Prof. Dr. Hans Czap


Forschungsschwerpunkte

  • Anwendungen der Informationstechnologie in Wirtschaft und Verwaltung
  • Datenmodellierung
  • Datenbanksysteme
  • Produktionsplanung und Kontrolle
  • Terminologie und Knowledge Engineering
  • Expertensysteme
  • Anwendungen Neuronaler Netze
  • Decisions Support Systems
  • Information Retrieval
  • Modellierung und Simulation

Publikationen

 

I. Monographien und Tätigkeit als Herausgeber

1. Exakte Penalty-Funktionen und Dualität. Dissertation (unveröffentlicht), Universität Würzburg 1974.

 

2. Einführung in die EDV. Würzburg Wien 1976, 115 Seiten.

 

3. Analyse und Planung von Werbeausgaben und Preispolitik bei konkurrierenden Produkten (Habilitationsschrift). Würzburg Wien 1980, 195 Seiten.

 

4. Entwicklungstendenzen der betrieblichen Datenverarbeitung in mittelständischen Betrieben. Schriftenreihe der Wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Gesellschaft Trier, Bd. 11.,1987, 21 Seiten.

 

5. Terminology and Knowledge Engineering. Proceedings International Congress on Terminology and Knowledge Engineering, H. Czap, Ch. Galinski (Hrsg.), Frankfurt 1987, 435 Seiten.

 

6. Terminology and Knowledge Engineering. Supplementary Proceedings International Congress on Terminology and Knowledge Engineering, H. Czap, Ch. Galinski (Hrsg.), Frank-furt 1988, 255 Seiten.

 

7. Unternehmensstrategien im sozio-ökonomischen Wandel (H. Czap, Hrsg.), Wirtschafts-kybernetik und Systemanalyse, Bd.15, Berlin 1990, 378 Seiten.

 

8. TKE'90: Terminology and Knowledge Engineering, Vol 1. Proceedings 2nd International Congress on Terminology and Knowledge Engineering, Applications. H. Czap, W. Nedobity (Hrsg.), Frankfurt 1990, 362 Seiten.

 

9. TKE'90: Terminology and Knowledge Engineering, Vol 2. Proceedings 2nd International Congress on Terminology and Knowledge Engineering, Applications. H. Czap, W. Nedobity (Hrsg.), Frankfurt 1990, 320 Seiten.

 

10. Applications of Open Distributed Systems and Decision Support Systems with Neural Network Technologies. Special Issue, Journal of Information Science and Technology (H. Czap, Guest Editor), Vol.3, No. 1, October 1993, 112 Seiten.

 

11. Regulierung und Unternehmenspolitik. Methoden und Ergebnisse der betriebswirtschaftlichen Rechtsanalyse. D. Sadowski, H. Czap, H. Wächter (Hrsg.) Wiesbaden 1996, 499 Seiten.

 

12. Analogie in der Wissensrepräsentation: Case-Based Reasoning und Räumliche Modelle. Hrsg. von Hans Czap, Peter Jaenecke und Heinz Peter Ohly. Band 4 der Reihe Fortschritte in der Wissensrepräsentation, Hrsg. Deutsche Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation e.V. (ISKO), Frankfurt/Main, 1996, 216 Seiten.

 

13. Herausforderungen an die Wissensorganisation: Visualisierung, multimediale Dokumente und Internetstrukturen, hrsg. von Hans Czap, Heinz Peter Ohly und Simone Pribbenow. Band 5 der Reihe Fortschritte in der Wissensrepräsentation, Hrsg. Deutsche Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation e.V. (ISKO), Würzburg, 1999, 323 Seiten.

 

14. EDV-gestützte Kostenrechnung in der Kommunalverwaltung (zusammen mit F. Rühl und J. Kremer). Nomos-Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, 2001.

 

15. Self-Organization and Autonomic Informatics (I). Volume 135 Frontiers in Artificial Intelligence and Applications. Edited by: H. Czap, R. Unland, C. Branki and H. Tianfield, 2005, 396 pp.

 

16. International Transactions on Systems Science and Applications, Special Issue on Self-Organization and Autonomous Computing. Guest editors: S:A: Brueckner, H. Czap, M. Parashar, H. Tang, X. Wang, Vol. 2, No. 1, 2006.

 

17. International Transactions on Systems Science and Applications, Special Issue on Applied Self-Organizing Systems. Guest editors: S:A: Brueckner, H. Czap, M. Parashar, H. Tang, X. Wang, Vol. 2, No. 2, 2006.

 

18. International Transactions on Systems Science and Applications, Special Issue on Self-Organizing Communications. Guest editors: S:A: Brueckner, H. Czap, M. Parashar, H. Tang, X. Wang, Vol. 2, No. 3, 2006.

 

19. Understanding Autonomous Cooperation and Control in Logistics. Hülsmann, M.; Windt, K. Editors; Czap, H. u.a. Associated Editors. Berlin, Heidelberg, New York 2007.

 

20. Communications of SIWN (The Systemics and Informatics World Network),Volume 3, June 2008; Armano G., Czap H. u.a. Volume Editors, Glasgow 2008.

 

II. Beiträge in wiss. Zeitschriften und Sammelbänden

1. Dualität bei Nichtlinearen Optimierungsproblemen und exakte Penalty-Funktionen. In: Operations Research Verfahren XXI, Henn u.a. Hrsg., Meisenheim/Glan 1975.

 

2. Geometrische Charakterisierung exakter Penalty-Funktionen. In: Proceedings in Opera-tions Research 4, H.-J. Zimmermann u.a. Hrsg., Würzburg Wien 1975.

 

3. Exact Penalty-Functions in Infinite Optimization. In: Optimization and Optimal Con-trol,Lect. Notes in Mathematics, Bd. 477, Berlin, Heidelberg, New York 1975.

 

4. Ein Algorithmus für Nichtlineare Optmierungsprobleme. In: Proceedings in Operations Re-search 5, J. Kohlas u.a. Hrsg., Würzburg Wien 1976.

 

5. Nichtlineare Optimierungsmethoden. In: Computergestützte Planungssysteme, H. Nolte-meier Hrsg., Würzburg Wien 1976.

 

6. Zum Wirkungsverbund von Werbung und Preis bei bestimmten Markenartikeln. In: Proceedings in Operations Research 8, L. Schwarze u.a. Hrsg., Würzburg Wien 1979.

 

7. Rationalitätspostulate und Unvereinbarkeit beim Vektormaximumproblem. In: Operations Research Verfahren 34, Oettli u.a. Hrsg., Königstein 1979.

 

8. The Dependency of Automatically Designed Multicriterion Decisions on Scale Transfor-mations. European Journal of Operational Research, Vol, 5, 1980, S. 51 ff.

 

9. EDV-Unterstützung bei komplexen Entscheidungen. DBW-Depot-80-3-1.

 

10. A Heuristic for Lot Sizing and Scheduling. In: Methods of Operations Research 43, R. Henn u.a. Hrsg. Königstein 1981

 

11. Mehrstufige simultane Produktions- und Ablaufplanung. In: Operations Research Procee-dings 1981, B. Fleischmann u.a. Hrsg., Berlin Heidelberg New York 1982.

 

12. Datenschutz und Kontrolle bei Datenbanksystemen. In: Unternehmensverfassung als Pro-blem der Betriebswirtschaftslehre, K. Bohr u.a. Hrsg., Berlin 1981, S. 517 ff.

 

13. Optimierung dynamischer Systeme am Beispiel einer simultanen Produktionsprogramm- und Ablaufplanung. In: Anwendungen der Systemtheorie und Kybernetik in Wirtschaft und Verwaltung, R.Pfeiffer u. H.Lindner Hrsg., Bd. 7 der Reihe "Wirtschaftskybernetik und Sy-stemanalyse", J.Baetge u.a. Hrsg., Berlin 1982, S.227 ff.

 

14. Mengenflußgraphen: Ein Werkzeug zur automatischen Generierung von Entscheidungs-modellen. Angewandte Informatik, Heft 12, 1982, S. 600 ff.

 

15. Buchbesprechung von: Reese,J.: Standort- und Belegungsplanung für Maschinen in mehrstufigen Produktionsprozessen. Springer, Berlin 1980. In: Zeitschrift für Operations Research, Bd. 26/2, Serie B, S. B 63, 1982.

 

16. Mehr als 50 Definitionen, vorrangig aus dem Bereich "Datenstrukturen". In: Lexikon der Informatik und Datenverarbeitung, H.-J. Schneider Hrsg., Berlin 1983.

 

17. Entscheidungsunterstützung in Unternehmungen durch adaptive Software. Arbeitspapier 8301, Abteilung Wirtschaftsinformatik, Universität Göttingen, 1983.

 

18. Produktionsprogramm- und Ressourcenplanung für Sachbearbeiter. In: Operations Re-search Proceedings 1983, Steckhan u.a. Hrsg., Berlin, Heidelberg, New York 1984.

 

19. Informática y Dirección de Empresa, in:Informatica y Evolution de la Sociedad, Instituto de Ciencias del Hombre (ed.), Madrid 1983, S. 85-97.

 

20. Wirtschaftsinformatik an der Universität Göttingen. In: Wirtschaftsinformatik an kaufmänni-schen Schulen, Diepold,P.;Borg,B. Hrsg., München 1984, S. 210-217.

 

21. Aus-, Fort- und Weiterbildung der Handelslehrer. Diskussionsergebnisse. In: Wirtschafts-informatik an kaufmännischen Schulen, Diepold,P.;Borg,B. Hrsg., München 1984, S.123-124.

 

22. Netzplantechnik. In: Management-Enzyklopädie, Band 7, 2.Aufl., Landsberg, 1984, S.213-224.

 

23. Rezepturoptmierung auf der Basis von Mengenflußgraphen. Fleischwirtschaft 64(7), 1984, S.792-796 (zusammen mit Lorenz, u. H. Mucksch).

 

24. Konzeptuelle Elemente zur Generierung von Entscheidungsmodellen. Arbeitspapier 8401, Abteilung Wirtschaftsinformatik, Universität Göttingen, 1984.

 

25. Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft: Arbeitsgruppe "Computer am Arbeits-platz". In: Universität Göttingen, Informationen, Hrsg. Pressestelle der Universität Göttin-gen, Mai 1985, S.23-24.

 

26. CAD von Modellen zur Produktionsprogrammplanung. In: IPA-IAO Forschung und Praxis, Band T6, Produktionsplanung und Produktionssteuerung in der CIM-Realisierung, Warnecke,H.J. und Bullinger,H.-J. Hrsg., Berlin u.a.1985, S.41-65.

 

27. Kommunikation mit Maschinen. In: Arbeitsplätze morgen, Remmele, W., Sommer, M. (Hrsg.), Stuttgart 1986, S.409-420.

 

28. Entscheidungsunterstützung in der Produktionsplanung durch Mengenflußdiagramme. In: Informatik-Fachberichte, Bd.127, Brauer,W.,Hrsg., Gi-16.Jahrestagung II Informatik-An-wendungen - Trends und Perspektiven, Hommel,G.; Schindler,S. Hrsg., Berlin u.a. 1986, S.340-354 (zusammen mit M. Tomazic).

 

29. Grafische Repräsentation vernetzter Einzeldaten am Beispiel der Produktionsplanung. In: Schriftenreihe der Österreichischen Computer Gesellschaft, Bd. 32, Austrographics '86 - Aktuelle Entwicklungen in der Graphischen Datenverarbeitung, Clauer,A.; Purgathofer,W. Hrsg.,Wien München 1986, S.112-126 (zusammen mit M. Böhmer ).

 

30. Computer und Sicherheit. In: Ernährungsdienst, Deutsche Getreidezeitung 41. Jahrgg.,Nr. 135, 1986, S. 6.

 

31. Die wirtschaftliche Bedeutung der Telematik für die Region Trier: Chancen und Probleme. In Beiträge aus Forschung und Praxis, Bd.1, Telematik Trier, Spehl, H.; Messerig-Funk, B. (Hrsg.), Trier 1986, S.136-147.

 

32. Optical Character Recognition (OCR). In: Lexikon der Wirtschaftsinformatik, Mertens, P. u.a. Hrsg., Berlin u.a. 1987, S.241.

 

33. Terminologie und Wissenstechnik. In: Terminologie et Traduction Nr.3, 1987, p. 59-75.

 

34. Neue Ansätze in Terminologie und Wissenstechnik zur Unterstützung von Information und Kommunikation. In: Czap, H.; Ch. Galinski (Hrsg.): Terminology and Knowledge Engi-neering. Supplementary Proceedings International Congress on Terminology and Know-ledge Engineering, Frankfurt 1988.

 

35. Terminologiedatenbanken als Basis eines Decision Support Systems. In: Zweites CAT-Anwendertreffen, Ericsson Vertriebspartner GmbH (Hrsg.), Stuttgart 1988.

 

36. Semantische Datenbanksysteme für betriebliche Anwendungen. DOAG-News, Heft 0, 1988, S.22-31.

 

37. Le Concept du concept. In: Terminologie Diachronique, Actes des colloque organisé à Bruxelles les 25 et 26 Mars 1988, C.de Schaetzen ed., Paris 1989. p. 69-74.

 

38. Informationsspeicherung und -wiedergewinnung bei terminologischen Datenbanksyste-men. In: Studien zur Klassifikation und Ordnung, Bd.19, Klassifikation und Ordnung, Hrsg. R. Wille, Frankfurt/Main 1989, S.252 - 261

 

39. Terminologische Datenbanksysteme: Notwendigkeit, Aufgaben, konzeptuelle Realisie-rung. Arbeitspapier, Abtlg. Wirtschaftsinformatik, Universität Trier, September 1988. Erscheint in: Lex, Hrsg.: Begriffsanalyse und Künstliche Intelligenz, Schriftenreihe des Instituts für Informatik, Technische Universität Clausthal, 1990.

 

40. Datenbankunterstützung der betrieblichen Dokumentation. Aufgaben und Entwicklungs-tendenzen terminologischer Datenbanksysteme. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft (ZfB), 59. Jg. (1989) Heft 4, S.361 - 376.

 

41. Informationsmanagement durch semantische Datenbanksysteme. In K.Spremann; E.Zur (Hrsg.): Informationstechnologie und strategische Führung, Wiesbaden 1989, S. 199 - 214.

 

42. TKE'90, Second International Congress on Terminology and Knowledge Engineering: Applications. In : Terminologie et Traduction, 2-1989, p.267 - 273.

 

43. Unterstützung eines komplexen Informationsbedarfs mittels Hypertext. In: Schriftenreihe der Österreichischen Computergesellschaft, Proceedings des 9. Symposium "Der Com-puter als Instrument der Forschung und Lehre in den Sozial- und Wirtschaftswissen-schaften, Wien 1989, S.61-71.

 

44. Wissensrepräsentation in einem dynamischen Umfeld. In: Mitteilungen für Terminologie und Wissenstransfer, 1/2 1990.

 

45. Kybernetik und Kommunikation zur Bewältigung des sozioökonomischen Wandels. In: Unternehmensstrategien im sozio-ökonomischen Wandel (H. Czap, Hrsg.), Wirt-schaftskybernetik und Systemanalyse, Bd.15, Berlin 1990, S.11-18.

 

46. Terminologiebanken. In: Lexikon der Wirtschaftsinformatik, Mertens,P. u.a. Hrsg., 2. Auf-lage, Berlin u.a. 1990.

 

47. Unternehmensstrategien im sozio-ökonomischen Wandel. Bericht von der gleichnamigen Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts-und Sozialkybernetik (GWS) in Zusam-menarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Trier und dem Rationalisierungskurato-rium der deutschen Wirtschaft, Landesgruppe Rheinland-Pfalz. In: DBW 50 (1990), S.563-564.

 

48. Dezentralized Modelling of Data and Relationships in Enterprises. In: Classification, Data Analysis and Knowledge Organization - Models and Methods with Applications. Procee-dings 14th Annual Conference of the Gesellschaft für Klassifikation e.V. H.-H.Bock, P.Ihm (Editors), Berlin u.a. 1990, p.143-148.

 

49. Unternehmensweite dezentrale Datenmodellierung. In: Forum'90, Wissenschaft und Technik, Friemel,H.-J., G.Müller-Schönberger, A.Schütt Hrsg., Informatik Fachberichte Bd. 259, Berlin u.a. 1990, 349-357.

 

50. Construction and Representation of Concepts in Enterprises. In: Terminology and Know-ledge Engineering, Vol.2. H. Czap, W. Nedobity (Hrsg.), Frankfurt 1990, 496-504.

 

51. Representation of interrelated economic concepts and facts. In: Tools for Knowledge Organization and the Human Interface, Advances in Knowledge Organization, Vol.2, R.Fugmann ed., Frankfurt 1991, 194-201.

 

52. Richtlinien für Planung, Implementierung und Nutzung von terminologischen Datenban-ken. Bericht über den bisherigen Diskussionsstand und die Ergebnisse der Arbeitsgruppe 2 "Aufbau terminologischer Datenbanken" der Gesellschaft für Terminologie und Wissenstransfer e.V. In: Terminologie et Traduction, 3-1990, S.25-30.

 

53. Semantische Datenmodellierung mittels ORACLE. In: DOAG, 3. Deutsche Oracle An-wenderkonferenz, G.W.Himmelmann (Hrsg.), Stuttgart 1990, S.11-21.

 

54. Produktionsplanung und Produktionssteuerung im Wandel: Vom klassischen System der PPS hin zu einem modernen Computer-Integrated Manufacturing (CIM)-Konzept. In: WiST (Wirtschaftswissenschaftliches Studium), Heft 10, 1991, S.486-491.

 

55. Kommunikation dezentraler betrieblicher Anwendungen. In: Organisation und Betrieb von Informationssystemen, G.Schwichtenberg (Hrsg.), Informatik Fachberichte Bd. 279, Berlin u.a., S.275-284, 1991

 

56. Neuronale Netze zur Beurteilung von Einzelrisiken im bank- und versicherungsbetriebli-chen Massengeschäft. In: Spremann/ Zur Hrsg.: Controlling, Grundlagen - Informations-systeme - Anwendungen. Wiesbaden 1992, S. 789 -801 (zusammen mit R. Wilbert).

 

57. Stabilität und Flexibilität von Informationsstrukturen. In: Spremann/Zur Hrsg.: Controlling, Grundlagen - Informationssysteme - Anwendungen. Wiesbaden 1992, S. 803 -813.

 

58. Bedeutungskonsistente Datenmodellierung im Konzern unter Berücksichtigung hoher Umweltkomplexität und Dynamik. In: Wirtschaftskybernetik und Systemanalyse, Bd.16, Henning, K. und Harendt, B.(Hrsg.), Berlin 1992, S. 111-118.

 

59. Informationsverarbeitung bei Homonymie und Synonymie der Unternehmensdaten. In: Fortschritte in der Wissensorganisation, Bd.2, 1992, Kognitive Ansätze zum Ordnen und Darstellen von Wissen, Hrsg. W. Gödert, P. Jaenecke, W. Schmitz-Esser, Frankfurt/Main 1992, S.174-183.

 

60. Metadatenmodelle. In: Kleines Lexikon der Informatik, Zilahi-Szabó, M.G. (Hrsg.), Oldenbourg Verlag München Wien, 1993, S.355 - 357 (zusammen mit R. Wilbert).

 

61. Guiding Principles for (Re-)Constructing Concepts. In: Schmitz, K.-D. (Hrsg.): TKE'93 Terminology and Knowledge Engineering, Proceedings 3rd International Congress on Terminology and Knowledge Engineering. , INDEKS-Verlag Frankfurt 1993, 16-23.

 

62. Communication in Distributed Heterogeneous Systems. In: Bock, H.H, Lenski, W., Richter, M.M (eds): Information systems and data analysis. Studies in Classification, Data Analysis and Knowledge Organization, Vol.4, Springer-Verlag Heidelberg 1994, S.86-95.

 

63. Improving Service in the Field of Tourism by Open Distributed Processing, in Schertler, W., Schmid, B., Tjoa, A.M., Werthner,H. (Hrsg.): Information and Communications Technologies in Tourism, Wien 1994, 214-220.

 

64. Technologische Entwicklungen von Informations- und Kommunikationssystemen und strategische Implikationen, in: Schertler, W. (Hrsg.): Tourismus als Informationsgeschäft - strategische Bedeutung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien im Tourismus - Wien; Wirtschaftsverl. Ueberreuter, 1994, S. 209-255.

 

65. Organizational modelling in distributed corporations, in: Proceedings ot the third European Conference on Information Systems ECIS`95, Volume II, Athen 1995, S. 947-954 (zusammen mit J. Haas).

 

66. CBSE: Ein Fallbasiertes CASE-Tool zur Entwicklung kundenspezifischer Anwendungssysteme am Beispiel von Lagerführungssystemen. Wirtschaftsinformatik, Heft 1/96, S. 32-38 (zusammen mit Christoph Grimm).

 

67. Common Object Request Broker (CORBA). Information Management IM, Heft 1/96, S. 71.

 

68. Einführung in Wissensorganisation und Case-Based Reasoning. In: Analogie in der Wissensrepräsentation, Case-Based Reasoning und Räumliche Modelle. Hrsg. von Hans Czap, Peter Jaenecke und Heinz Peter Ohly. Band 4 der Reihe Fortschritte in der Wissensrepräsentation, Hrsg. Deutsche Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation e.V. (ISKO), S. 2-12, Frankfurt/Main, 1996.

 

69. Case Based Software Engineering CBSE. The Example of a Store Control System. In: Classification and Knowledge Organization, Proceedings der 20. Jahrestagung der Ges. für Klassifikation, R. Klar und O. Opitz Hrsg., Reihe: Studies in Classification, Data Analysis and Knowledge Organization, H. H. Bock, O. Opitz, M. Schader Managing Editors, Berlin, Heidelberg u.a. 1997, S. 245 - 252.

 

70. Analyse von Einflußfaktoren auf die Benutzerzufriedenheit zur erfolgreichen Einführung von Klinikinformationssystemen. In: Wirtschaftsinformatik, Ergebnisse empirischer Forschung. Hrsg. O. Grün /L. J. Heinrich, Wien, New York, S. 1997, 253-266 (zusammen mit J. Reiter und L. Stünzner).

 

71. Offene und verteilte betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme. In: Telekooperation in Unternehmen, F. Lehner und Sch. Dustdar (Hrsg.), Wiesbaden 1997, S. 245 – 264 (zusammen mit J. Reiter).

 

72. Architektur zur informationstechnologischen Unterstützung von Kooperationen. In: Wirtschaftsinformatik ’97, Internationale Geschäftstätigkeit auf der Basis flexibler Organisationsstrukturen und leistungsfähiger Informationssysteme, H. Krallmann (Hrsg.), Heidelberg 1997, S. 199 – 209 (zusammen mit J. Reiter).

 

73. OMC: An Organisational Model for Co-Operations. ACM SigGroup Bulletin (formerly SIGOIS Bulletin) Vol. 18, No 2, August 1997, p.41-44 (zusammen mit J. Reiter).

 

74. Clusterbildung, Generalisierung und Abbildungsgüte Neuronaler Feedforward Netze. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, ZfB, 66. Jg. (1996), Heft 10, 1245 - 1261.

 

75. CBR as a Means for Developing Adaptive Business Systems. In: Fifth German Workshop on Case-Based Reasoning - Foundations, Systems, and Applications - R. Bergmann & W. Wilke (Eds.), Centre for Learning Systems and Applications. Department of Computer Science, Univ. of Kaiserslautern, LSA-97-01E, 1997, 75-84.

 

76. Kostenrechnung und Leistungsplanung im Krankenhaus. 10 Jahre ctt, Festschrift der Caritas Trägergesellschaft Trier e.V. ctt (Hrsg.), Trier, 1997, S. 88-97.

 

77. Optical Character Recognition (OCR). In: Lexikon der Wirtschaftsinformatik, 3. vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Mertens,P. Haupthrsg., Berlin u.a. 1997, S. 298.

 

78. Strukturelle Aspekte einer Kostenrechnung für Krankenhäuser. Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen ZögU 1998, Bd. 21, Heft 3, S. 263-276

 

79. Kostenrechnung und Qualitätsmanagement bei Kommunen: Das Reformkonzept der KGSt im Hinblick auf die Unterstützung amtsübergreifender Vorgänge. In: "Computerunterstützte Gruppenarbeit und Verwaltungsreform", Proceedings zum GI-Workshop, Hrsg. Kahle, Mambrey und Wulf, 1998

 

80. Ein praxisorientierter Ansatz einer prozeßkonformen Kostenrechnung im Krankenhaus. In: Prozeßkostenrechnung - „Just in Time“?!, AWV – Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V. (Hrsg.), Eschborn 1998, S. 47 – 53.

 

81. Software cu componente pentru sisteme de control în depozite (Component Software for Store Control Systems). In: Informatica Economica,Vol. III, Nr. 11, 1999, 52-58

 

82. Kooperativ-intelligente Agenten zur Terminkoordination von medizinischen Einrichtungen in der Krebstherapie. In: I. H. Timm, P. Knirsch, M. Petsch, U. Visser, K. Fischer, O. Herzog, S. Kirn, S. Zelewski (Hrsg.): Proceedings des Workshops Agententechnologie auf der KI’99: Agententechnologie – Multiagentensysteme in der Informationslogistik und wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven der Agenten-Konzeptionalisierung. Bericht Nr. 16 des Technologie-Zentrums Informatik der Universität Bremen, 1999, S. 105-112. (zusammen mit J. Reiter)

 

83. Architekturkonzept für Planungssysteme virtueller Unternehmungen. In: Systemdenken und Virtualisierung, GWS-Jahrestagung 1999, Ch. Scholz, Hrsg., Reihe Wirtschaftskybernetik und Systemanalyse Hrsg. J. Baetge, H. Meffert, K.-E. Schenk, B. Schiemenz, Band 21, Berlin 2002, 153-161.

 

84. Theorienbildung mittels Künstlich Neuronaler Netze vom Typ MLP. In: Globalisierung und Wissensorganisation. Band 6 der Reihe Fortschritte in der Wissensrepräsentation, Hrsg. H.-P. Ohly, G. Rahmstorf, A. Sigel, Deutsche Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation e.V. Würzburg, 2000, 391-398.

 

85. Niedrige Kosten sind für den Erfolg des Krankenhauses nicht alles. Mit der Balanced Scorecard fokussiert das Krankenhaus alle seine strategischen Ziele, vom zufriedenen Patienten bis zum motivierten Mitarbeiter. f&w, Führen und Wirtschaften im Krankenhaus, 3/2000, 17. Jahrg., 250-254

 

86. Goal Representation and Scheduling in Hospitals by Intelligent Agents. In Workshop Proceedings: Intelligent Agents for Computer Supported Co-operative Work: Technology and Risks, Fourth International Conference on Autonomous Agents (Agents 2000), Barcelona 2000.

 

87. Policy-Agents as Personal Assistants: The Case of Hospital-Scheduling. DCSCW 2000 Deutsche Computer Supported Cooperative Work Fachtagung – Verteiltes Arbeiten – Arbeit der Zukunft, Workshop-Proceedings: Agents and CSCW: A Fruitful Marriage?, München 2000.

 

88. Die Principal-Agent-Theorie und ihre Implikationen für die Entwicklung von Softwareagenten, in: Proceedings des 2. Kolloquium des DFG-Schwerpunktprogramms: „Intelligente Softwareagenten und betriebswirtschaftliche Anwendungsszenarien“, Ilmenau 2000 (zusammen mit M. El-Shagi)

 

89. Agents with Preferences and Goals to Support Collaborative Work in Virtual Organizations. Proceedings International ICSC Symposium on Multi-Agents and Mobile Agents in Virtual Organizations and E-Commerce (MAMA'2000), December 11-13, 2000, Wollongong, Australia

 

90. Construction and Interpretation of Multi-Layer-Perceptrons. In: Proceedings IEEE International Conference on Systems, Man, and Cybernetics (SMC’01), International Symposium on Technology, Economic and Social Applications of Distributed Intelligence (TESADI’01), 2001, p. 3349 – 3354.

 

91. Konzeption eines Balanced Scorecard Systems zur Planung und Steuerung im Krankenhaus. In: H. U. Buhl, A. Huther, B. Reitwiesner Hrsg., Information Age Economy, 5. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik 2001, Heidelberg, 2001, S. 881 –894 (zusammen mit S. Winkel)

 

92. Policy-Agents to Support CSCW in the Case of Hospital-Scheduling. In: Khosrowpour, M. (Hrsg.): Managing Information Technology in a Global Economy, Hershey u.a. 2001, S. 965-969.

 

93. Basisarchitektur verhandlungsfähiger Agenten, in: Proceedings des 3. Kolloquiums des DFG-Schwerpunktprogramms: „Intelligente Softwareagenten und betriebswirtschaftliche Anwendungsszenarien“, Hameln 2001 (zusammen mit M. El-Shagi).

 

94. Anwendungsszenario und Systementwurf zur agentenbasierten OP-Terminplanung im Akutkrankenhaus, in: Proceedings des 4. Kolloquiums des DFG-Schwerpunktprogramms "Intelligente Softwareagenten und betriebswirtschaftliche Anwendungsszenarien", Bonn 2001 (zusammen mit Schiffelholz, S.-D.; Becker, M.; Spaniol, O.; Thißen, D.; Krempels, K-H.).

 

95. Policy-Agents for Negotiation within Virtual Organizations, in International Journal of Information Technology & Decision Making, Vol. 1, No. 3, 2002, 385-400.

 

96. Policy-Agents to Support CSCW in the Case of Hospital-Scheduling (reprint), in: Sugumaran, V. (Hrsg.): Intelligent Support Systems Technology: Knowledge Management, Hereshey et al. 2002, Chapter 5, S. 72-83.

 

97. A New Scheduling Approach for Hospital Operating Theatres, in: European Journal of Medical Research, Vol. 5, Suppl. 1, München 2002, S. 16-17 (zusammen mit Becker, M.).

 

98. Multi-Agent Systems and Microeconomic Theory: A Negotiation Approach to solve Scheduling Problems in High Dynamic Environments, in Proceedings of 36th Annual Hawaii International Conference on System Sciences, Hawaii 2003 (zusammen mit Becker, M.)

 

99. Erfolgssteuerung, Erfolgskontrolle und Benchmarking mittels EDV-gestützter Analyse der KHBV und der DRG’s. In: Management Handbuch DRG’s, Hrsg. Beck, Goldschmidt, Greulich, Kalbitzer, Schmid, Thiele. Economica Verlag, Hüthig GmbH & Co.KG, Heidelberg 2003, B2720, 33 Seiten (zusammen mit Stefan Winkel)

 

100. Utility-based Agents for Hospital Scheduling: A Conjoint-Analytical Approach. In: Proceedings of Multi-Agent Systems for Medicine, Computational Biology and Bioinformatics MAS*BIOMED workshop at Autonomous Agents & Multi Agents Conference AAMAS 05 (together with Marc Becker, Malte Poppensieker, Alexander Stotz), 2005, s. 1-15.

 

101. Multi-Agents Systems (MAS) between Hierarchy and the Market: Organizational Issues to Determine Scope and Status of MAS-Applications in Business. In: Proceedings of the Sixth International Conference of Economic Informatics, Bucharest 2003, 9 pages.

 

102. Estimating Utility–Functions for Negotiating Agents: Using Conjoint Analysis as an Alternative Approach to Expected Utility Measurement; in Eymann, T.; Klügl, F.; Lamersdorf, W.; Klusch, M.; Huhns, M. N. (Hrsg.): Multiagent System Technologies 2005, Springer Lecture Notes on Artificial Intelligence (LNAI), Vol. 3550, Berlin, Heidelberg, New York 2005, (zusammen mit Marc Becker, Malte Poppensieker, Alexander Stotz),S. 94-105.

 

103. Artificial Software Agents as Representatives of their Human Principals in Operating-Room-Team-Forming. In: Kirn, S.; Herzog, O.; Lockemann, P.; Spaniol, O. (Hrsg.): Multiagent Engineering – Theory and Applications in Enterprises, Springer International Handbooks on Information Systems (zusammen mit Marc Becker), Berlin et al. 2006, S. 221-238.

 

104. Organization, Self-Organization, Autonomy and Emergence: Status and Challenges. International Transactions on Systems Science and Applications (ITSSA), Vol. 2, No.1, 2006, 1-10 (together with S. A. Brueckner).

 

105. Self-Organizing Network Structures. International Transactions on Systems Science and Applications (ITSSA), Vol. 2, No.1, 2006, 71-80.

 

106. Architekturkonzept einer kennziffernbasierten Steuerung im Krankenhaus. In: Bräuning, D. und Greiling, D. (Hrsg): Stand und Perspektiven der Öffentlichen Betriebswirtschaftslehre II. Berlin 2007, S. 738 – 749.

 

107. Erwartete Deckungsbeiträge von DRG’s und Integrierten Behandlungspfaden. In: Hentze J.; Huch, B; Kehres,E. (Hrsg.): Krankenhaus-Controlling, 4. Auflage, Stuttgart, 2010, 201-211.

 

108. Pfadkostenrechnung für Behandlungspfade. Ein Instrument zur Entscheidungsunterstützung für Einrichtungen im Gesundheitswesen. Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement (zusammen mit Wagner, A. und Waehlert, L.), 2010, 15, S. 299 - 304

 

109. Erkennen durch künstliche Systeme. In: Fortschritte der Wissensorganisation Band 12: Wissen-Wissenschaft-Organisation, Hrsg. H.-P. Ohly, 2009, S. 52 - 61

 

110. Potenziale und Nutzen einer Pfadkostenrechnung auf Basis von Behandlungspfaden für Einrichtungen im Gesundheitswesen (zusammen mit Waehlert, L./Wagner, A.). ZögU 33, Jg. 4/2010, 370 - 382.

 

111. Cost Accounting and Decision Support for Healthcare Institutions. In N. Wickramasinghe, R. K. Bali, R. Suomi, S. Kirn (Hrsg.), E-HEALTH: Critical issues for the development of sustainable e-health solutions, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 2011 (zusammen mit Waehlert, L./Wagner, A.).

 

112. Entwicklungsphasen des Operations Research – Die Sicht eines Wirtschaftsinformatikers. In: Ideengeschichte der BWL II, Wenzel Mattiaske und Dieter Sadowski Hrsg., Springer Gabler, 2022, 55 – 85.