Paula Hild ist seit November 2021 an der Universität Trier im Fachbereich VI tätig, erst als Lehrkraft für besondere Aufgaben und seit April 2023 als wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) im von der DFG geförderten LIVEABLE Projekt.

Sie wurde an der Universität Luxemburg im Fach Geographie promoviert und beschäftigte sich in ihrer Doktorarbeit mit Praktiken der Circular Economy in Luxemburg. Vorher arbeitete sie für mehrere Jahre am Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) und arbeitete an Nachhaltigkeitskonzepten für Unternehmen und Berechnungen der Umweltauswirkungen von Gebäuden aus einer Lebenszyklusperspektive.

Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des nachhaltigen Wirtschaftens: grünes Bauen, zirkuläres Wirtschaften und Nachhaltigkeitsindikatoren.

Paula Hild hat von 2000 bis 2005 Bauingenieurwesen in Saarbrücken, Metz und Portsmouth (GB) studiert, sowie nebenberuflich Erwachsenenbildung in Kaiserslautern und deutsche Sprachen in Straßburg.

Publikationen

Monographie

Hild, P. (2021) Kontext und Praktiken der Circular Economy in Luxemburg [Context and Practices of the Circular Economy in Luxembourg]. Doktorarbeit, Universität Luxemburg. hdl.handle.net/10993/50191

Buchkapitel

Ravetz, J., Hild, P., Thunus, O., Bollati, J. (2018) Sustainability Indicators. In: A. König (Ed.), Sustainability Science Key Issues. Routledge, pp. 271-295(25). doi.org/10.9774/GLEAF.9781315620329_16

Zeitschriftenaufsätze (peer-reviewed)

Hild, P. (2023) The Circular Economy and Circular Building Practices in Luxembourg. Circular Economy and Sustainability, 1-26. https://doi.org/10.1007/s43615-023-00256-3

Hild, P. and Schulz, C. (2022) Das Versprechen der Zirkularität. Standort, 1-6. https://doi.org/10.1007/s00548-022-00812-3

Hjaltadóttir, R.E. and Hild, P. (2021) Circular Economy in the building industry European policy and local practices. European Planning Studies, 1-26. https://doi.org/10.1080/09654313.2021.1904838

Schulz, C., Hjaltadóttir, R. E., Hild, P. (2019) Practising Circles: Studying Institutional Change of Corporate Routines under Circular Economy Imperatives. Journal of Cleaner Production, 237, 117749. https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2019.117749

Benetto, E., Jury, C., Igos, E., Carton, J., Hild, P., Vergne, C., Di Martino, J. (2015) Using atmospheric plasma to design multilayer film from polylactic acid and thermoplastic starch: a screening Life Cycle Assessment. Journal of Cleaner Production 87, 953-960. https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2014.10.056

Iribarren, D., Marvuglia, A., Hild, P., Guiton, M., Popovici, E., Benetto, E. (2015) Life cycle assessment and data envelopment analysis approach for the selection of building components according to their environmental impact efficiency: a case study for external walls. Journal of Cleaner Production 87, 707-716.  https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2014.10.073

Rugani, B., Roviani, D., Hild, P., Schmitt, B., Benetto, E. (2014) Ecological deficit and use of natural capital in Luxembourg from 1995 to 2009. Science of the Total Environment 468-469, 292-301. https://doi.org/10.1016/j.scitotenv.2013.07.122

Rugani, B., Hild, P., Jury, C., Benetto, E., Mey, M. (2013) Analysis of complementary methodologies to assess the environmental impact of Luxembourg’s net consumption. Environmental Science & Policy 27, 68-80.  https://doi.org/10.1016/j.envsci.2012.11.014

Betreute Abschlussarbeiten (Erstbetreuung)

Bachelorarbeiten (abgeschlossen)

Barrierefreie Mobilität in Trier – Herausforderungen und Probleme im öffentlichen Nahverkehr (2023)