Erik Schröder, M.Ed.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Raum DM 05
Universität Trier
FB II – Germanistik
Germanistische Linguistik
D-54286 Trier
Tel.: +49 651 201 1957
E-Mail: schroedereuni-trierde
Sprechstunde im Semester:
Dienstag, 16:00-17:00 Uhr. Raum A 431, nach Absprache digital. Bitte bei Stud.IP eintragen.
Sprechstunde in der veranstaltungsfreien Zeit:
Nach Vereinbarung per E-Mail
Vita:
- Seit September 2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Germanistische Linguistik an der Universität Trier (Prof. Dr. Martin Wengeler)
- Seit Juni 2022: Doktorand bei Herrn Prof. Dr. Martin Wengeler
- Oktober 2015 – August 2022: Studium der Germanistik, Politikwissenschaft und Bildungswissenschaften an der Universität Trier
Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen:
Linguistische Diskursforschung, Argumentationstheorie und -analyse, öffentlich-politischer Sprachgebrauch, politische Kommunikation
Dissertationsprojekt
In Vielfalt geeint. Kontroversen um europäische und nationale Identität(en) in Deutschland seit den 1990er Jahren.
In meiner Dissertation werde ich den öffentlich-politischen Diskurs im Zusammenhang mit dem europäischen Integrationsprozess seit der Wiedervereinigung untersuchen. Im Fokus steht das Spannungsfeld zwischen kollektiver nationaler und europäischer Identität, zwischen Vielfalt und Einheit, welches als ein Verhandeln (widerstrebender) Werte- und Normvorstellungen diskursiv konstruiert wird. Ich konzentriere mich dabei auf massenmedial geführte Kontroversen um ein ‚Werben für Europa‘ einerseits und europaskeptische Desintegrationsbestrebungen andererseits.
Lehre
WiSe 2022/23: Seminar „Grundlagen der Sprachwissenschaft“