XV. Symposium für Jiddische Studien in Deutschland

3. bis 5. September 2012

veranstaltet von dem

Lehrstuhl für Jiddische Kultur, Sprache und Literatur Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

und dem

Lehrstuhl für Jiddistik, Universität Trier 

Weitere Informationen und den Symposiumsbericht finden Sie hier Veranstaltungsort: Vortragsraum der Universitäts- und Landesbibliothek, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Programm

Montag, 3. September

14:00

Begrüßung

14:30–16:00: Politische Begegnungen

Tamar Lewinsky, Universität Basel:
Kalmen Marmers studentishe yorn in der Shvayts (J)

Natalia Krynicka, Bibliothèque Medem, Paris:
Yidish vi a politisher kegner in di yorn 1891–1921 loyt fir poylish-shprakhike mekhabrim (J)

Adi Mahalel, Columbia University, New York:
"Di milkhome mit di yehudim vos hot zikh nokh nisht farendikt": a kuk oyf Yosl Birshteyns "Tsvishn eylbertn" un zayn breytern politishn kontekst (J)

16:30–17:30: Volkserzählungen und Purimspiel

Ruth von Bernuth, University of North Carolina at Chapel Hill:
Die Narren von Chelm (D)

Emma Woelk, University of North Carolina at Chapel Hill:
Das Berliner Purimspiel und das jiddische Theater der Postwendezeit (D)

17:30

Buchvorstellung und Umtrunk

Dienstag, 4. September

9:00–10:30: Historische Linguistik

Jürg Fleischer, Philipps-Universität Marburg:
Der Kasus nach Präpositionen im Westjiddischen des 19. Jahrhunderts (D)

Michał Gajek, Universität Warschau:
Adstrat oder Substrat – die polnische Komponente in Max Weinreichs Geshikhte fun der yidisher shprakh (D)

Lea Schäfer, Philipps-Universität Marburg:
Jiddisch in Hessen (D)

11:00–12:30: Modernisierungsprozesse

Friedrich R. Then Bergh, Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg:
„Menachem Mendel der Spekulant“ – eine Analyse aus Sicht der Finanzkrise(n) (D)

Evita Wiecki, Ludwig-Maximilians-Universität München / Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf:
Bikher far ale
– Jiddische Lehrbücher, Verlage, Lehrernetzwerke und die Anfänge der jiddischen Bildung (D)

Sabrina Worch, Georg-August-Universität Göttingen:
Säkulare yidishkayt als Lernziel? (D)

14:00–15:30: Übersetzen - Nachdichten - Rezeption

Marion Aptroot, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf:
Fun daytsh biz yidish biz holendish? Gilgulim fun a misyonerisher broshur (J)

Shlomo Berger, Universiteit van Amsterdam:
Sheykspirs sonetn af yidish: tsvishn iberzetsn un fartaytshn (J)

Khayke Beruriah Wiegand, Oxford Centre for Hebrew and Jewish Studies:
Der yidisher Bashevis un zayn Amerikaner konstruktsye I.B. Singer (J)

16:00–17:30: Literarische Begegnungen

Efrat Gal-Ed, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf:
Itzik Manger und Melekh Ravitch – eine schwierige Freundschaft (D)

Diane Mehlich, Universität Regensburg:
Russisch-jüdische Theatersymbiose: A.M. Granovskij (D)

Magdalena Sitarz, PWSZ Nowy Sącz:
Jiddische Kultur in den deutschsprachigen Zeitungen und Zeitschriften vom Anfang des 20. Jahrhunderts (D)

19:00

Gemeinsames Abendessen

Mittwoch, 5. September

9:00–10:30: Moderne Literatur der alten, der neuen Welt

Goda Volbikaite, Vytautas-Magnus-Universität Kaunas:
Vispe
und Mir aleyn. Selbstschöpfung zweier literarischer Gruppierungen im Kaunas der Zwischenkriegszeit (D)

Bernard Magnin, Strassburg:
Jiddische Kolonien in den Amerikas: Edenbridge und Moises Ville in den Memoiren von Michael Usiskin und Itsik Kaplan (D)

Anne Mittelhammer, Ludwig-Maximilians-Universität München:
Zwischen Leben. Die jiddischen Publikationen und die jüdischen Displaced Persons in Italien und Österreich 1944–1951 (D)

11:00–12:30: Digitale Repositorien

Malgorzata Kozyra, Ludwig-Maximilians-Universität München / Jagiellonen Universität Krakau:
Yiddish meets Corpus Linguistics. Ein Forschungsbericht (D)

Alan Todres,Skokie, Illinois:
Der Boder klangarkhiv in Shikago – a moker far lingvistisher forshung (J)
(verlesen von Simon Neuberg, Universität Trier)

Ute Müller, Goethe-Universität Frankfurt am Main:
Schätze aus der Judaica Europeana: Jünge Zores ün alte Geseres oder Kosere Tsüwes af trefene Sailes vün Majer Jofeh de Babelebens Enikel. Der Praiss mitsammt Zindnudelgewehr is nor 25 kr. (D)

14:00–15:30: Ältere Literatur

Diana Matut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg:
Tsu a klasifikatsye fun yidishn lid 1500–1750: kale- un khosn-kale-lider (J)

Ingedore Rüdlin, Europa-Universität Viadrina Frankfurt an der Oder:
Jakob Koppelmann und seine Übersetzung des Targums zu Ruth (D)

Simon Neuberg, Universität Trier:
Mare-muser: der tsukht-shpigl
– gedrukt un ibergedrukt (J)