Zentraler Prüfungsausschuss Lehramt

Der zentrale Prüfungsausschuss Lehramt nimmt seine Aufgaben seit dem Wintersemester 2024/25 wahr. Er entscheidet für alle Fächer des Lehramts sowie alle Schulformen über Anträge von Studierenden zu:

Anerkennungen von Studien- und Prüfungsleistungen, die an Universitäten im Inland erbracht worden sind

Bitte reichen Sie den unterschriebenen Antrag auf Anerkennung beim zentralen Prüfungsausschuss Lehramt ein:
- Briefkasten des Zentrums für Lehrerbildung im 3. Stock, A-Gebäude oder
- per Post an: Zentralen Prüfungsausschuss Lehramt, Universität Trier, Zentrum für Lehrerbildung, 54286 Trier

Zusätzlich zum Antragsformular benötigen wir eine aktuelle Studienverlaufsbescheinigung (aus Porta) und eine aktuelle Notenbescheinigung (aus Porta). Diese können auch per E-Mail an palauni-trierde gesendet werden.

 

Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen, die an Universitäten im Ausland erbracht worden sind

Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen, die in einem anderen Studiengang erworben worden sind

Anerkennung ausländischer Abschlüsse

Fachsemestereinstufungen

Anerkennung von Auslandsaufenthalten

Anträge auf Nachteilsausgleich

Informationen zu Prüfungen im Krankheitsfall und zum Nachteilsausgleich finden Sie bei der Beratungsstelle "Studium mit Beeinträchtigung".

Externe Begutachtung einer Bachelor- oder Masterarbeit

Mitglieder des zentralen Prüfungsausschusses Lehramt

2024-2027

Prof. Dr. Leonhard Frerick (Vorsitz)
Prof. Dr. Christoph Schneider (FB I)
Prof. Dr. Eva Franz (FB I)
Prof. Dr. Stephan Busch (FB II)
Prof. Dr. Ursula Lehmkuhl (FB III)
Prof. Dr. Jacqueline Staub (FB IV)
Prof. Dr. Martin Remmele (FB VI)

Dr. Jula Langhof (FB I)
Dr. Lasse Cronqvist (FB III)

Emma Kube (Studierende, FB II)
Marie Udiljak (Studierende, FB II)

Martin Schreiber (Verwaltung)

Simone Klein (HPA, beratend)
Dr. Birgit Weyand (ZfL, beratend)
 

FAQ