Kursbelegung - B.Ed. Sozialkunde (Grundschule)
Kursbelegung Wintersemester 2025/26
Bitte beachten Sie folgende wichtige Hinweise zur Veranstaltungsbelegung im Wintersemester 2025/26:
Stand dieser Informationen: 1. Juli 2025, bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltungsplanung sich noch bis zum Beginn der Vorlesungszeit verändern kann. Bitte prüfen Sie daher kurz vor Beginn der Vorlesungszeit Ihre Veranstaltungsbelegungen, etc. Das Fach Politikwissenschaft informiert auch über den Opt-In Informationsverteiler für Studierende über Änderungen. Bitte tragen Sie sich daher in diesen ein, falls dies noch nicht geschehen ist.
Vorlesungen werden im Rahmen der freien Anmeldung belegt.
In der Zeit vom 15. bis 19. September 2025 werden über PORTA folgende Lehrveranstaltungen angemeldet. Diese Lehrveranstaltungen werden von Studierenden im ersten/zweiten Semester nicht belegt.
- Alle Aufbaumodule
- Seminar 13502290 Statistische und vergleichende Methoden der Politikwissenschaft (nur BA Politikwissenschaft Hauptfach, diese werden im ersten/zweiten Semester nicht belegt!)
- Fachkurs, Seminar und Übung zur Fachdidaktik (B.Ed. Sozialkunde)
In der Zeit vom 1. bis 8. Oktober 2025 werden über PORTA folgende Lehrveranstaltungen angemeldet:
- Seminar 13502219 Klassiker des Politischen Denkens
- Seminar 13502194 Demokratie und Gesellschaft (nur B.Ed. Sozialkunde)
- Tutorium 13502200 Tutorium zur Vorlesung Einführung in das Politische System der Bundesrepublik Deutschland (nur BA Politikwissenschaft Haupt- und Nebenfach)
- Übung 13502289 Propädeutikum
- Tutorium 13502222 Tutorium zur Vorlesung Einführung in die Methoden der Politikwissenschaft (nur B.Ed. Sozialkunde und BA Politikwissenschaft Nebenfach)
Die Verteilung erfolgt jeweils schnellstmöglich nach Abschluss der Anmeldefrist.
Bitte geben Sie bei mehrzügig angebotenen Lehrveranstaltungen auf jeden Fall drei mögliche Termine zu jedem Kurs an (erste bis dritte Priorität). Alle Anmeldungen mit erster Priorität werden gleich behandelt, egal ob Sie Alternativen angeben oder nicht. Falls Sie nur eine oder zwei Gruppe/n angegeben haben und dieser/n nicht zugeordnet werden können (Losverfahren), werden Sie in eine Gruppe mit geringerer Teilnehmerzahl zugeordnet. Ein Wechsel ist dann nur bei nachgewiesener Überschneidung mit einem anderen Kurs möglich. Sollten nur zwei Gruppen angegeben werden, tragen Sie sich bitte in diese mit erster und zweiter Priorität ein.
Die Veranstaltungen finden Sie in PORTA unter Studienangebot - Veranstaltungen suchen. Die jeweiligen Veranstaltungen finden Sie am einfachsten unter der Angabe der oben angegebenen Veranstaltungsnummern.
Veranstaltungen im Wintersemester gemäß Studienverlaufsplan (B.Ed. Sozialkunde Grundschule)
Bitte beachten Sie, dass die folgende Auflistung nur die im Regelfall zu belegenden Veranstaltungen laut Studienverlaufplan wiedergibt. Die Auflistung ist nicht verbindlich, sondern soll Ihnen die Gestaltung Ihres Studiums vereinfachen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Prüfungsordnung sowie die dazugehörigen Fachprüfungsordnungen verstanden haben um einen optimalen Studienverlauf zu sichern.
Studiengang B.Ed. Sozialkunde (Grundschule) nach Fachprüfungsordnung 2020.
Veranstaltung | Nummer | 1. Sem. | 3. Sem. |
---|---|---|---|
Modul M2 Demokratie und Gesellschaft in Deutschland | |||
VL Einführung in das Politische System der Bundesrepublik Deutschland | 13502199 | X | |
Seminar Demokratie und Gesellschaft | 13502194 | X | |
VL Politische Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert | 13301963 | X | |
Modul M1 Grundlagen der Politikwissenschaft und ihrer Nachbardisziplinen | |||
VL Einführung in die Methoden der Politikwissenschaft | 13502223 | X | |
Tutorium zur VL Einführung in die Methoden der Politikwissenschaft | 13502222 | X | |
Übung Propädeutikum | 13502289 | X | |
Modul M3 Politische Theorie und Ideengeschichte | |||
Vorlesung Moderne Politische Theorie | 13502215 | X | |
Seminar Klassiker des politischen Denkens | 13502219 | X | |
Modul M5b Fachdidaktik | |||
Fachkurs Einführung in die Politikdidaktik | 13502304 | X |