Friederike Schütz-Penth M.A.

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Theorie und Empirie sozialer Innovationsförderung in und von Organisationen
  • Social Intrapreneurship und Intrapreneurial Learning
  • Qualitative Forschungsmethoden der Organisationspädagogik
  • Materialität des Sozialen

Projekte

Publikationen und Vorträge

Zeitschriftenartikel und Sammelbandbeiträge

Schütz-Penth, Friederike/Freis, Tamara & Schröer, Andreas (i.E.). Soziale Innovation im Sozialraum – Transformationspotentiale zwischen Mensch, Raum und Technik. In: Heckes, K.T./Lorke, M./Siegler, M. & Wrona, K.J. (Hg.). Soziotechnische Transformationen im Sozial- und Gesundheitswesen: kollaborativ, divers, barrierefrei und sozialräumlich. Beltz Juventa.

Freis, Tamara & Schütz, Friederike (i.E.). Kill your Darling. Zum Verhältnis von Erfolg und Scheitern in Sozialen Innovationslaboren. In: Huber, S./Fahrenwald, C./Schröer, A.(Hrsg.). Organisation und Innovation. Jahrbuch der Sektion Organisationspädagogik. Wiesbaden: Springer VS.

Schütz-Penth, Friederike/Schröer, Andreas & Freis, Tamara (2024). Zukunft gestalten - Projektbasierte Lehrformate zur Entwicklung sozialunternehmerischer Kompetenz als Teil einer Future Skills Universität? In: Fallböhmer-Koob, A., Fuchs, A., Knopper, K., Schmitz, C. (Hg.). Kreidezeit?! Kompetenzentwicklung an Hochschulen für das 21. Jahrhundert. Tagungsband, 137-148. DOI: https://doi.org/10.57997/3h83-hr89 

Schütz-Penth, Friederike/Elven, Julia (2024). Organisationen als Orte der (Re-)Produktion gesellschaftlicher (Un-)Gerechtigkeit. Tagungsbericht. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 44(4), S. 458-461.

Wendt, Thomas/Freis, Tamara/Schröer, Andreas & Schütz, Friederike (2024). Zukunft auf Leinwand. Methoden der Visualisierung und ihre Funktionen für OrganisationenGruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie 24/1.

Schütz, Friederike (2023): Social Intrapreneurship Labs als intersektorale Lernsettings. In: Gonser, Monika/Schmid, Verena (Hrsg.): Intersektorale Governance. Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft. Münster: Waxmann, 233-246.

Schütz, Friederike/Rosenow-Gerhard, Joy (2023): Social Intrapreneurship Labs – Teilnahme im Spannungsfeld von Personal- und Innovationsentwicklung. In: Schröer, Andreas/Blättel-Mink, Birgit/Schröder, Antonius/Späte, Karin (Hrsg.): Soziale Innovationen in und von Organisationen. Sozialwissenschaftliche Studien zur Transformation von Organisation. Wiesbaden: Springer VS, 211-225.

Schröer, Andreas/Schütz, Friederike (2023): Methoden und Gestaltungsansätze zur Förderung von Innovationen auf der Mikro- und Mesoebene des Sozialwesens. In: Hüttemann, Matthias/Parpan-Blaser, Anne (Hrsg.): Innovative Soziale Arbeit. Grundlagen, Praxisfelder und Methoden. Stuttgart: Kohlhammer, 161-172.

Forschungsberichte

Mitarbeit an Schröer, Andreas / Händel, Richard / Rosenow-Gerhard, Joy (2019): Abschlussbericht INTRA Lab 2017-2018. Trier.

Vorträge

Schröer, Andreas/Freis, Tamara & Schütz, Friederike: Unsicherheit gestalten. Der Beitrag von unternehmerischer Kompetenz und methodischer Expertise zum Umgang mit Ungewissheit und Mehrdeutigkeit in NPO, 15. Internationales NPO-Colloquium, 4.-5.04.2024, Frankfurt am Main.

Schütz, Friederike (2024). Soziale Innovationslabore im Spiegel erziehungswissenschaftlicher Prozessbegriffe. Vortrag beim 9. Forum Pädagogische Organisationsforschung. 28.02.2024, Saarbrücken.

Freis, Tamara/Schütz, Friederike (2024). Die Sprache Sozialer Innovation, oder: how to improve society with words? Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe SPRACHE – MACHT – DIVERSITÄT des Mercator-Instituts für Sprachförderung & Deutsch als Zweitsprache der Universität zu Köln in Kooperation mit den Universitäten Regensburg, Koblenz und La Sapienza (Rom) im WiSe 2023/2024. 18.01.2024.

Schütz, Friederike/Schröer, Andreas/Freis, Tamara (2023). Zukunft gestalten - Projektbasierte Lehrformate zur Entwicklung sozialunternehmerischer Kompetenzen als Teil einer Future Skills Universität?  Vortrag auf der Tagung „Kreidezeit?! Kompetenzentwicklung an Hochschulen für das 21. Jahrhundert“. 16./17.11.2023, Kaiserslautern.

Freis, Tamara/Schütz, Friederike (2023). Kill your Darling – Zum Verhältnis von Erfolg und Scheitern in Sozialen Innovationslaboren. Vortrag auf der Jahrestagung der Sektion Organisationspädagogik. 02.2023, Linz.

Freis, Tamara/Schütz, Friederike (2022). Innovationsentwicklung mit Design Thinking. Online-Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Gründungsbüros Trier, im WiSe 2022, 09.02.2022.

Schütz, Friederike (2021): Social Intrapreneurship Labs als intersektorale Lernsettings. Paperworkshop „Intersektorale Governance und intersektorale Kooperationen – (neue) Formen der Zusammenarbeit zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft“. 10.12.2021.

Schütz, Friederike/Rosenow-Gerhard, Joy (2021): Social Intrapreneurship Labs – Teilnahme im Spannungsfeld von Personal- und Innovationsentwicklung. 21. Tagung für Angewandte Sozialwissenschaften: Soziale Innovationen in und von Organisationen. 12.06.2021.

 

Lehrveranstaltungen

Sommersemester 2024:

Seminar Unternehmerisches Denken und Handeln. Projektstudie (Bachelor)

Seminar Einführung in die Organisationstheorie (Bachelor)

Wintersemester 2023/2024:

Seminar Organisation und Erziehung (Bachelor)

Sommersemester 2023:

Seminar Entwicklung sozialunternehmerischer Kompetenz. Ein Projektseminar (Lehrassistenz) (Master)
Seminar Problemlösung in Organisationen (Bachelor)
Seminar Unternehmerisches Denken und Handeln (fächerübergreifend) (Bachelor oder Master)

Wintersemester 2022/23:

Seminar 'Kompetenz organisieren'  (Bachelor)

Sommersemester 2022:

Seminar 'Einführung in die Organisationstheorie' (Bachelor)

Seminar 'SPIRIT - Unternehmerisches Denken und Handeln. Projektstudie' (Bachelor)

Wintersemester 2021/22:

Seminar 'Nonprofit Organisationen im Spannungsfeld von Wettbewerb und Regulierung'  (Bachelor)

Sommersemester 2021:

Seminar 'Einführung in die Organisationspädagogik' (Bachelor)

Seminar 'Innovationslabore als Orte der Personal- und Organisationsentwicklung' (Bachelor)

Seminar 'SPIRIT - Unternehmerisches Denken und Handeln' (Bachelor)

Wintersemester 2020/21:

Seminar 'Einführung in die Organisationstheorie'  (Bachelor)

Sommersemester 2020:

Seminar 'Einführung in die Organisationspädagogik' (Bachelor)

Seminar 'Einführung in die Organisationstheorie'  (Bachelor)

Wintersemester 2019/20:

Seminar 'Pädagogische Grundbegriffe' (Bachelor)

Seminar 'Organisationstheorien und pädagogische Institutionenlehre' (Bachelor)

Curriculum Vitae

seit 02/2024

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle Centrum für Soziale Investitionen und Innovationen (CSI) des Max-Weber-Instituts für Soziologie an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

seit 10/2019

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Organisationspädagogik an der Universität Trier, Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Andreas Schröer

  • seit 05/2020 Mitarbeit im BMWi/BMWK-geförderten Projekt SPIRIT - Förderung des unternehmerischen Denkens und Handelns an der Universität Trier mit Schwerpunkt Curriculumsentwicklung
  • seit 10/2019 Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im B.A.-Studiengang Erziehungswissenschaft(Schwerpunkte: Pädagogische Grundbegriffe, Organisationspädagogik, Organisationstheorie, soziale Innovationsförderung, Nonprofit Organisationen)
  • 01/2020-12/2021 Planung und Durchführung der wissenschaftlichen Begleitforschung im NKS-geförderten Forschungsprojekt UnTIL – Universität Trier Intrapreneurship Lab
seit 04/2023Mitarbeit an der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Innovationsprogramm D-Care Lab BW (Grünhof e.V., Diakonie Baden-Württemberg & Kompetenzzentrum Quartiersentwicklung), gefördert vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
seit 04/2021

Lehrbeauftragte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main im B.A.-Studiengang Erziehungswissenschaft

seit 03/2021(Co-)Trainerin für Veranstaltungen in den Bereichen Design Thinking und Geschäftsmodellentwicklung
06/2017 - 09/2019

Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl Organisationpädagogik an der Universität Trier, Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Andreas Schröer

  • 01/2018 - 09/2019 Mitarbeit im NKS-geförderten Forschungsprojekt UnTIL – Universität Trier Intrapreneurship Lab
  • 04/2019 - 08/2019 Mitarbeit im BMWi-geförderten Projekt SPIRIT – Stärkung des Unternehmergeistes und Heben des verborgenen Potentials in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften an der Universität Trier
  • 06/2017 - 12/2017 Mitarbeit im DFG-geförderten Forschungsprojekt INTRA Lab – Labor für soziales Unternehmertum
  • 04/2018 - 07/2018 Leitung eines wöchentlichen Tutoriums im Bereich „Grundbegriffe und Geschichte pädagogischer Organisationen“ im Fach Erziehungswissenschaft an der Universität Trier
04/2017 - 09/2019Studium im Fach Erziehungswissenschaft: Organisation des Sozialen an der Universität Trier (M.A.)
04/2016 - 09/2016Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl Bildungssystementwicklung und Bildungspolitik an der Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhlinhaber: VProf. Dr. Michael Pfeifer
04/2015 - 03/2016Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhlinhaber: VProf. Dr. Nicolas Engel
10/2015 - 02/2016

Supervisionstätigkeit in der Vorbereitung wöchentlicher Tutorien im Bereich „Techniken wissenschaftlichen Arbeitens“ im Fach Erziehungswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum

10/2014 - 02/2016

Leitung eines wöchentlichen Tutoriums im Bereich „Techniken wissenschaftlichen Arbeitens“ im Fach Erziehungswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum

10/2012 - 03/2017

Studium in den Fächern Erziehungswissenschaft und Germanistik an der Ruhr-Universität Bochum (B.A.)