Germanistik an der Universität Trier
Deutsche Sprache und Literatur – kulturwissenschaftliche Kernkompetenzen
Die Germanistik an der Universität Trier versteht sich als kulturwissenschaftliche Disziplin, die sich in Forschung und Lehre der deutschen Sprache und Literatur in ihren vielfältigen historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Zusammenhängen widmet. Das interdisziplinäre Profil trägt sowohl der wissenschaftlichen Ausrichtung des Faches als auch den künftigen Arbeitsfeldern der Studierenden im Bereich der modernen, sich permanent wandelnden Kommunikations- und Vermittlungsberufe Rechnung.
Studium
Die Trierer Germanistik bietet ein breit gefächertes Studienangebot, das neben den traditionellen Fachteilen Germanistische Linguistik, Ältere deutsche Philologie, Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Fachdidaktik noch viele weitere Differenzierungsmöglichkeiten (DaZ/DaF und Jiddistik) eröffnet. Alle Studiengänge zielen darauf ab, einen kritisch-reflexiven Umgang mit Sprache und Literatur zu vermitteln und das eigenständige wissenschaftliche Arbeiten zu fördern. Das Studium schafft damit die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Berufstätigkeit in all jenen Bereichen, die eine profunde sprachliche Kompetenz verlangen (Verlage, Zeitungen, Hörfunk, Medien, Pressestellen etc.), in Bildung und Lehre (Schule, Hochschule) oder in kulturfördernden Institutionen (Theater, Literaturhäuser, Museen etc.).
Forschung
Die Germanistik als größtes philologisches Fach an der Universität Trier ist zentral an der kulturwissenschaftlichen Profilierung der Hochschule beteiligt. Als Schwerpunkte in Forschung und Projekten der 11 Professuren mit über 20 wissenschaftlichen Mitarbeitern sind besonders hervorzuheben: Gender- und Postcolonial Studies, Goethezeit/Romantik, Drama und Theater, Gegenwartsliteratur; Mediensprache, Dialektologie, Phraseologie, Sprache und politische Öffentlichkeit, (Regionale und europäische) Sprachgeschichte, Sprachwandel, Sprachkritik, Diskurslinguistik; Digital Humanities; Editionsphilologie; Manuscript Studies; Deutsch-jüdischer Kulturtransfer (Schwerpunkt Mittelalter), Fastnachtspiele, Heldenepik; Jiddisch.