Geschichte
Menu
Home
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Archiv
Detailansicht
History Department
History Department
History Department
History Department
Fachgebiete
Fachgebiete
[Translate to Englisch:] Alte Geschichte 3
[Translate to Englisch:] Alte Geschichte 3
[Translate to Englisch:] Professur für Maritime Antike
Digitales Historisches Erbe
Digitales Historisches Erbe
Das Team
Forschung
Präsentationen und Publikationen
Ausschreibungen
Mittelalterliche Geschichte mit Schwerpunkt in der Jüdischen Geschichte
Geschäftsführung
Dozentinnen & Dozenten
Personal A-Z
Personal A-Z
Ehemalige und Emeriti des Fachs Geschichte
Fachschaft FB III
Studium und Lehre
Studium und Lehre
Studium und Lehre
Studium und Lehre
Studienberatung
Studienberatung
Allgemeine Studienberatung
Sprachnachweise
Vertrauensdozentur
Informationen zum Studienbeginn
BA-Studiengänge
BA-Studiengänge
Organisation
Prüfungen
Lehrveranstaltungen
Sonstiges
MA-Studiengänge
MA-Studiengänge
Organisation
Prüfungen
Lehrveranstaltungen
Sonstiges
Deutsch-Französischer Studiengang Geschichte (TRISTRA)
Deutsch-Französischer Studiengang Geschichte (TRISTRA)
Bachelorstudiengang
Bachelorstudiengang
Qualifikationsziele
Standort in der deutschen/internationalen Studienlandschaft
Bezug zum Profil der Universität Trier
Optionen zur Integration von Auslandsaufenthalten
Berufsfeldorientierung
Studienverlauf
Masterstudiengang
Masterstudiengang
Qualifikationsziele
Standort in der deutschen/ internationalen Studienlandschaft
Bezug zum Profil der Universität Trier
Optionen zur Integration von Auslandsaufenthalten
Berufsfeldorientierung
Studienverlauf
Aktuelles
DFH
Einschreibung
Einschreibung
Einschreibung bei der DFH
Lehrangebot
Modulhandbücher
Sprachanforderungen
Sprachanforderungen
Anforderungen
Angebote
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen
Einschreibung
Mobilitätsbeihilfen
Verantwortliche/r
Geschichte als Erweiterungsfach
Geschichte als Erweiterungsfach
Organisation
Lehrveranstaltungen
Freier Wahlbereich (FWB)
History & International Mobility: Studying, Researching, Teaching
History & International Mobility: Studying, Researching, Teaching
Erasmusprograms History
Information for Outgoing Students (Kopie 1)
Information for Incoming Students
Zusatzzertifikate
Forschung
Forschung
Forschung
Forschung
Forschungszentren
Verbundforschung
Einzelprojekte
Archivportale
Archiv
LOGOS 2023
LOGOS 2023
University
Faculties and Subjects
Faculty III
Fächer
Geschichte
Studium und Lehre
Informationen zum Studienbeginn
Informationen zum Studienbeginn
Erstsemesterstundenplan - Studienbeginn zum Sommersemester
Top-Links Fach Geschichte
Lehrprogramm WiSe 2023/24
Erstsemesterstundenplan
Vertrauensdozentur
Einblick ins Geschichtsstudium
Sprachnachweise
Deckblatt Hausarbeiten
Leitfaden für Hausarbeiten
Aktuelles
Job: Archivbeschäftigte/r (TV-H 9b) im Hessischen Staatsarch…
Kunst und Kulturveranstaltungen gegen Antisemitismus …
In der Bucht von Cannes auf wissenschaftlicher Mission …
Ciao Anna! Fotoausstellung zum 50. Todestag von Anna Magnani…
Neu erschienen: Haase: Strafverfolgungspraxis im Schein-Rech…
Neu erschienen: Wiede: Das arbeitslose Subjekt …
Neu erschienen: Bevernage/Raphael: Professional Historians i…
Titelverteidiger gewinnt die zweite Auflage des Boule-Turnie…
Neu erschienen
Haase: Strafverfolgungspraxis im Schein-Rechtsstaat des „Dritten Reiches“
Wiede: Das arbeitslose Subjekt
Bevernage/Raphael: Professional Historians in Public
Marx: Wegbereiter der Globalisierung
Clemens/Krüger: Beharrung und Innovation in Süditalien
Tricoire: Die Aufklärung
Cluse/Haverkamp/Müller: Bischöfe und Juden im lateinischen Mittelalter
Carla-Uhink/Rollinger: The Tetrarchy as Ideology
Karstens: Untergegangene Kolonialreiche
Schmidt u.a.: Antisemitismus zwischen Kontinuität und Adaptivität
Levsen/Patel: Beyond Transnationalism
Reinard/Scheuermann: Geschichtswissenschaften in Pandemiezeiten
Windolf/Marx: Die braune Wirtschaftselite
Schulte/Bergmann (Gast-Hg.): Annales Mercaturae Bd. 6 (2020)
Pabst: Die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, Redaktion: Stephan Laux
Grotum/Haase/Terizakis: Polizei(en) in Umbruchsituationen
Jansen/Zepp: Kann es einen demokratischen Nationalismus geben?
Bischoff: Benevolent Colonizers in Nineteenth-Century Australia
MFCG 35: Die römischen Jahre des Nikolaus von Kues
Festschrift für Lutz Raphael
Möhrle (Hg.): Umbrüche und Kontinuitäten in der deutschen Presse
G. Clemens/Laux (Hg.): Reformation, Religion und Konfessionen an der Saar (1517–2017)
Karstens: Gescheiterte Kolonien - Erträumte Imperien
Bohnen/Haase: Festschrift 200 Jahre Staatsanwaltschaften Koblenz und Trier
Accessibility
Privacy
Legal notice
Universität Trier
Universitätsring 15
D-54296 Trier
Tel. +49 651 201-0
E-Mail:
info
uni-trier
de