Prüfungen
Auf dieser Seite befinden sich alle Informationen, die für Prüfungen im Fach Computerlinguistik und Digital Humanities von Relevanz sind. Allgemeine Informationen zu Prüfungen, verschiedene Prüfungsarten, An- und Abmeldungen stellt die Universität hier zur Verfügung.
Prüfungsordnungen
Hier geht es zur Prüfungsordnung von Sprache, Technologie, Medien. Aktuell gibt es Studierende in der PO-Version 2020 und PO-Version 2024. Auf Porta können Sie einsehen, in welcher Version Sie aktuell studieren.
Hier geht es zur Prüfungsordnung von Digital Humanities. Aktuell gibt es Studierende in der PO-Version 2019 und PO-Version 2022. Auf Porta können Sie einsehen, in welcher Version Sie aktuell studieren.
Hier geht es zur Prüfungsordnung von Natural Language Processing. Aktuell gibt es Studierende in der PO-Version 2021 und PO-Version 2023. Auf Porta können Sie einsehen, in welcher Version Sie aktuell studieren.
Hier geht es zur Prüfungsordnung des Freien Wahlbereichs. Einige unserer Studiengänge sind daran angekoppelt.
Außerdem können Sie hier die Allgemeinen Prüfungsordnungen für den Bachelor und den Master einsehen.
Wenn Sie einen Wechsel der Prüfungsordnung beantragen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechpartnerin im Hochschulprüfungsamt.
An- und Abmeldung von Prüfungen
Studierende müssen sich immer selbst über PORTA zu Prüfungen anmelden. Der Anmeldezeitraum für Klausuren und mündliche Prüfungen ist i.d.R. sechs bis vier Wochen vorm Prüfungstermin verfügbar. Der Abmeldezeitraum endet meist zwei Wochen vor der Prüfung. Für schriftliche Prüfungen wie Hausarbeiten oder Portfolios kann man sich oftmals noch bis zum Abgabetermin anmelden.
Weitere Informationen rund um Prüfungen an der Universität Trier beantwortet Ihre Ansprechpartnerin beim HPA.
Abschlussarbeiten
- Allgemein
- Bearbeitungszeitraum: 4 Monate (Bachelor), 6 Monate (Master)
- Umfang: sehr variabel, je nach Themenwahl und Art der Aufbereitung; empfohlen wird:
Bachelorarbeit: 30 +/- 15 Seiten, Masterarbeit: 60 +/- 30 Seiten (immer in Absprache mit Erstbetreuer/-in) - Anmeldung: Informationen zur Anmeldung der Abschlussarbeit finden Sie beim HPA.
- Abgabe: Die Abschlussarbeit ist gebunden und in dreifacher Ausführung beim Briefkasten des HPA im V-Gebäude abzugeben.
- In der APO Bachelor/Master sind jeweils unter APO §15 Regelungen zur Abschlussarbeit festgehalten.
- Hinweise zu Themen
- Themenwechsel:
"Die Kandidatin oder der Kandidat darf ein Thema nur einmal und nur innerhalb der ersten zwei Wochen der Bearbeitungszeit zurückgeben. In diesem Falle hat die Ausgabe des neuen Themas innerhalb von vier Wochen zu erfolgen." APO §15(3)
- Themenwechsel:
Hier finden Sie allgemeine Informationen der Universität zum Ablegen von Abschlussarbeiten.
Dokumente
Leitfäden:
- Leitfaden Schriftliche Ausarbeitung/Hausarbeit (tba)
- Leitfaden Portfolio (tba)
- Leitfaden Abschlussarbeit (tba)
Vorlagen:
- Template für Schriftliche Ausarbeitungen/Hausarbeiten in LaTeX (zip-Datei)
- Eidesstaatliche Erklärung (pdf-Datei)