Klausuren: Audimax
15.02.2021 08:00-09:00 | III (Ein-Fach & Nebenfach) "Pädagogische Grundbegriffe und Geschichte pädagogischer Organisationen" | AudiMax |
15.02.2021 12:00-13:00 | IX (Ein-Fach & Nebenfach) "Organisationstheorien und Institutionenlehre" | AudiMax |
Die vollständige Klausurplanung der Erziehungswissenschaft finden Sie hier.
Call for Papers: ECER 2021 (Genf)
Im Rahmen der ECER-Konferenz 2021 in Genf des EERA-network 32 “Organizational Education” veröffentlichen wir den Call for Papers.
Klausureinsicht
Klausureinsichten bezüglich des SS 2020 sind mit individuellen Terminen möglich.
Alle Lehrveranstaltungen: DIGITAL
Liebe Studierende,
angesichts der drastisch gestiegenen Infektionszahlen sowie der Vorgaben der Universitätsleitung und des Landes Rheinland-Pfalz werden in den erziehungswissenschaftlichen Studiengängen im Wintersemester 2020/21, weder im Bachelor Sozial- und Organisationspädagogik, noch im Master Organisation des Sozialen Veranstaltungen oder Veranstaltungsteile in Präsenz stattfinden. Alle geplanten Präsenz- oder Hybridveranstaltungen werden statt dessen digital angeboten. Über die konkreten Modalitäten werden Sie von Ihren Dozent*innen über Stud IP oder per Email informiert. Allgemeine Informationen zur aktuellen Lage und den Auswirkungen des Corona-Virus auf die Universität erhalten Sie wie üblich unter: https://www.uni-trier.de/index.php?id=72154.
Von dieser Änderung sind nur wenige Veranstaltungen betroffen, die meisten waren ohnehin digital geplant. Trotz dieser kurzfristigen Ankündigung wünschen wir Ihnen einen guten Start in die Vorlesungszeit, spannende Veranstaltungen und einen anregenden und aufschlussreichen Austausch mit Ihren Kommiliton*innen und Dozent*innen. Und bleiben Sie gesund!
Für die Geschäftsführung des Faches: Andreas Schröer
Hausarbeiten & Abschlussarbeiten
Wir haben viele Fragen zu Ablauf der Anmeldung und Bezugsmöglichkeit für Formulare bekommen.
Für Hausarbeiten, Leistungsnachweise und Portfolios informieren Sie sich bitte hier.
Für Bachelor- und Masterarbeiten wenden Sie sich ans Hochschulprüfungsamt. Per Mail können Sie die Anmeldungsformular-Datei bei Ihrer Sachbearbeiterin anfragen.
Laufend neue digitale Angebote der UB Universitäts-Bibliothek
Bitte informieren Sie sich bei der UB Universitäts-Bibliothek regelmäßig über Zugangsmöglichkeiten zu neuen E-Publikationen!
Sprechstunden nur per Telefon
Alle Kollegen arbeiten aktuell im Home Office. Sprechstunden finden als Telefonsprechstunden statt, Termine dazu vereinbaren Sie bitte per Mail, mit einem kurzen Hinweis zu Ihrem Anliegen und Ihrer Telefonnummer. Danke.
Die E-Mail-Adressen finden Sie hier.
Neuerscheinung: Jahrbuch der Sektion Organisationspädagogik "Organisation und Verantwortung"

Unser interdisziplinäres Gemeinschaftsprojekt SPIRIT zur Entwicklung unternehmerischer Kompetenzen in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften an der Universität Trier gewann am 3. Dezember eine Förderung mit 2 Millionen Euro aus EXIST-Mitteln des BWMi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie).
Call for Papers
Rückblick auf Vorträge und Veranstaltungen
Abschluss 1. Workshop-Reihe des Innovationslabors UnTIL Universität Trier Intrapreneurship Lab am 4.7.2019: Die Teilnehmer präsentierten ihre neu entwickelten Geschäftsmodelle.

Gemeinsam mit Joß Steinke vom DRK und Björn Schmitz von Philiomondo hat Prof. Schröer einen Erfahrungsaustausch von Sozialen Innovationslaboren im deutschsprachigen Raum initiiert. Erste Ergebnisse des Austauschs wurden kürzlich auf einer Blog- und Website-Parade präsentiert:

Mit Playmobil-Figuren zu Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen: Absolventen des Non-Profit-Projektseminars begeisterten den Praxispartner, die Ehrenamtsagentur Trier, mit ihrer Projektidee für ein Angebot an Geflüchtete.
Professor Schröer und das Netzwerk Organisationspädagogik erhielten am 21. März 2018 den DGfE-Forschungspreis

Das Handbuch Organisationspädagogik erschien im März 2018.
Im Rahmen des Dies academicus wurde Dr. Sebastian Manhart mit dem Lehrpreis 2017 ausgezeichnet.