Tamara Freis M.A.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Organisations- und Gesellschaftstheorie
- Management- und Führungsprozesse in Organisationen
- Diskurshistorische Zugänge der (Organisations-)Pädagogik
- Theorie und Empirie sozialer Innovationsförderung
- Sozialunternehmertum, Social Intrapreneurship und Intrapreneurial Learning in Innovationslaboren
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
- Mitgliedschaft in den Sektionen Organisationspädagogik und Allgemeine Erziehungswissenschaft, Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
- Mitgliedschaft im Deutschen Fachverband für Kunst- und Gestaltungstherapie e.V.
- Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und in der Sektion Wissenssoziologie
Mitarbeit in Projekten
- Caring Communities 2024-aktuell
- Begleitforschung zum D-Care Lab BW (2023 & 2024)
- SPIRIT (2020-2024)
- D-Care Lab (2022)
- IntraLab (2021-2022)
Publikationen und Vorträge
Veröffentlichungen
Schröer, Andreas/Freis, Tamara & Schütz-Penth, Friederike (i.E.). Unsicherheit gestalten? Der Beitrag von unternehmerischer Kompetenz und methodischer Expertise zum Umgang mit Unsicherheit und Mehrdeutigkeit in NPOs. In: Vilain, M. et al. (Hg.). Tagungsband zum 15. Internationalen NPO-Colloquium NPO im Wandel – Gestaltungsmöglichkeiten in Zeiten des Umbruchs.
Freis, Tamara (i.E.). Emotionalisierte Kommunikation in Organisationen – Zur Genese eines pädagogischen Steuerungsproblems und seiner Folgen. Der pädagogische Blick 4/24.
Schütz-Penth, Friederike/Freis, Tamara & Schröer, Andreas (i.E.). Soziale Innovation im Sozialraum – Transformationspotentiale zwischen Mensch, Raum und Technik. In: Heckes, K.T./Lorke, M./Siegler, M. & Wrona, K.J. (Hg.). Soziotechnische Transformationen im Sozial- und Gesundheitswesen: kollaborativ, divers, barrierefrei und sozialräumlich. Beltz Juventa.
Freis, Tamara & Schütz, Friederike (i.E.). Kill your Darling. Zum Verhältnis von Erfolg und Scheitern in Sozialen Innovationslaboren. In: Huber, S./Fahrenwald, C./Schröer, A.(Hrsg.). Organisation und Innovation. Jahrbuch der Sektion Organisationspädagogik. Wiesbaden: Springer VS.
Schütz-Penth, Friederike/Schröer, Andreas & Freis, Tamara (2024). Zukunft gestalten - Projektbasierte Lehrformate zur Entwicklung sozialunternehmerischer Kompetenz als Teil einer Future Skills Universität? In: Fallböhmer-Koob, A., Fuchs, A., Knopper, K., Schmitz, C. (Hg.). Kreidezeit?! Kompetenzentwicklung an Hochschulen für das 21. Jahrhundert. Tagungsband, 137-148. DOI: https://doi.org/10.57997/3h83-hr89
Freis, Tamara (2024). Gesellschafts- als Organisationskritik: Die Readressierung von Kritik als Motor von Vernünftigkeit und Lernen. In: Rundel, S., Damm, C., Dörner, O., Engel, N., Schröder, C., Truschkat, I. (eds). Organisation und Kritik. Organisation und Pädagogik, vol 39. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-44849-3_7
Freis, Tamara & Schröer, Andreas (2024). Digital Leadership in Meta-Organizations? - Emergence of a renewed relevance of leadership in the context of digitization. Front. Educ. 9:1465088. https://doi.org/10.3389/feduc.2024.1465088
Schröer, A./Freis, T. & Vonhoff, K. (2024). Innovationsentwicklung für die Pflege im Quartier – Beitrag von sozialen Innovationslaboren. Z Gerontol Geriat 57, 543–549. https://doi.org/10.1007/s00391-024-02347-8
Wendt, Thomas/Freis, Tamara/Schröer, Andreas & Schütz, Friederike (2024). Zukunft auf Leinwand. Methoden der Visualisierung und ihre Funktionen für Organisationen. Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie 24/1.
Lackas, Moritz/Freis, Tamara (2023). Fähig zur Innovation: Über die stetige Erneuerungsfähigkeit deutscher Wohlfahrtsverbände. In: Schröer, Andreas/Blättel-Mink, Birgit/Schröder, Antonius/Späte, Katrin (Hrsg.). Innovationen in und von Organisationen. Sozialwissenschaftliche Studien zur Transformation von Organisation. Wiesbaden: Springer VS, 165-178.
Forschungsberichte
Schröer, Andreas, Freis, Tamara & Bialkowska, Natalia (2024). D-Care Lab BW - Begleitforschung: Zwischenbericht D-Care BW 2023. Trier.
Schröer, Andreas/Freis, Tamara (2023). Abschlussbericht INTRA Lab 2017-2021. Trier.
Schröer, Andreas/Freis, Tamara/Lackas, Moritz/Schwalme, Stanislava (2022). D-Care Lab 2020-2022. Diffusion Strategy Report. CSI, Heidelberg.
Schröer, Andreas/Freis, Tamara/Schwalme, Stanislava/Lackas, Moritz (2022). Final Output T2.1. Incubation of regional D-Care Labs. CSI, Heidelberg.
Schröer, Andreas/Lackas, Moritz/Schwalme, Stanislava/Freis, Tamara (2022). Final Output T2.2. Joint Learnings of the D Care Community of Practice. CSI, Heidelberg.
Kolin, Péter/Stefanovic, Sasha/Schröer, Andreas/Lackas, Moritz/Schwalme, Stanislava/Freis, Tamara (2022). Final Output T2.3 Lessons Learned Report for transnational community. CSI, Heidelberg.
Schröer, Andreas/Freis, Tamara (2022). Zwischenbericht INTRA Lab 2021. Trier.
Schröer, Andreas/ Rosenow-Gerhard, Joy/Freis, Tamara (2022). Abschlussbericht INTRA Lab 2019-2020. Trier.
Schröer, Andreas/Händel, Richard/Rosenow-Gerhard, Joy/Freis, Tamara (2022). Abschlussbericht INTRA Lab 2017-2018. Trier.
Vorträge
Schröer, Andreas/Freis, Tamara (2025). Digitalisierung in Meta-Organisationen: Steuerungsherausforderungen und Sense-Making in Wohlfahrtsverbänden. Vortrag auf der Jahrestagung der DGfE-Sektion Organisationspädagogik. 06./07.03.2025, Berlin.
Schröer, Andreas/Freis, Tamara & Schütz, Friederike (2024). Unsicherheit gestalten. Der Beitrag von unternehmerischer Kompetenz und methodischer Expertise zum Umgang mit Ungewissheit und Mehrdeutigkeit in NPO, 15. Internationales NPO-Colloquium, 4.-5.04.2024, Frankfurt am Main.
Freis, Tamara (2024). Eine Frage der Ehre – (Un-)Gerechtigkeit als Motor krimineller Organisation. Vortrag auf der Jahrestagung der Sektion Organisationspädagogik. 29.02.2024/01.03.2024, Saarbrücken.
Freis, Tamara/Schütz, Friederike (2024). Die Sprache Sozialer Innovation, oder: how to improve society with words? Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe SPRACHE – MACHT – DIVERSITÄT des Mercator-Instituts für Sprachförderung & Deutsch als Zweitsprache der Universität zu Köln in Kooperation mit den Universitäten Regensburg, Koblenz und La Sapienza (Rom) im WiSe 2023/2024. 18.01.2024.
Schütz, Friederike/Schröer, Andreas/Freis, Tamara (2023). Zukunft gestalten - Projektbasierte Lehrformate zur Entwicklung sozialunternehmerischer Kompetenzen als Teil einer Future Skills Universität? Vortrag auf der Tagung „Kreidezeit?! Kompetenzentwicklung an Hochschulen für das 21. Jahrhundert“. 16./17.11.2023, Kaiserslautern.
Freis, Tamara/Schütz, Friederike (2023). Kill your Darling – Zum Verhältnis von Erfolg und Scheitern in Sozialen Innovationslaboren. Vortrag auf der Jahrestagung der Sektion Organisationspädagogik. 02.2023, Linz.
Freis, Tamara (2022). Gesellschafts- als Organisationskritik - Die Readressierung von Gesellschafts- als Organisationskritik als Motor von Vernünftigkeit und Lernen. Vortrag auf der Jahrestagung der Sektion Organisationspädagogik. 31.03./01.04.2022, Magdeburg.
Freis, Tamara/Schütz, Friederike (2022). Innovationsentwicklung mit Design Thinking. Online-Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Gründungsbüros Trier, im WiSe 2022, 09.02.2022.
Freis, Tamara (2021). Organisation durch Emotion. Emotionsmanagement als Praxis organisationaler Therapie? Vortrag auf der Online Tagung der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik. 1. & 2.10.2021, Wien.
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2024:
Seminar Einführung in die Organisationspädagogik (Bachelor)
Einführung in die Organisationstheorie (Bachelor)
Sommersemester 2023:
Seminar Grundbegriffe und Geschichte pädagogischer Organisationen (Bachelor)
Sommersemester 2022:
Seminar 'Einführung in die Organisationstheorie‘ (Bachelor)
Seminar 'SPIRIT - Unternehmerisches Denken und Handeln. Eine Projektstudie‘ (Master)
Sommersemester 2021:
Seminar 'Einführung in die Organisationspädagogik‘ (Bachelor)
Seminar 'SPIRIT - Unternehmerisches Denken und Handeln‘ (Master)
Wintersemester 2020/21:
Seminar 'Innovationsförderung in Nonprofit Organisationen. Projektseminar‘ (Master)
Curriculum Vitae
seit 10/2024 | Lehrbeauftragte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Lehrstuhl für Organisationspädagogik: Lehrauftrag im M.A.-Modul Disziplinäre Verortungen in Bildung, Erziehung, Lernen und Sozialisation |
seit 01/2023 | Planung und Durchführung der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Innovationsprogramm D-Care Lab BW (Grünhof e.V., Diakonie Baden-Württemberg & Kompetenzzentrum Quartiersentwicklung), gefördert vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg (Projektleitung Begleitforschung: Prof. Dr. Andreas Schröer). |
seit 04/2022 | (Co-)Trainerin für Veranstaltungen in den Bereichen Design Thinking und Geschäftsmodellentwicklung |
seit 12/2020 | Ausbildung zur Kunsttherapeutin an der Katholischen Hochschule Freiburg (wissenschaftliche Weiterbildung Kunsttherapie, DFKGT). |
seit 10/2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung Organisationspädagogik, Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Andreas Schröer, Universität Trier.
|
02/2024 bis 12/2024 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle Centrum für Soziale Investitionen und Innovationen (CSI) des Max-Weber-Instituts für Soziologie an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Mitarbeit am INTERREG-geförderten Projekt Caring Communities. |
04/2022 bis 11/2023 | Lehrbeauftragte an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) im Studiengang Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit: Lehrauftrag im Modul BSP-18 Interaktion und Organisation. |
08/2022 bis 12/2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle Centrum für Soziale Investitionen und Innovationen (CSI) des Max-Weber-Instituts für Soziologie an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Mitarbeit am INTERREG-geförderten Projekt D-Care Labs - Developing Labs to Facilitate Home Care Innovation and Entrepreneurship in the Danube Region. |
02/2017 bis 10/2020 | Studentische & wissenschaftliche Assistenz am Lehrstuhl für Organisationspädagogik, Lehrstuhlinhaber (04/2017): Prof. Dr. Andreas Schröer, Universität Trier. |
10/2014-10/2020 | Studium der Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik und -soziologie, Universität Trier. |
09/2013-09/2014 | Studium der Psychologie, Studiengemeinschaft Darmstadt. |