Team

Foto von Julia Affolderbach

Prof. Dr. Julia Affolderbach

Julia Affolderbach leitet seit Februar 2020 die Arbeitsgruppe für Nachhaltige Regional- und Stadtentwicklung. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Wirtschaft-Umwelt-Beziehungen, die von urbaner Klimapolitik bis hin zu Ressourcenkonflikten reichen.

E-Mail+49 (0)651 201-4525  Raum F144

Christin Weil, M.A.

Christin Weil leitet das Sekretariat und die organisatorischen Abläufe in der Abteilung. Außerdem ist sie Ansprechpartnerin für Studierende bei studiengangsbezogenen Fragen, wie z.B. allgemeine Informationen, Bescheinigungen oder Termine.

E-Mail  |  +49 (0)651 201-4551  Raum F176

Profilfoto der Mitarbeitenden Paula Hild

Dr. Paula Hild

Paula Hild ist seit April 2023 als wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) im von der DFG geförderten LIVEABLE Projekt tätig, welches Nachhaltigkeitspraktiken im Kontext nachhaltigen Bauens und grüner Gebäude untersucht. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des nachhaltigen Wirtschaftens (grünes Bauen, zirkuläres Wirtschaften, Nachhaltigkeitsindikatoren).

E-Mail | +49 (0)651 201-4697 | Raum F140

Portrait einer Frau

Dr. Hanna Jäger

Hanna Jäger ist seit Oktober 2023 als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Trier im Fachbereich VI tätig. Im Rahmen der Einführungsveranstaltungen der Humangeographie unterstützt und betreut sie angehende Geograph:innen und ist für die grundständige Methodenausbildung in der Humangeographie zuständig.

E-Mail | +49 (0)651 201-1828 | Raum F142

Angela Jensen

Dipl.-Biol. Angela Jensen

Angela Jensen ist seit Oktober 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Trier im Fachbereich VI. Ihre Interessen liegen im Umweltbildungsbereich, und sie verfügt über ein großes Netzwerk aus Akteur*innen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Region Trier. Von 2022 bis 2024 baute sie im Rahmen des Plast.Ed Projektes die Plastikrecyclingwerkstatt am Campus II auf und ist maßgeblich an der Umsetzung und Weiterentwicklung des Angebots vor allem für außeruniversitäre Zielgruppen im Rahmen des Plast.Ed+ Projekts beteiligt. Seit Januar 2024 ist sie Mitarbeitende im Projekt Plastik Pop-Up-Cycle.

E-Mail |  +49 (0)651/201-4637  |  Raum F179

Portrait des Mitarbers

Gaspard Ngendahayo, M.Sc.

Gaspard Ngendahayo promoviert seit Februar 2025 zum Bewusstsein der Auswirkungen des Klimawandels und Klimaanpassungsstrategien am Beispiel von Kommunen in der westlichen Provinz Ruandas. Er unterrichtet seit 2019 an der Protestant University of Ruanda.

E-Mail | Raum F179

Foto von Jens Niewind

Jens Niewind, M.A.

Jens Niewind ist seit Mai 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trier und seit Juli 2023 am Lehrstuhl für Nachhaltige Regional- und Standortentwicklung tätig. Im Rahmen seines Dissertationsvorhabens beschäftigt sich der ausgebildete Humangeograph mit interkommunalen und grenzüberschreitenden Transformationsansätzen und -prozessen in rheinland-pfälzischen Grenzräumen.

E-Mail | +49 (0)651 201-4539 | F139

Foto der Mitarbeiterin Trisanki Saikia

Trisanki Saikia, M.Sc.

Trisanki Saikia ist seit Apr. 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Trier. Sie ist ausgebildete Wirtschaftswissenschaftlerin mit Interessen in der Wirtschaftsgeographie im Bereich der Zirkulärwirtschaft, Unternehmertum und urbanen Räumen. Gegenwärtig bereitet sie ein Forschungsvorhaben zu Praktiken des Abfallmanagements in Städten des Globalen Südens vor.

E-Mail | +49 (0)651 201-4540 | Raum F140

Wissenschaftliche & Studentische Hilfskräfte

silisierte Silhouette einer Person

Zelal Atca

Zelal Atca unterstützt seit Juni 2025 das Team rund um Plast.Ed+. Sie studiert Biologie, Geographie, Deutsch und Deutsch als Zweitsprache für das Lehramt an Gymnasien und hat im Sommersemester 2024 am fächerübergreifenden Wahlpflichtmodul „Bildung für nachhaltige Entwicklung: Plastik“ teilgenommen. Sie unterstützt vor allem bei der Durchführung und Evaluierung des neuen Oberstufenmoduls und unterstützt ebenso in der Weiterentwicklung des Moduls.

Raum F134

Portrait von Jens Bolten

Jens Bolten, B.Ed.

Jens Bolten studiert Geschichte und Geographie im Master of Education. Im Rahmen des Plast.Ed+ Projekts ist er verantwortlich für die Maschinen und wirkt am Angebot für Schulklassen mit. Im Rahmen des Plastik Pop-Up-Cycle Projekts ist er verantwortlich für die Maschinen und unterstützt bei der Organisation und Umsetzung der Pop-Ups.

Raum F134 & F168

Portrait Celine Daun

Celine Daun

Celine Daun studiert im Studiengang B.Sc. Geographie. Sie unterstützt die Einheit Geographie im Bereich Social Media. 

E-Mail | Raum F175

Annika Hoffmann

Annika Hoffmann, B.Ed.

Annika Hoffmann studiert Biologie und Geographie im Master of Education. Im Rahmen des „Plastik Pop-Up-Cycle“ Projekts ist sie zuständig für die Erstellung von Lern- und Infomaterialien sowie die Organisation und Umsetzung der Pop-Ups. Zudem wirkt sie an der wissenschaftlichen Begleitung und Auswertung der Plastikrecyclingewerkstatt mit. 

Raum F134 & F168

Portrait von Florian Jakobs

Florian Jakobs

Florian Jakobs unterstützt ab August 2025 das Team rund um Plast.Ed+. Er studiert Biologie und Geographie für das Lehramt an Gymnasien. Florian ist insbesondere für die Durchführung der Projekttage mit Oberstufen von weiterführenden Schulen verantwortlich. Das Modul wurde gemeinsam in diesem Kurs im Rahmen des Semesters entworfen und wird nun an verschiedenen Kursen und Klassen erprobt und evaluiert.

Raum F168

Bild einer Frau

Karen Müller, BSc

Karen Müller ist Geographiestudentin im Bachelor of Science mit humangeographischem Schwerpunkt. Seit Oktober 2023 ist sie als studentische Hilfskraft im Rahmen des von der DFG geförderten LIVEABLE Projekts tätig. 

Raum F134

Foto von Lisa Rasch, Sie hat lage gewellte hellbraune Haare und lächelt offen frontal in die Kamera

Lisa Rasch, BSc

Lisa Rasch ist Studentin im Master of Arts Angewandte Humangeographie. Seit Januar 2025 arbeitet sie als studentische Hilfskraft im DFG-geförderten LIVEABLE Projekt.

Raum F134

Christina Scherer

Christina Scherer

Christina Scherer studiert Umweltgeowissenschaften im Bachelor of Science. Seit August 2025 ist sie im Rahmen des Plast.Ed+ Projekts im schulischen Angebot tätig und betreut dort Schulklassen während der Lerneinheiten sowie an den Maschinen.

Raum F134 & F168

Portrait von Sophie Schwartz

Sophie Schwartz

Sophie Schwartz studiert Deutsch und Geographie im Bachelor of Education. Im Rahmen des „Plastik Pop-Up-Cycle“ Projekts unterstützt sie die Umsetzung der Pop-Ups. Im Projekt „Plast.Ed+“ wirkt sie am Angebot für Schulklassen mit.

Raum F134 & F168

Foto von Aman Tanwar

Aman Tanwar

Aman Tanwar studies Natural Language Processing in the master’s programme at Trier University. Since October 2025, he has been working as a research assistant in the DFG-funded LIVEABLE project, where he contributes to the subproject“Media Analysis on Narratives of Sustainable Building.” His work focuses on automated data collection, data processing, and computational text analysis to examine narratives of sustainable building in Germany and Luxembourg.

stilisierte Silhouette einer Person

Anne Sophie Walger

Anne-Sophie Walger unterstützt seit Juli 2025 das Team rund um Plast.Ed+. Sie studiert Biologie und Geographie für das Lehramt an Gymnasien. Als interessierte Nachwuchswissenschaftlerin unterstützt sie Dr. Hanna Jäger in der wissenschaftlichen Begleitung der Erprobung, Evaluierung und Weiterentwicklung des im Rahmen eines Seminars entworfenen Oberstufenmoduls. Sie begleitet darüber hinaus die Etablierung der Evaluierung der verschiedenen Angebote der Plastikwerkstatt und ist maßgeblich für die Datenerhebung und -auswertung eine echte Unterstützung.

Raum F168