Folien
- VL 1
- VL 1TM Die erste Übung musste leider krankheitsbedingt ausfallen; der Stoff wird in der Vorlesung sowie in der Übung in der zweiten Semesterwoche nachgeholt.
- VL 2 Die Veranstaltungen beginnen 10.05 und enden 11.35 ab der zweiten Semesterwoche.
- VL 3
- VL 2a Die RAM werden wir während der Übungsstunde durchsprechen. Dazu ist auch VL 2a ergänzendes Material..
- VL 4 Diese Vorlesung wird in der Übungsstunde (freitags) stattfinden. .
- VL 5Wir treffen uns zu einem verkürzten Übungstermin um MO 9.30 in meinem Büro, anschl. gehen wir in den H6. .
- VL 6 .
- VL 7 .
- VL 8 am 8.1.2010 .
- VL 9 am 11.1.2010 .
- VL 10 am 18.1.2010 .
- VL 11 am 25.1.2010 .
- VL 12 am 1.2.2010 .
- VL 13 am 9.2.2010, 12.15 (Ausnahme!) gemeinsam mit PA
Achtung!
Die Vorlesung am Mo, 04.01., entfällt. Stattdessen finden Vorlesung und Übungen am Fr, 08.01., ab 09:00 h s.t. im Raum HZ 201 statt.
Übungsblätter
In den ersten zwei Terminen wird der Übungsbetrieb vorlesungsartig erfolgen.
Aufgrund eines Krankheitsfalls am Lehrstuhl beginnt der Übungsbetrieb erst in der zweiten VL-Woche.
Für die 5. VL nehmen wir uns folgende Übungen vor:
Weisen Sie für das "einfache Pebble-Spiel" aus der VL sowie für 2-UNSAT unterhalten NL-Vollständigkeit) nach.
Eine Instanz von 2-UNSAT ist gegeben durch eine Boolesche Formel in CNF, bei der jede Klausel höchstens zwei Literale enthält und bei der gefragt ist, ob die Formel unerfüllbar ist.
.
.