Landesregierung und Landtag Rheinland-Pfalz unterstützen die Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung der Universität Trier mit 160.000…
Die Geheime Staatspolizei (Gestapo) überwachte und verfolgte zwischen 1933 und 1945 politische Gegner der Nationalsozialisten. Historiker der Uni…
Universität Trier, jeweils 18-20 Uhr c.t.
Mittwoch 24.04.2024,…
Die sinkende Zahl der Geschichtsstudenten ist kein Grund zum Alarmismus. Doch die Anpassungskrisen der Gesellschaft fordern das Fach heraus. Von Niko…
Einladung zur Abschiedsvorlesung von Senior-Forschungsprofessor Dr. Lutz Raphael – Ehemaliger Inhaber der Professur für Neuere und Neueste Geschichte
Ausbildung zum Scout für das Jugend-Workcamp "Buddeln & Bilden" - außerschulische Lehrerfahrung in der Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm in…
9. Präsentation des Forschungsprojekts zur Geschichte der Gestapo Trier (Forschungs- und Dokumentationsstelle SEAL, Universität Trier)
Herzliche Glückwünsche an die Trierer Studierenden Aline Fries (M.A.) und Svenja Friederike Weith, die am 22. Januar 2024 von Prof. Dr. Christian…
Im Zuge der Mitgliederversammlung der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte (GEDG) e. V. am 12. Dezember 2023 stand die Wahl eines…