Forschungsschwerpunkte

Parteienforschung | Vergleichende Parlamentarismusforschung | Föderalismus | Politische Kommunikation | Koalitionsforschung

Profil

Seit 2005 ist Herr Jun Professor für Politikwissenschaft (Politisches System der Bundesrepublik Deutschland) an der Universität Trier. Von 2011 bis 2017 war er außerdem Dekan des Fachbereichs III. Seit 2009 war er häufig zu Lehraufenthalten an der Södertörns Högskola in Stockholm/Schweden. Davor hat er an den Universitäten Göttingen, Würzburg, Freie Universität Berlin und Potsdam sowie an der Harvard University/USA gelehrt und geforscht. Herr Jun ist Sprecher des Arbeitskreises Parteienforschung der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft und Herausgeber der Reihen „Parteien in Theorie und Empirie“ und der „Schriftenreihe Politik und Kommunikation“ (letztere mit Manuela Glaab). Einen ausführlichen Lebenslauf finden Sie hier als pdf.-Datei.

Aktuelle Publikationen

Cover Parteien nach der Bundestagswahl 2021


(2023): Die Parteien nach der Bundestagswahl 2021. Neueste Entwicklungen des Parteienwettbewerbs in Deutschland. (Herausgeber, mit Oskar Niedermayer). Wiesbaden: Springer VS.

 

Parteien in Bewegung - Cover


(2021) Parteien in Bewegung. (Herausgeber, mit Sebastian Bukow und Jörg Siegmund). Baden-Baden: Nomos.

Continuity and change - Buchcover


(2020) Continuity and Change of Party Democracies in Europe (Sonderheft der Zeitschrift Politische Vierteljahresschrift); Herausgeber, mit Sebastian Bukow), Wiesbaden: Springer VS.

Monographien und Sammelbände

Abhandlungen in Zeitschriften und Sammelbänden

  • (2023): Die SPD und ihr Überraschungserfolg 2021: Mehr als ein Strohfeuer, In: Parteien nach der Bundestagswahl 2021, a.a.O., S. 77-100.
  • (2023): Die FDP: Als liberales Korrektiv und typischer Koalitionspartei zu neuen Ufern. In: Parteien nach der Bundestagswahl 2021, a.a.O., S. 157-180.
  • (2023): Die programmatische Seite des Parteienwettbewerbs: Eine Analyse der Wahlprogramme und des Koalitionsvertrags 2021 (mit Marius Minas und Simon Jakobs). In: Parteien nach der Bundestagswahl 2021, a.a.O., S. 41-75.
  • (2023): Power struggles in the German Christian Democrats. The dynamics of three consecutive leadership contests (mit Marius Minas). In: Frontiers in Political Science, Sec. Election and Representation Vol. 5 – 2023 (Online-Publikation).
  • (2023): Parteien und Parteiensystem des Saarlands (mit Marius Minas). In: Felix Hörisch (Hrsg,). Politik und Regieren im Saarland, Wiesbaden: Springer VS, S. 81-112.
  • (2023): Auf der Suche. Ein neues Programm allein wird der CDU nicht zu neuen Wahlerfolgen verhelfen. In: Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte 7/8.23, S. 11-15.
  • (2022): Die Regierungsparteien CDU/CSU und SPD: Überraschender Wahlsieg der SPD als Wachablösung im Parteienwettbewerb? In: Reimut Zohlnhöfer und Fabian Engler (Hrsg.), Das Ende der Merkel-Jahre. Eine Bilanz der Regierung Merkel 2018-2021, Wiesbaden: Springer VS, S. 45-68.
  • (2022): Volksparteien ohne Volk? Zur aktuellen Lage des deutschen Parteiensystems? In: Politikum 8. Jg. (4), S. 22-31.
  • (2022): Politische Parteien und Medien. In: Isabelle Borucki, Katharina Kleinen-von Königslöw, Stefan Marschall und Thomas Zerback (Hrsg.), Handbuch Politische Kommunikation, Wiesbaden: Springer VS, S. 127-145.
  • (2022): Die saarländische Landtagswahl vom 27. März 2022: Der Triumph von Anke Rehlingers SPD (mit Marius Minas), in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 53. Jg. (3), S. 527-544.
  • (2021): Im Zeichen von Pandemie und Populismus: Polarisierung in Deutschland. In: Bürger & Staat 71. Jg., Heft 4, S. 190-196.
  • (2021): Die repräsentative Demokratie in Bewegung? Eine Einleitung aus Sicht der Parteienforschung (mit Sebastian Bukow). In: Parteien in Bewegung, a.a.O., S. 11-18.
  • (2021): Bürgergeld, Grundeinkommen, Garantiesicherung. Aktuelle parteipolitische Konzepte und Konflikte in der Armutspolitik (mit Simon Stratmann). In: Parteien in Bewegung, a.a.O., S. 193-238.
  • (2021): Die Freie Demokratische Partei (FDP): Wieder liberales Korrektiv nach der Bundestagwahl 2021? In: Notes du Cerfa, Nummer 162, Juni 2021.
  • (2021): The selection of party leaders in Germany (mit Simon Jakobs). In: Nicholas Aylott und Niklas Bolin (Hrsg.), Managing Leader Selection in European Political Parties, Cham: Palgrave Macmillan, S. 73-94.
  • (2020): Party Democracies in Europe under Threat? (mit Sebastian Bukow). In: Change and Continuity of Party Democracies in Europe, a.a.O., S. 1-27.
  • (2020): Die Krise der SPD: Kaum Licht am Ende des Tunnels. In: Parteien nach der Bundestagswahl 2017, Wiesbaden: Springer VS, S. 71-104.
  • (2020): Die FDP zwischen Wahlerfolgen, Regierungsflucht und Stagnation (mit Benjamin Höhne). In: Parteien nach der Bundestagswahl 2017, Wiesbaden: Springer: VS, S. 133-157.
  • (2020): Der Wandel des Parteienwettbewerbs in Rheinland-Pfalz. Von der CDU-Dominanz zur SPD geprägten Landespolitik. (mit Lasse Cronqvist) In: Manuela Glaab, Hendrik Hering, Michael Kißener, Dieter Schiffmann und Monika Storm (Hrsg.), 70 Jahre Rheinland-Pfalz. Historische Perspektiven und politikwissenschaftliche Analyse, Wiesbaden: Springer VS, S. 305-328.
  • (2019): Soziale Bewegungen, Parteien und Bewegungsparteien. Neue Herausforderer im Parteienwettbewerb. In: INDES. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft Heft 3/2019, S. 83-91.
  • (2019): Die Wiederauferstehung der FDP (mit Benjamin Höhne). In: Karl-Rudolf Korte und Jan Schoofs (Hrsg.), Die Bundestagswahl 2017, Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung, Wiesbaden: Springer VS, S. 225 –244.
  • (2019): Spitzenakteure der Parteien. In: Svenja Falk, Manuela Glaab, Andrea Römmele, Henrik Schober und Martin Thunert (Hrsg.), Handbuch Politikberatung, Wiesbaden: Springer VS, S. 221-231.
  • (2019): Die SPD in der Ära Merkel: Eine Partei auf der Suche nach sich selbst. In: Reimut Zohlnhöfer und Thomas Saalfeld (Hrsg.), Zwischen Stillstand, Politikwandel und Krisenmanagement. Eine Bilanz der Regierung Merkel III, Wiesbaden: Springer VS, S. 39-62.
  • (2018): Direkte innerparteiliche Demokratie in der parlamentarischen Demokratie: Das Beispiel der Mitgliederpartei SPD, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 49. Jg., Heft 4, S. 940-950.
  • (2018): Die SPD nach der Bundestagswahl 2017. Raus aus der GroKo, rein in die Groko, in: Karsten Grabow, Viola Neu (Hrsg.), Das Ende der Stabilität? Parteien und Parteiensystem in Deutschland, Berlin, Heft 3, S.- 5-60.
  • (2018): Parteienwettbewerb und Koalitionsbildung in Deutschland 2017/18: Eine Analyse der Wahlprogramme, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 49. Jg., Heft 2, S. 265-285 (mit Simon Jakobs).
  • (2018): The Labour Party in Transition: From Miliband to Corbyn. In: Klaus Detterbeck/Klaus Stolz (Hrsg.), The End of Duopoly? The Transformation of the British Party System, Augsburg: Wißner-Verlag, S. 113-132.
  • (2018): Populismus. In: Praxis Politik, Ausgabe 1/2018, S. 4-9.
  • (2018): Regierungskommunikation im Wandel – Politikwissenschaftliche Perspektiven (mit Isabelle Borucki). In: Juliana Raupp, Jan Niklas Kocks und Kim Murphy (Hrsg.), Regierungskommunikation und staatliche Öffentlichkeitsarbeit. Implikationen des technisch induzierten Medienwandels, Wiesbaden: Springer VS, S. 25-46.
  • (2018): Germany: little hope in times of crisis. In: Rob Manwaring und Paul Kennedy (Hrsg.), Why the left loses. The decline of the centre-left in comparative perspective, Bristol: Policy Press, S. 103-121.
  • (2018): Sozialdemokratische Partei Deutschlands. In: Frank Decker und Viola Neu (Hrsg.), Handbuch der deutschen Parteien, Wiesbaden: Springer VS.
  • (2017): Repräsentation durch Parteien. Zur Entwicklung des deutschen Parteiensystems und Parteienwettbewerbs nach 1945. In: Carsten Koschmieder (Hrsg.), Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen. Aktuelle Beiträge der Parteienforschung, Wiesbaden: Springer VS, S. 87-113.
  • (2017): Parteien unter Wettbewerbsdruck (mit Sebastian Bukow). In: Parteien unter Wettbewerbsdruck, a.a.O., S. 1-11.
  • (2017): Die Repräsentation von Armut durch politische Parteien (mit Tilman Heisterhagen und Simon Stratmann). In: Elmar Wiesendahl (Hrsg.), Parteien und soziale Ungleichheit, Wiesbaden: Springer VS, S. 359-389.
  • (2016): Parteien und moderne Staatlichkeit (mit Sebastian Bukow). In: Parteien in Gesellschaft und Staat, a.a.O., S. 3-13.
  • (2016): Parteien und Medien. In: Gesellschaft-Wirtschaft-Politik, 65. Jg./Heft 1, S. 31-40.
  • (2015): Medialisierung von politischen Parteien – strategische Notwendigkeiten und ihre Wirkungen. In: Wandel und Kontinuität der politischen Kommunikation, a.a.O., S. 17-44.
  • (2015): Kontinuität und Wandel der politischen Kommunikation – eine kurze Einleitung (mit Michael Jäckel). In: Wandel und Kontinuität der politischen Kommunikation, a.a.O., S. 7-13.
  • (2015): Der elektorale Verlierer der Regierung Merkel II: Gründe für den Absturz der FDP. In: Thomas Saalfeld und Reimut Zohlnhöfer (Hrsg.), Politik im Schatten der Krise, Eine Bilanz der Regierung Merkel 2009-2013, Wiesbaden: Springer VS, S. 113-135.
  • (2015) Programmatic change in the two main parties: CDU and SPD on their way to the grand coalition (mit Simon Jakobs). In: Gabriele D' Ottavio und Thomas Saalfeld (Hrsg.), Germany After the 2013 Elections Breaking the Mould of Post-Unification Politics?, Surrey: Ashgate, S. 129-154.
  • (2015): I programmi di Cdu e Spd a confronto: verso la Grande coalizione (mit Simon Jakobs). In: Gabriele D' Ottavio und Thomas Saalfeld (Hrsg.), La Germania della Cancelliera. Le elezioni del 2013 all'ombra della crisi europea, Bologna: Il Mulino (italienische Version).
  • (2014): Klaus von Beyme (geboren 1934) (mit Klaus Ziemer). In: Eckhard Jesse und Sebastian Liebold (Hrsg.), Deutsche Politikwissenschaftler – Werk und Wirkung. Von Abendroth bis Zellentin, Baden-Baden: Nomos, S. 113-127.
  • (2014) Weshalb verlor die SPD die Wahl? Personal, Organisation, Programmatik, Koalitionsstrategie, Wahlergebnis (mit Alexander Berzel). In: Eckhard Jesse und Roland Sturm (Hrsg.), Bilanz der Bundestagswahl 2013, Voraussetzungen, Ergebnisse, Folgen, Wiesbaden: Nomos, S. 205-229.
  • (2013) Sind Länderkoalitionen präjudizierend für den Bund? Die Interdependenz von Regierungsbildungen im föderalen System (mit Lasse Cronqvist). In: Frank Decker und Eckhard Jesse (Hrsg.), Die deutsche Koalitionsdemokratie vor der Bundestagswahl 2013, Baden-Baden: Nomos, S. 215-240.
  • (2013) Die Piraten – Bedingungen und Ursachen des plötzlichen Auf- und Abstiegs einer Internet- und Protestpartei. In: Abkehr von den Parteien, a.a.O., S. 261-288.
  • (2013) Typen und Funktionen von Parteien. In: Oskar Niedermayer (Hrsg.), Handbuch Parteienforschung. Wiesbaden: Springer VS, S. 119-144.
  • (2013) Parteien und Medien (mit Isabelle Borucki und Daniel Reichard). In: Oskar Niedermayer (Hrsg.), Handbuch Parteienforschung. Wiesbaden: Springer VS, S. 349-385.
  • (2013) Die Piraten. Internet-, Bewegungs- und Protestpartei. In: Karlheinz Sonntag (Hrsg.), E-Protest: neue soziale Bewegungen und Revolutionen, Heidelberg: Universitätsverlag Winter, S. 55-84.