Kolloquium (Sommersemester 2023)
Auch im Sommersemester 2023 organisiert die IIA ein interdisziplinäres Kolloquium für alle am Themenkomplex Antisemitismus interessierten Studierenden der Universität Trier sowie Interessierte aus der Zivilgesellschaft zur gemeinsamen Lektüre und Diskussion von zentralen Texten der Antisemitismusforschung.
Wir lesen gemeinsam Texte aus der Antisemitismusforschung und angrenzenden Themenbereichen, tauschen uns über tagesaktuelle Debattem aus, vernetzen junge Wissenschaftler:innen an der Uni und laden Expert:innen zur Diskussion von Fachbeiträgen ein. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eigene Hausarbeits- oder Abschlussarbeitsprojekte zum Themenkomplex Antisemitismus vorzustellen und mit fachvertrauten Kommiliton:innen zu diskutieren.
Die Sitzungen finden am 19. April, 10. Mai, 14. Juni, 12. Juli und 09. August jeweils um 18 Uhr im Raum A6 statt.
Die Anmeldung kann entweder durch den Beitritt in die Stud.IP-Veranstaltung ("Kolloquium: Antisemitismus - Interdisziplinäre Perspektiven") oder per Mail an iiauni-trierde erfolgen.
Sommersemester 2023
Termin | Text-/Diskussionsgrundlage | Sitzungsleitung/Referent:in |
19.04.2023 | tba | |
10.05.2023 | tba | |
14.06.2023 | tba | |
12.07.2023 | Vorstellung von Haus- und Abschlussarbeitsprojekten | |
09.08.2023 | Vorstellung von Haus- und Abschlussarbeitsprojekten |
Vergangene Semester
Wintersemester 2022/23
Termin | Text-/Diskussionsgrundlage | Sitzungsleitung/Referent:in |
14.12.2022 | „Was bedeutet: Aufarbeitung der Vergangenheit“ von Theodor W. Adorno | Lennard Schmidt |
11.01.2023 | Antisemitismus in der Antike | Franziska Thurau |
08.02.2023 | Vortrag von Lennard Schmidt zu seiner Dissertation | Lennard Schmidt |
01.03.2023 | Vorstellung der B.A.-Arbeit von Dorothea Seiler zum Umgang der Polizei mit Antisemitismus | Dorothea Seiler |
Wintersemester 2021/22
Termin | Text-/Diskussionsgrundlage | Sitzungsleitung/Referent:in |
02.11.2021 | „Was bedeutet: Aufarbeitung der Vergangenheit“ von Theodor W. Adorno | / |
16.11.2021 | „Antisemitismus als kultureller Code“ von Shulamit Volkov | / |
30.11.2021 | „Antisemitismus und Nationalsozialismus“ von Moishe Postone | / |
04.01.2022 | Interaktiver Input-Vortrag: "Antisemitismus in der "Querdenken"-Bewegung" | Luisa Gärtner |
"Verschwörungsmythen und ihre Verbreitung auf YouTube" | Lennard Schmidt | |
20.01.2022 | Vorstellung des Promotionsprojekts: "Zum Antisemitismus der Neuen Linken - Eine qualitative Untersuchung linker Zeitschriften" | Lennard Schmidt |
01.02.2022 | Input-Vortrag: "Heimat, Identität und antisemitische Narrative der Neuen Rechten" | Sabine Lippert |