Natalie Tröller, M.A.
Ehemals wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik
Forschungsschwerpunkte
Vereinte Nationen | Konstruktivismus | Normenwandel | Menschenrechte | Deutsche Außenpolitik
Profil
Natalie Tröller studierte von 2007 bis 2013 Politikwissenschaft und Südosteuropastudien an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Sciences Po, Paris mit weiteren Aufenthalten in Kiew, Timisoara (Rumänien) und Israel. Sie beendete ihr Masterstudium 2013 mit einer Arbeit zu den thematischen Sondergesandten des Generalsekretärs der Vereinten Nationen. Diese Arbeit wurde mit dem Examenspreis 2014 des Fördervereins für Politikwissenschaft der Universität Jena ausgezeichnet. Nach ihrem Studium arbeitete Frau Tröller u.a. bei den Vereinten Nationen in New York, für die Friedrich-Schiller-Universität Jena und war in der Erwachsenenbildung tätig. Von Oktober 2015 bis September 2022 war Frau Tröller Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik. Sie promovierte zum Thema „Akteure und Strukturen des kulturell-kompetitiven Normenwandels in den Internationalen Beziehungen“.
Aktuelle Publikationen

Tröller, Natalie (2022): Der „Normunternehmer“. Entstehung und Verstetigung eines Forschungsfeldes, in: Manuel Fröhlich [Hrsg.]: Persönlichkeit und Politik. Zugänge und Fallstudien zur individuellen Dimension des Politischen, S. 43-56.
Tröller, Natalie (2019): Germany in the UN Security Council – the Past as Prologue, in: E-International Relations (18.04.2019).