Bedingungen und Bezüge politischer und sprachlicher Bildung
Am 4. Oktober 1988 gründeten einige Aktive den Arbeitskreis „Trier im Nationalsozialismus“ in der Arbeitsgemeinschaft Frieden e.V. Ein Ziel war es,…
Internationales Symposium des Wissenschaftlichen Beirats der Cusanus-Gesellschaft und des Instituts für Cusanus-Forschung an der Universität und…
120 Teilnehmer diskutierten die Chancen und Herausforderungen für den Bildungssektor im Vier-Länder-Eck.
Was bedeutet das Zusammentreffen von…
Hexenjagd: Verfolgt, gefoltert, hingerichtet – weil sie angeblich Hexen sind (Mediathek SWR) -
Dieses Schicksal trifft auch im Südwesten Tausende –…
Workshop am Cusanus-Institut vom 06.-08.09.2018
Nachruf auf Honorarprofessor Dr. Reiner Nolden (1949-2018)
Die Universität Trier trauert um den Historiker und Archivar Prof. h.c. Dr. Reiner Nolden,…
Cavazza, Stefano / Großbölting, Thomas / Jansen, Christian (Hrsg.)
Der Brückeneinsturz von Genua wirft Fragen auf nach der Funktionsfähigkeit des italienischen Staates. Nach gut zwei Monaten Koalition aus rechten und…
Deutsch-französischer Studiengang Geschichte (B.A./M.A.) TRISTRA der Universität Trier / Université de Strasbourg, in Kooperation mit der…