–14 Uhr), P1
Blocktermin: 24.–26.07.2023, jeweils 9–17 Uhr, B16
WiSe 2022/2023
Vorlesung: Einführung in das Studium der Erziehungswissenschaft (Zumhof)
Donnerstags, 10–12 Uhr; HS3
Seminar: Bildungstheorien und Bildungsforschung (Zumhof)
Dienstags, 12–14 Uhr; B14
Seminar: Theorien der Kultur und des Sozialen (Modul 5) (Gräber)
Donnerstags, 10–12 Uhr; B13
Blockseminar: Pädagogische Anthropologie (Zumhof)
Vorbereitungstreffen 1: Mittwoch, 16.11.2022, 16–18 Uhr
Vorbereitungstreffen 2: Mittwoch, 14.12.2022, 16–18 Uhr
Blocktermin: 22.–24.02.2023, jeweils 9–17 Uhr
SoSe 2022
Blockseminar: Pädagogische Anthropologie (Zumhof)
Vorbereitungstreffen 1: 14.06.2022, 16–18 Uhr (P 14)
Vorbereitungstreffen 2: 28.06.2022, 16–18 Uhr (P 14)
Blockveranstaltung: 19. – 21.07., 9–17 Uhr (B 17)
Hinweise für Studierende
Sprechstunden
JProf. Dr. Tim Zumhof
Donnerstags, 13.00–14.00 Uhr; mit Anmeldung
Sebastian Gräber, M.A.
Donnerstags, 14 Uhr; nach vorheriger Anmeldung per E-Mail
Haus- und Abschlussarbeiten
Hinweise zur Gestaltung wissenschaftlicher Haus- und Abschlussarbeiten im Bereich "Allgemeine Erziehungswissenschaft", eine Auswahlbibliographie mit Lektüreempfehlungen sowie eine Vorlage für die eidesstattliche Erklärung am Ende Ihrer Arbeiten finden Sie hier:
Mündliche Prüfungen/BA-Kolloquien
Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung mündlicher Prüfungen im Bereich "Allgemeine Erziehungswissenschaft" finden Sie in Kürze hier.