Themen für Abschlussarbeiten

Die Abteilung für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie bietet die Betreuung von Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten zu verschiedenen Themen an. Jede/r MitarbeiterIn hat eigene Themenschwerpunkte, in denen die Abschlussarbeiten betreut werden. 

Hier finden Sie eine Übersicht über das Themenangebot für Abschlussarbeiten in der ABO-Psychologie, sowie die Anzahl momentan zu vergebenden Arbeiten. Falls Sie sich für ein Themengebiet interessieren, wenden Sie sich bitte für weitere Absprachen an den jeweiligen Betreuer. 

Dr. Ella Apostel

  • Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben: Strategien- und Maßnahmen, Determinanten und Konsequenzen
  • Arbeitsbezogene Stressoren und Ressourcen, Coping, psychisches Wohlbefinden und Arbeitsengagement
  • Stressoren und Ressourcen der Arbeit in Dienstleistungsberufen: Emotionsarbeit und psychische Gesundheit, Umgang mit Kunden und Strategien der Emotionsarbeit
  • Momentan zu vergebende Arbeiten: auf Anfrage

Projekt vLead

Ab sofort sind mehrere Abschlussarbeiten zum Thema im Projekt vLead "Modelle ressourcenorientierter und effektiver Führung digitaler Projekt- und Teamarbeit" (www.vlead.de) zu vergeben:

Evaluation IdeaCheck

  • Wir suchen: Bachelor-/Masterstudierende, die an einer Abschlussarbeit in der ABO-Psychologie zum Thema Evaluation des vLead IdeaCheck interessiert sind
  • Wir bieten: Einsatz eines Tools zur Ideenentwicklung bei digitaler Zusammenarbeit
  • Deine Aufgabe: Akquirieren eines Unternehmens, welches das Tool einsetzt; Erstellung eines Fragebogens zum Innovationsverhalten (prä-post Messung); ggf. Interviews mit den Mitarbeitenden; Beteiligung an eventuellen Workshops
  • Zeitraum: Start der Datenerhebung ab sofort, Abgabe der Abschlussarbeit bis 12/21
  • Kontakt: Valeria Bernardy

Hybrid virtuelle Teams und Digitalisierung

  • Wir suchen: Bachelor-/Masterstudierende, die an einer quantitativen Abschlussarbeit in der ABO-Psychologie zum Thema Digitalisierung interessiert sind
  • Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der Auswirklungen von hybriden Teams, d.h. Teams in denen der Grad an Virtualität gemischt ist und nicht alle Mitarbeitenden am gleichen Ort arbeiten
  • Deine Aufgabe: Erstellung eines Fragebogens zum Thema Teamarbeit (Teamkognition, -emotion und –verhalten)
  • Zeitraum: Start der Datenerhebung ab sofort, Abgabe der Abschlussarbeit bis 12/21
  • Kontakt: Valeria Bernardy

Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten

21.06.2022 Bachelorarbeit AO-Psychologie
Thema: Bachelorarbeit zu Information Overload (IO) und Information Fatigue Syndrome

Hintergrund: Wir erleben eine Informationsflut, die stetig steigt. Dass IO differentielle Effekte auf der Beanspruchungsebene zeigt, wird in vielen Studien deutlich. Ob diese aber in einem Ermüdungssyndrom enden, wie von Oppenheim (1997) und anderen Ende der Jahrtausendwende postuliert, bleibt bis heute offen.

Innerhalb der Bachelorarbeit soll geprüft werden, ob IO mit dem Information Fatigue Syndrome (IFS) zusammenhängt, sowie ob die Skala valide und reliable das IFS erfasst. Ebenso soll das IFS von Burnout theoretisch abgegrenzt werden.

Die Bachelorarbeit würde ab sofort starten, indem Daten erhoben werden und Mitarbeitende selbstständig akquiriert werden. Die Befragung steht und läuft bereits, und es sollen ca. 200 weitere Mitarbeitende mit > 20 Std. die Woche Arbeit erfasst werden. Dadurch wird eine genügend große Stichprobe erfasst, um spannende inhaltliche Fragen zu beantworten.

Wenn Interesse besteht, soll eine Mail an mich geschickt werden, daraufhin wird ein Zoom Termin (ca. 30-60 Min.) vereinbart.
Kompetenzen: Interesse am Thema, statistische Kompetenz, schnelles Einarbeiten, sofortige Verfügbarkeit

Beginn: ab sofort

Kontakt: Benedikt Graf (grafuni-trierde)