“Connected Spaces: Cities, Ports and Roads from Antiquity to the Middle Ages.”

Dienstag 11. Nov. | Raum C01

  • 8.45-9.00 Uhr: Afnen Habibi: Begrüßung und Einführung
  • 9.00-9.30 Uhr: Patrick Reinard, “Wandel und Niedergang? Der Indienhandel in der späteren Kaiserzeit.”
  • 9.30-10.00 Uhr: Mateo González Vázquez, “Regionalism in Standardisation: What Drove Uniformity in Ancient Trade?”
  • 10.00-10.30 Uhr: Annika Mayer, “Herrschaft ohne Macht? Hellenistische Kindkönige zwischen Anspruch und Wirklichkeit.”
  • 10.30-11.00 Uhr: Kaffeepause
  • 11.00-11.30 Uhr: Max Fiederling, "North African Commerce and Adriatic Markets in the Mid-5th Century AD: Evidence from the Veliki Piruzi Shipwreck."
  • 11.30-12.00 Uhr: Christian Barthel, "Tapping into the Desert. The Eastern Roman Empire and the Garamantes."
  • 12.00-12.30 Uhr: Peter Johann, “Managing the Red Sea – Seafaring in Roman Times.”
  • 12.30-14.15: Mittagspause
  • 14.15-14.45 Uhr: Henri Nicholas Bohun, “Alexander's quest for knowledge: Siwa as a narrative space for cultural and political readings.”
  • 14.45-15.15 Uhr: Andreas Lehnertz, Afnen Habibi, “Between Egypt and Tunisia: Trade Networks and Communication as Reflected in the Geniza Documents (11.–12. centuries).”
  • 15.15-15.45 Uhr: Kaffeepause
  • 15.45-16.15 Uhr: Christian Beck, "Aus den Bergen ans Meer. Überlegungen zu den Straßen zwischen Aquileia und den Alpenpässen."
  • 16.15-16.45 Uhr: Anett Rózsa, "Here, There, and Everywhere: The Egyptian Solar Child on the Lotus in Phoenician and Punic Artefacts across the Mediterranean."

Mittwoch 12. Nov. | Raum C01

  • 9.00-9.15 Uhr: Afnen Habibi, Begrüßung und Einführung
  • 9.15-9.45 Uhr: Diego De Brasi, "Platons Kritik am Seehandel: Isolationismus als moralische Rettung?"
  • 9.45-10.15 Uhr: Ferdinand Heimerl/Max Fiederling, „Neue Forschungen zu den römischen Hafenanlagen von Trier.“
  • 10.15-10.45 Uhr: Kaffeepause
  • 10.45-11.15 Uhr: Raphael Ruf, “Das integrierte Kloster: sozio-ökonomische Netzwerke aus den Nepheros-Papyri.“
  • 11.15-11.45 Uhr: Peter Meis, “Verknüpfte Räume, vernetzte Menschen: Prosopographische Perspektiven auf die östliche Wüste Ägyptens.“
  • 11.45-12.00 Uhr: Afnen Habibi, Schlußwort

Gäste sind herzlich willkommen.

Mit Unterstützung durch: "Ausonius-Verein zur Förderung der Erforschung antiker Geschichte und Kultur durch die Universität Trier e.V."