Der Lehrpreis 2024

Zwei Lehrpreisträgerinnen
Lehrpreisträgerinnen 2024: Barbara Scharfbillig und Sarah Thiery

Auch im akademischen Jahr 2023/24 wurden mit dem Lehrpreis erneut herausragende und innovative Leistungen in der Lehre gewürdigt. 

Alle Mitglieder der Universität Trier, insbesondere die Studierenden, hatten die Möglichkeit, bis zum 11. August 2024 über ein Online-Formular bis zu drei Lehrveranstaltungen einzureichen. Insgesamt wurden 80 verschiedene Veranstaltungen vorgeschlagen. Eine Expertenrunde traf zunächst eine Vorauswahl von 15 Veranstaltungen (Longlist), deren Lehrende gebeten wurden, ein Lehrkonzept einzureichen. Nach der Prüfung der eingereichten Konzepte auf vielseitige Kriterien, reduzierte die Expertenrunde die Auswahl auf eine Shortlist von sechs Veranstaltungen, die schließlich von der Senatskommission geprüft wurden.

In diesem Jahr fiel der Senatskommission die Wahl für den Lehrpreis besonders schwer – somit wurden zwei Lehrpreise vergeben. Für ihre innovativen Lehrformate wurden die Geografin Barbara Scharfbillig und die Germanistin Sarah Thiery mit dem Lehrpreis der Universität Trier ausgezeichnet. Die Verleihung des Lehrpreises erfolgte am 22.01.2025 im Rahmen des "Forum gute Lehre"

Wir gratulieren den zwei Preisträgerinnen zum Lehrpreis 2024, Barbara Scharfbillig für ihre Lehrveranstaltung in Geografie „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ und Sarah Thiery für ihre Lehrveranstaltung in Germanistik „Lyrik der Gegenwart“.

Shortlist zum Lehrpreis 2024

Algorithmen und Datenstrukturen JProf. Dr. Philipp Kindermann

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)/ Perspektiven, Lernorte und praktische Übungen für den Geographieunterricht Barbara Scharfbillig

Buddeln und Bilden: Workcamp an der Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm in Saarbrücken Alisa Alić

Lyrik der Gegenwart Sarah Thiery

Natural Language Processing Simon Münker

Professional Vision for Language Teachers Lisa Klassen

Alisa Alić

Alić

JProf. Dr. Philipp Kindermann

Kindermann

Lisa Klassen

Klassen

Simon Münker

Münker

Barbara Scharfbillig

Scharbillig BNE

Sarah Thiery

Lyrik der Gegenwart Thiery

Longlist zum Lehrpreis 2024

  • Algorithmen und Datenstrukturen JProf. Dr. Philipp Kindermann
  • Arbeits-. Organisations- und Personalpsychologie: Gesundheit und Prävention in der Arbeitswelt I Dr. Ella Apostel
  • Beyond Democracy: Systemische Krisen und Konkurrenten im 21. Jahrhundert Oliver Drewes und Marius Minas
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)/ Perspektiven, Lernorte und praktische Übungen für den Geographieunterricht Barbara Scharfbillig
  • Biologie ausgewählter Tiergruppen - Spinnen Prof. Dr. Henrik Krehenwinkel
  • Buddeln und Bilden: Workcamp an der Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm in Saarbrücken Alisa Alić
  • Einführung in das Strafrecht II Prof. Dr. Scarlett Jansen
  • Human-Computer Interaction JProf. Dr. Benjamin Weyers
  • KI und Ethik Dr. Asadeh Ansari-Bodewein
  • Korpuslinguistik JProf. Dr. Susanne Kabatnik
  • Lyrik der Gegenwart Sarah Thiery
  • Multivariate Verfahren: Angewandte Forschungsmethoden KLinische Psychologie und Psychotherapie Dr. Brian Schwartz
  • Natural Language Processing Simon Münker
  • Professional Vision for Language Teachers Lisa Klassen
  • Simulationsspiele im Sozialkundeunterricht Steffen Barth