Grundschullehramt
Bewerbung
Gibt es einen NC für den Bachelor of Education für das Lehramt an Grundschulen?
Die Plätze für das Fach Grundschulbildung und somit für das Lehramt an der Grundschule sind auf 120 Plätze begrenzt und somit zulassungsbeschränkt. Eine Bewerbung für das Lehramt an Grundschulen/ für das Fach Grundschulbildung ist notwendig. Informationen finden Sie unter Zulassungsbeschränkungen & Zulassungsergebnisse.
Gibt es einen NC für den Master of Education GS?
Die Universität Trier ist bemüht den Übergang zwischen Bachelor und Master so reibungslos wie möglich zu gestalten. Aktuell ist deshalb nicht geplant eine Zulassungsbeschränkung zu beschließen (Stand 01/2023). Wer einen entsprechenden Bachelor-Abschluss hat, kann also nahtlos im Master weiter studieren, ohne sich vorher bewerben zu müssen.
Wie kann ich mich für das Studium bewerben? Woher erfahre ich den aktuellen Status meiner Bewerbung?
Sie bewerben Sich online für ein Studium an der Uni Trier. Studienbeginn für den B.Ed. Grundschulbildung ist immer im Wintersemester. Da Sie sich für das Lehramt an Grundschulen für einen zulassungsbeschränkten Studiengang bewerben, müssen Sie sich vor der Bewerbung bei DoSV/ Hochschulstart registrieren. Auf der Seite Bewerbung an der Universität Trier erhalten Sie alle Informationen zum Bewerbungsverfahren.
Ich bin bereits in einem Lehramtsstudiengang eingeschrieben, möchte aber ins Grundschullehramt wechseln. Muss ich mich bewerben?
Ja, eine Bewerbung ist notwendig. Ein einfacher Studiengangwechsel reicht nicht aus. Erst wenn Sie einen Studienplatz für das Fach Grundschulbildung erhalten, können Sie den Studiengang ändern.
Studienstruktur
Wie ist das Studium für das Lehramt an Grundschulen aufgebaut?
Schauen Sie sich dazu das Erklärvideo an. Es erklärt dir die Studienstruktur für den Bachelor und Master of Education für das Lehramt an Grundschulen. Zudem finden Sie in den Studienverlaufsplänen für die Grundschulbildung eine ausführliche Übersicht zum Studienaufbau.
Wie lange dauert das Studium für das Lehramt an GS?
In der Regel dauert das Bachelorstudium 6 Semester und das Masterstudium 2 Semester.
Wie stelle ich meinen Stundenplan zusammen?
Ihren Semesterplan erstellen Sie mit Hilfe der Studienverlaufspläne für Ihre Fächer (Fach 1, Fach 2, Bildungswissenschaften, Grundschulbildung). Die Studienverlaufspläne finden Sie über unsere Homepage. Schauen Sie sich dazu unbedingt das Erklärvideo an. Es hilft dir Schritt für Schritt bei der Semesterplanerstellung.
Wo finde ich die Modulhandbücher für meine Fächer?
Die Modulhandbücher zu Ihren Studienfächern finden Sie unter anderem auf PORTA. Nachdem Sie sich mit Ihren Daten eingeloggt haben, finden Sie die Modulhandbücher unter dem Reiter „Mein Studium“ und dann „Modulhandbuch“. Dann können Sie das Fach auswählen, zu dem Sie das Modulhandbuch einsehen möchten.
Außerdem kann man auch über unsere Homepage zu den Studienverlaufsplänen zu den Modulhandbüchern gelangen.
Welche Fächer kann ich für das Grundschullehramt studieren?
Folgende Schulfächer können – in Kombination mit den verpflichtenden Fächern Grundschulbildung und Bildungswissenschaften - im Bachelor gewählt werden:
- Als erstes verpflichtendes Fach: Deutsch, Englisch, Französisch oder Mathematik.
- Als zweites Fach: Biologie, Deutsch, Englisch, Ethik, Französisch, Geographie, Geschichte, Kath. Religionslehre, Mathematik oder Sozialkunde.
Darüber hinaus wählen Sie im Profilbereich des Masterstudiengangs Module aus einem folgenden Fächer : Bildende Kunst, Ev. Religionslehre, Musik oder Sport.
Studiere ich im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen neben dem Fach Grundschulbildung auch die Bildungswissenschaften?
Ja, während der ersten 4 Semester des Bachelorstudiums studieren Sie neben den zwei Fachwissenschaften auch die Bildungswissenschaften. Das Fach Grundschulbildung studieren Sie ab dem 5. Bachelor-Semester und im Masterstudium.
Stimmt es, dass ich meine Fachwissenschaften nur vier Semester studiere?
Ja, für die zwei Fachwissenschaften und die Bildungswissenschaften sind in der Regel nur die ersten vier Semester des Bachelorstudiums vorgesehen.
Wie ist das Studium des Faches Grundschulbildung aufgebaut?
Das Fach Grundschulbildung studieren Sie ab dem 5. Semester im Bachelorstudiengang. Es gliedert sich in die Module Grundschulpädagogik (M1), Sachunterricht (M5) und Grundlagen der ästhetischen Bildung (M6). Hinzu kommen noch die Wahlpflichtmodule Fachwissenschaftliche Grundlagen Deutsch (M2) oder Mathematik (M3) und Englisch (M4a) oder Französisch (M4b). Hierhaben wir die wichtigsten Informationen zur Grundschulbildung für dich zusammengestellt.
In der Prüfungsordnung finden Sie den Aufbau und Erläuterungen für das Fach Grundschulbildung.
Wie ist das Masterstudium aufgebaut?
Das Masterstudium umfasst 2 Semester, in denen man das Fach Grundschulbildung studiert und auch die Masterarbeit schreibt. Ferner wird die Möglichkeit bestehen, im Profilbereich des Masterstudiengangs für das Lehramt an Grundschulen auch folgende Wahlpflichtmodule zu wählen: Bildende Kunst, Ev. Religionslehre, Musik oder Sport.
Informationen über den Aufbau des Masterstudiums findet man in der aktuellen Prüfungsordnung.
In welchen Fächern muss ich meine Bachelor- und Masterarbeit schreiben?
Die Bachelorarbeit dürfen Sie in einer der zwei Fachwissenschaften schreiben. Bei der Themenvergabe können fachdidaktische Aspekte und Bezüge zu Fächern Bildungswissenschaften und Grundschulbildung berücksichtigt werden. Die Masterarbeit wird im Fach Grundschulbildung geschrieben.
Darf ich ein Erweiterungsfach studieren?
Ja, ab dem 5. Semester dürfen Sie ein Erweiterfungsfach wählen.
Muss ich, wenn ich eine Fremdsprache für Grundschullehramt studiere, auch einen Auslandsaufenthalt absolvieren?
Nein, ein verpflichtender Auslandsaufenthalt für die Studiengänge für das Lehramt an Grundschulen entfällt.
Brauche ich ein Graecum/ Latinum?
Nein, für die Studiengänge für das Lehramt an Grundschulen sind Latinum und Graecum nicht Voraussetzung.
Wer hilft bei Fragen weiter?
Bei inhaltlichen Fragen zu den Modulen der Grundschulbildung helfen dir diese Ansprechpartner:innen weiter.
Praktika
Wie viele Praktika muss ich absolvieren?
Während des Bachelorstudiums absolvieren Sie zwei Orientierende Praktika (in der Regel bis zum 5. Semester) und ein Vertiefendes Praktikum (in der Regel ab dem 5. Semester). Im Masterstudium absolvieren Sie ein zweites Vertiefendes Praktikum. Informationen zu den Praktika finden Sie auf unserer Homepage unter Praktika.
An welchen Schularten muss ich meine Praktika absolvieren?
Während des Bachelorstudiums absolvieren Sie zunächst zwei Orientierende Praktika (OP), die an zwei verschiedenen Schularten zu absolvieren sind. Absolvieren Sie beide OP an Schulen, muss eines davon an einer Schwerpunktschule absolviert werden. Eines der Orientierenden Praktika kann durch ein Praktikum an einem außerschulischem Lern-oder Ausbildungsort ersetzt werden. Die Vertiefenden Praktika, sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudium, absolviert man an Grundschulen.
Ich studiere Grundschullehramt. Wieso muss ich ein Praktikum an einer weiterführenden Schule machen?
Ein Orientierendes Praktikum darf an einer Grundschule absolviert werden, eines muss an einer weiterführenden Schule absolviert werden. Bedenken Sie, dass Sie die Schüler:innen auf die weiterführende Schule vorbereiten werden. Ein Einblick in den Alltag einer weiterführenden Schule ist daher äußerst gewinnbringend.
Muss ich Praktika wiederholen, wenn ich das Lehramt wechsele?
Wenn Sie die beiden Orientierenden Praktika bereits in einem anderen Lehramtsstudiengang absolviert haben und zum Grundschullehramt wechseln möchten, können Sie sich die Praktika im Zentrum für Lehrerbildung anrechnen lassen. Die Vertiefenden Praktika können dagegen nicht angerechnet werden, da diese fach- und schulartbezogen sind. Das heißt, dass beide VP an einer Grundschule absolviert werden müssen.
Studiengang-/ Hochschulwechsel
Ich studiere das Lehramt für Gymnasien (GYM) oder Realschule plus (RS+). Kann ich noch wechseln?
Grundsätzlich ja! Bitte beachten: Es handelt sich hierbei um einen Wechsel, der nur möglich ist, wenn man einen Studienplatz im Fach Grundschulbildung an der Universität Trier erhält. Das heißt, Sie müssen sich zunächst für den Studiengang Grundschullehramt bewerben.
Werden mir bei einem Wechsel Leistungen aus meinem bisherigen Lehramtsstudium anerkannt?
Wenn Sie einen Studienplatz für das Grundschullehramt erhalten, werden bereits erbrachte Leistungen der ersten vier Semester vom Prüfungsausschuss Lehramt individuell geprüft und gegebenenfalls angerechnet.
Was gibt es bei einem Wechsel von GYM/RS+ in das Lehramt für GS zu beachten?
- Bevor Sie den Studiengang wechseln, müssen Sie sich regulär für das Fach Grundschulbildung bewerben. Erst wenn du einen Studienplatz erhältst, ist ein Studiengangwechsel möglich.
- Das Fach Grundschulbildung ist zulassungsbeschränkt. Die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Fächer endet immer Mitte Juli, in der Regel 15. Juli.
- Ggf. müssen Sie auch einen Fachwechsel vornehmen. In der Tabelle finden Sie die möglichen Fächer für den Studiengang für das Lehramt an Grundschulen.
- Bereits erbrachte Leistungen werden bei einem Wechsel vom Prüfungsausschuss Lehramt geprüft und gegebenenfalls angerechnet.
Ich studiere im Studiengang für das Lehramt an GS. Kann ich in den Studiengang für das Lehramt an GYM/ RS+ wechseln?
Ja, auf jeden Fall! Den entsprechenden Antrag auf Studiengangänderung erhalten Sie beim Studierendensekretariat. Beachten Sie bitte, dass es bei einem Wechsel zu einer verlängerten Studienzeit kommen kann. Bereits erbrachte Leistungen werden geprüft und ggf. anerkannt. Nach der Anerkennung werden Sie in das entsprechende Fachsemester eingestuft.
Ich habe an einer anderen Universität bereits Module des Fachs Grundschulbildung studiert. Können mir diese anerkannt werden?
Dies ist möglich, muss allerdings entsprechend geprüft werden. Dazu müssen Sie einen Antrag auf Anerkennung beim Prüfungsausschuss Lehramt stellen.
Muss ich Praktika wiederholen, wenn ich das Lehramt wechsele?
Wenn Sie die beiden Orientierenden Praktika bereits in einem anderen Lehramtsstudiengang absolviert haben und zum Grundschullehramt wechseln möchten, können Sie sich die Praktika im Zentrum für Lehrerbildung anrechnen lassen. Dasselbe gilt auch, wenn Sie in das Lehramt GYM/ RS+ wechseln möchten.
Die Vertiefenden Praktika können dagegen nicht angerechnet werden, da diese fach- und schulartbezogen sind.
Ich habe den Bachelor of Education GYM/ RS+ abgeschlossen und möchte ins Grundschullehramt wechseln. Darf ich in den Master of Education einsteigen?
Nein, das ist nicht so einfach möglich. Denn Ihnen fehlt das Fach Grundschulbildung sowie andere für die Primarstufe relevanten Module in deinen Fächern. Sie müssen sich in den Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (B.Ed.) einschreiben und die fehlenden Leistungen nachholen. Bedenken Sie, dass ein abgeschlossener Bachelor of Education GYM/ RS+ bereits ein erster Hochschulabschluss ist. Wenn Sie sich in das Grundschullehramt einschreiben, ist das ein Zweitstudium und somit gebührenpflichtig. Informationen zum Zweitstudium erhalten Sie beim Studierendensekretariat.
Nach dem Studium
Ich studiere das Lehramt für GYM und habe gehört, dass ich den Vorbereitungsdienst auch an einer Grundschule absolvieren darf. Stimmt das?
Ja, das stimmt. Haben Sie mindestens ein grundschulrelevantes Fach studiert (Bildende Kunst, Deutsch, Englisch, Ethik, Französisch, Mathematik, Musik, Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre oder Sport) dürfen Sie den VD auch an einer Grundschule absolvieren. Diese Sonderregelung besteht noch bis Dezember 2030 und soll den Bedarf an Lehrkräften mit der Befähigung für das Lehramt an Grundschulen decken. Der VD dauert dann keine 18 Monate, sondern 24 Monate. Informationen dazu erhältst du auf den Seiten der ADD unter „Bewerber-Informationen für GS mit Lehramt GYM“.
Ich habe nicht das Grundschullehramt studiert, möchte aber dennoch an einer Grundschule unterrichten. Welche Möglichkeiten habe ich?
- Haben Sie Lehramt für GYM studiert und mindestens ein grundschulrelevantes Fach (Bildende Kunst, Deutsch, Englisch, Ethik, Französisch, Mathematik, Musik, Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre oder Sport) dürfen Sie den VD auch an einer Grundschule absolvieren. Diese Sonderregelung besteht noch bis Dezember 2023 und soll den Bedarf an Lehrkräften mit der Befähigung für das Lehramt an Grundschulen decken. Der VD dauert dann keine 18 Monate, sondern 24 Monate. Informationen dazu erhalten Sie auf den Seiten der ADD unter „Bewerber-Informationen für GS mit Lehramt GYM“
- Haben Sie das Lehramt für GYM/ RS+ studiert und den Vorbereitungsdienst erfolgreich absolviert, möchten aber an einer Grundschule unterrichten, haben Sie die Möglichkeit durch eine „Wechselprüfung“ eine Lehrbefähigung für ein weiteres Lehramt zu erwerben. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
- Sie sind nach Erwerb der Lehrbefähigung in deinem Lehramt bereits an einer Grundschule tätig?
- Sie besitzen die Befähigung für das Lehramt an Realschulen, an Realschulen plus, an Förderschulen, an Gymnasien oder an berufsbildenden Schulen in einem der folgenden Fächer: Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch, Bildende Kunst, Ethik, Musik, Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre oder Sport? Oder: Sie sind schwerpunktmäßig in den Fächern Deutsch oder Mathematik innerhalb der Tätigkeit an einer Grundschule eingesetzt?
Trifft das auf Sie zu, dann können Sie die Wechselprüfung anstreben. Alle Informationen und Ansprechpartner:innen finden Sie unter Wechselprüfung.
Kann ich mit meinem Abschluss für das Grundschullehramt meinen VD für eine weiterführende Schule machen?
Nein, das ist in RLP nicht möglich.
Wann erhalte ich mein Masterzeugnis?
Das Masterzeugnis erhalten Sie, nachdem Sie 12 Monate des Vorbereitungsdienstes erfolgreich absolviert haben.