Outgoings

Wir begrüßen alle Studierenden der Universität Trier, die sich für unser ERASMUS-Programm sowie die sonstigen Partnerschaftsprogramme des Fachteils interessieren.

In diesem Rahmen bieten wir folgende Zielländer und Zieluniversitäten an:

ERASMUS 
DänemarkAarhus B
FrankreichStraßbourg B+M
Griechenland   Athen B+M, Thessaloniki B+M

Großbritannien

(siehe *)

Sheffield B (Department of German Studies)

LuxemburgU. de Luxembourg B

Niederlande

Utrecht (HMN B)

NorwegenTrondheim (NTNU B)
ÖsterreichUniversität Wien M
PolenLódz B+M, Breslau M
SerbienKragujevac B+M
TschechienMasaryk-Universität, Brünn B+M

Ungarn

Debrecen B+M
ERASMUS + 
SerbienKragujevac - University of Kragujevac (Prof. Dr. Martin Wengeler)
TunesienGabès - Université de Gabès (Prof. Dr. Anke Wegner)
INTERNATIONAL 
ChinaXiamen - Xiamen University (Prof. Dr. Wegner)
USAWashington D.C. - Georgetown University (Prof. Dr. Geier)

 

* Die Fortsetzung des Austauschs wird derzeit mit den britischen Partnerhochschulen verhandelt. Förderung aus ERASMUS-Mitteln ggf. möglich

* soweit nicht anders angegeben, bezieht sich das angegebene Mindestniveau auf alle Unterrichtssprachen der jeweiligen Hochschule.

Die Erasmus+ Austauschplätze werden jährlich ab ca. Januar für das folgende Studienjahr ausgeschrieben. Die Bewerbungsinformationen finden Sie zu gegebener Zeit auf den Internetseiten des International Office. Sie können in Ihrer Bewerbung mehrere Zielhochschulen nennen, für die Sie sich interessieren. Die Platzierungschancen sind in der Regel sehr gut. 

 

Anerkennung von Studienleistungen

Bitte beachten Sie, dass die Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen (Learning Agreements) bereits vor Antritt des Auslandsaufenthaltes individuell mit den jeweiligen Dozierenden abgeklärt sein muss.

 

Bewerbungsvorgang und Auswahlkriterien

Für weitere Anliegen (z.B. Verfahrensvorgangs, Bewerbung, Auswahlkriterien oder Stipendienoptionen) steht Ihnen die allgemeine Koordination des Austauschprogramms Germanistik und DaF/DaZ sowie das International Office  zur Verfügung:     

Dr. Fausto Ravida (Germanistik), Raum A 432, ravidauni-trierde         

Prof. Dr. Anke Wegner (DaZ/DaF), Raum A 318, wegneruni-trierde

Weitere Auswahlkriterien für die Programmteilnahme sind ausreichende Sprachkenntnisse in der Unterrichtssprache der gewünschten Gasthochschule. Studierende im Bachelor müssen bis zum Programmbeginn mindestens zwei Semester in ihrem Studiengang absolviert haben, für Studierende im Master ist die Teilnahme bereits ab dem ersten Semester möglich. 

Weitere Kriterien sind die bisherigen Studienleistungen, die formale Qualität der Bewerbung sowie die fachliche Motivation und das Studienvorhaben für den Aufenthalt. Auch kulturelle Interessen werden bei der Auswahl berücksichtigt. 
 

Praktika im Ausland

Sie interessieren sich innerhalb Ihres Studiums für ein Fachpraktikumim Ausland? Informieren Sie sich gerne auf der entsprechenden Seite des Fachteils DaZ/DaF.

Konkrete Informationen diesbezüglich erhalten Sie ebenso von:

Stefanie Morgen, Raum V 28, ausland@uni-trier.de

Anne Freihoff, Raum V 21, freihoff@uni-trier.de 

Bitte beachten Sie bei Interesse zusätzlich die Termine für Infoveranstaltungen sowie derzeitige Stipendien.