Apl. Prof. Luc Deitz

Fax: 201-3948
deitzuni-trierde
Sprechstunde: nach Vereinbarung per E-Mail


Vita

(als PDF)

  • Geb. 1961 in Luxemburg.
  • 1980 Abitur am altsprachlichen Gymnasium in Diekirch (L).
  • 1980-1981 Studium der Philosophie, der Klassischen Philologie und der Mittelalterlichen Geschichte am Centre Universitaire de Luxembourg.
  • 1981-1982 Studium der Philosophie, der Griechischen Philologie und der griechischen und lateinischen Paläographie an der Université de Paris-Sorbonne (Paris IV) und der École normale supérieure (rue d’Ulm).
  • 1982-1986 Studium der Philosophie, der Griechischen und der Mittellateinischen Philologie an der Universität Tübingen (insbesondere bei Konrad Gaiser, Hans Joachim Krämer und Benedikt Konrad Vollmann).
  • 1984-1986 Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes.
  • 1986 Wissenschaftliche Prüfung für das Lehramt an Gymnasien (Philosophie und Altgriechisch).
  • 1986-1988 Anstellung an der Universität Konstanz (Werkvertrag für besondere Aufgaben).
  • 1988-1990 Vertretung einer Assistentenstelle, Universität Konstanz (Lehrstuhl Manfred Fuhrmann).
  • 1989 Frances A. Yates Short-Term Research Fellowship, The Warburg Institute, University of London.
  • 1990-1992 Frances A. Yates Long-Term Research Fellowship, The Warburg Institute, University of London.
  • 1991 Promotion im Fach Lateinische Philologie bei Manfred Fuhrmann mit einer Arbeit zu den Poetices libri septem des Julius Caesar Scaliger.
  • 1992 Preis der Stadt Konstanz zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Universität Konstanz.
  • 1992-1995 British Academy Post-Doctoral Fellow, The Warburg Institute, University of London.
  • 1995-1997 Alexander von Humboldt Research Fellow, Seminar für Klassische Philologie, Universität Heidelberg (Gastgeber: Glenn Most).
  • seit 1998 Leiter der Handschriften- und Zimelienabteilung, Bibliothèque nationale du Luxembourg.
  • seit 1999 Mitherausgeber von Neulateinisches Jahrbuch – Journal of Neo-Latin Language and Literature.
  • 1999-2003 Professeur associé für Klassische Philologie, Centre universitaire de Luxembourg.
  • SomSem 2000 Lehrstuhlvertretung „Lateinische Philologie des Mittelalters“ (Lehrstuhl Paul Gerhard Schmidt), Universität Freiburg im Br.
  • 2001-2002 Lehrbeauftragter für Latein des Mittelalters und der Renaissance, Universität Trier.
  • 2002 Kumulative Habilitation aufgrund vorliegender Arbeiten für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Renaissance an der Universität Trier.
  • 2002-2008 Privatdozent für Latein des Mittelalters und der Renaissance, Universität Trier.
  • 2007 Wahl zum membre correspondant des Institut Grand-Ducal, Section linguistique, d’ethnologie et d’onomastique (L).
  • 2007-2009 Wahl zum Discipline representative for Neo-Latin literature durch die Mitglieder der Renaissance Society of America.
  • seit 2009 Apl. Professor für Latein des Mittelalters und der Renaissance, Universität Trier.
  • 2010-2012 Wiederwahl zum Discipline representative for Neo-Latin literature durch die Mitglieder der Renaissance Society of America.
  • 2010-2017 Professeur associé für Klassische Philologie, Université du Luxembourg.
  • 2012 Ernennung zum socio ordinario der Società Internazionale per lo Studio del Medioevo Latino.
  • seit 2019 Mitherausgeber von Renaissance Quarterly.
  • 2022 Wahl zum ordentlichen Mitglied der Academia Europaea

  • 2022 Chevalier de l'Ordre de la Couronne de chêne

  • seit 2023 Mitherausgeber des Journal of the Warburg and Courtauld Institutes

Forschungsschwerpunkte

(als PDF)

  • In Zusammenarbeit mit Thomas Falmagne: Die Handschriften des Großherzogtums Luxemburgs bis zum Jahr 1628.
    • Bisher erschienen:
      • Die Echternacher Handschriften (2 Bde., 2009)
      • Die Orvaler Handschriften (2 Bde., 2017)
         
    • In Vorbereitung:
      • Die Handschriften kleiner und unbestimmter Provenienzen (voraussichtlicher Erscheinungstermin: 2025)
         
  • Rhetorik und Poetik in Mittelalter und Renaissance
  • Platonismus im Mittelalter
  • Der Platonismus-Aristotelismus-Streit in der Renaissance
  • Geschichte der Gelehrsamkeit (Philologie und Enzyklopädistik) in der Renaissance und der Frühen Neuzeit (ca. 1450 - ca. 1750)
  • Lorenzo Valla, Julius Caesar Scaliger, Francesco Patrizi, Henri II. Estienne, Johannes Wower, Gerardus Johannes Vossius

Publikationen

Vortragstätigkeit