Logo de la Université de Trèves
Germanistik
Page d'accueil
Menu
Page d'accueil
Aktuelles
Aktuelles
Profil
Profil
Profil
Profil
Geschäftsführung
Geschäftsführung
Sekretariat
Personal
Fachteile
Fachteile
Fachteile
Fachteile
Germanistische Linguistik
Germanistische Linguistik
Professuren
Professuren
Prof. Dr. Stephan Stein
Prof. Dr. Martin Wengeler
Prof. em. Dr. Hans Peter Althaus
Prof. Dr. Rainer Wimmer (im Ruhestand)
Mitarbeitende
Mitarbeitende
Dr. Kirsten Kumschlies
Dr. Fausto Ravida
Erik Schröder
Sekretariate
Sekretariate
Elke Ritter
Yvonne Laux
Lehrbeauftragte
Lehrbeauftragte
Suse Bauschmid
Swantje Köhler
PD Dr. Anne Uhrmacher
Forschungsprojekte
Forschungsprojekte
Diskurse der Weimarer Republik
Krisenprojekt
Links
Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Professuren
Professuren
Prof. Dr. Andrea Geier
Prof. Dr. Georg Guntermann
Prof. Dr. Nicole Masanek
Prof. Dr. Ulrich Port
Prof. Dr. Hartmut Reinhardt
Prof. Dr. Franziska Schößler
Prof. Dr. Herbert Uerlings
Jun.-Prof. Dr. Lena Wetenkamp
Mitarbeiter
Mitarbeiter
Dr. Lucas Alt
Dr. Stefani Kugler
Dr. Elisa Müller-Adams
Sarah Thiery M.Ed.
PD Dr. Anne Uhrmacher
Lehrbeauftragte
Ehemalige
Ehemalige
Jun.-Prof. Dr. Franziska Bergmann
Dr. Nikolas Immer
Prof. Dr. Gerhard Schaub
Dr. Hannah Speicher
Dr. phil. Dominik Zink
Sekretariate
Forschung
Links
Ältere deutsche Philologie
Ältere deutsche Philologie
Aktuelles
Prof. Dr. Claudine Moulin
Prof. Dr. Martin Przybilski
Prof. apl. Dr. Michael Embach
Prof. apl. Dr. Michael Embach
Publikationen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dr. Jessica Ammer
Maria Dötsch, M.A. M.Ed.
Dr. Nikolaus Ruge
PD Dr. Matthias Rein
Lehrbeauftragte
Lehrbeauftragte
Dominic Harion
Ehemalige
Ehemalige
apl. Prof. Dr. Natalia Filatkina
Prof. Dr. Kurt Gärtner (im Ruhestand)
Prof. Dr. Christoph Gerhardt
Dr. Katharina Hanuschkin
Anne Sarah Jahr
Dr. Falko Klaes
Dr. Katharina Philipowski
Dr. Andrea Rapp
Dr. Fausto Ravida
Prof. Dr. em. Walter Röll
Verena Teschke
Dr. Vincenz Schwab
Dr. Brigitte Stuplich
Studium und Lehre
Studium und Lehre
Prüfungen/Studienordnung
Sekretariate
Links
Jiddistik
Jiddistik
Jiddistik aktuell
Lehrveranstaltungen
Personal A-Z
Personal A-Z
Prof. Dr. S. Neuberg
Prof. Dr. E. Timm (emeritiert)
Suse Bauschmid, M.A.
Fabian Heyduck, MA
Sekretariat
Jiddistik Mitteilungen
Jiddistik Mitteilungen
JM Archiv
Symposium
Symposium
Symposium Archiv
Forschung/Projekte
Forschung/Projekte
Materialien
Jiddisch-Deutsches Wörterbuch
Jiddische Phraseologie
Studienprojekt: Genisa
Altjiddische Lemmaliste
Wörterbuch des älteren Jiddisch
Jiddische Bibelglossen
Jüdische Postkarten
Intensivkurs Jiddisch
Intensivkurs Jiddisch
Was ist Jiddisch?
Bericht Intensivkurs 2022
Intensivkurs Jiddisch 2023
Intensivkurs Jiddisch 2014
Intensivkurs Jiddisch 2009
Links
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
Aktuelles
Team
Team
Prof. Dr. Anke Wegner
Dr. Renate Freudenberg-Findeisen
Dr. Julia Frisch
Dr. Irmgard Honnef-Becker
Debora Geißler, Mag.
Annina Mohr, M.Ed.
Lehrbeauftragte
Alexandra Geissler (Sekretariat)
Wissenschaftliche Hilfskräfte
Prof. Dr. Peter Kühn (emeritus)
Studium
Studium
Studiengänge
Lehrprogramme
Anmeldung
Projekte
Projekte
Edu.GR
Trigital.pro
Fit für den Beruf!
Wörterbuch-Projekt
Sesam'GR
Literarische Begegnungen
Fit fürs Studium
Tele-Tutoring
Beyond Borders
Fachpraktikum DaF/DAZ
Fachpraktikum DaF/DAZ
Tipps und Hilfen
Selbstorganisierte Praktika
Programme
Anerkennung
Berichte
Praktika und Jobangebote
FAQ
Studium
Studium
Studium
Studium
Theaterwissenschaft und Interkulturalität
Theaterwissenschaft und Interkulturalität
Aktuelles
Beteiligte Fächer
Team
Studium
Studium
Studienverlauf und Prüfungsordnung
Berichte von Studierenden
Berufliche Perspektiven
Fachschaft
Interkulturelle Gender Studies
Hilfreiche Direktlinks
ERASMUS und Partnerschaftsprogramme Germanistik und DaF/DaZ
Incoming students
Outgoing students
Allgemeine Hinweise
Studienanfänger
Lehrveranstaltungen
Fachstudienberatung
Semestersprechstunden
Feriensprechstunden
Klausurtermine
Studienaufbau/ Ordnungen
Formulare
Deutsch
Englisch
Französisch
Université
Fachbereiche & Fächer
Fachbereich II
Fächer
Germanistik
Studium
Studienaufbau/ Ordnungen
Titelbild

Studienaufbau

Links zu Übersichtsdarstellungen für die einzelnen Studiengänge (pdf-Dateien; Angaben ohne Gewähr):

Bachelor of Education

Bachelor of Education Grundschule

Bachelor of Education Erweiterungs-/Zusatzfach Gymnasium

Bachelor of Education Erweiterungs-/Zusatzfach RS+

Bachelor of Arts Hauptfach

Bachelor of Arts Nebenfach

 

Master of Education Gymnasium

Master of Education RS+

Master of Arts 2013 Hauptfach

Master of Arts 2013 Nebenfach

Master of Arts Kernfach

 

Ordnungen

Die Ordnungen der Bachelor- und Master-Studiengänge finden Sie unter diesem Link Prüfungsordnungen BA/MA.

     

    Kontakt

    Geschäftsführung
    Raum A 424
    Tel.  +49 651 201-2324
    Fax  +49 651 201-3909
    gfgermanistik@uni-trier.de

    Postanschrift
    Universität Trier
    FB II - Germanistik
    Geschäftsführung Germanistik
    Universitätsring 15
    D-54296 Trier

    Das Studienfach Germanistik an der Universität Trier

    Kontakt

    Telefonzentrale
    + 49 651 / 201-0

    Postanschrift
    Universität Trier | D-54286 Trier

    Besuchsadresse / Anfahrt
    Campus I / Campus II

    Informationen für Medien
    Kommunikation & Marketing

    Kontakt
    • Accessibilité
    • Protection des données
    • Imprimer
    Universität Trier
    Universitätsring 15
    D-54296 Trier
    Tel. +49 651 201-0
    E-Mail: infouni-trierde