Sommersemester 2025
Recht des Geistigen Eigentums II, SPB 8 (Vorlesung)
Montag, 8.30 - 10:00 h in Raum C 22
15203392
Die Vorlesung Geistiges Eigentum II im Sommersemester 2025 ist als flipped classroom-Veranstaltung konzipiert. Ihnen wird auf stud.ip die vollständige Vorlesung als Videopodcasts zur Verfügung gestellt. Alle zwei Wochen finden Präsenzveranstaltungen auf dem Campus statt. Sie bereiten mit den Videopodcasts und den darin angegebenen Literaturempfehlungen die Präsenzveranstaltungen vor. In der Präsenzveranstaltung können Sie Fragen zu den vorbereiteten Einheiten stellen. Anschließend werden in einem diskursiven Gespräch ausgewählte Aspekte der Videopodcasts wiederholt und vertieft. Zudem wird das erworbene Wissen in der Besprechung eines BGH-Urteils praktisch angewandt.
Den Wissenschaftsbezug der Veranstaltung ergänzen und vertiefen die Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung des Instituts für Recht und Digitalisierung Trier (IRDT).
Übung zum Recht des Geistigen Eigentums II, SPB 8
Dienstags, 8.00 - 10.00 h in Raum C 10
Dr. iur. Max Dregelies
15203393
Einführung in das deutsche und europäische Privatrecht
Montag, 10.00 - 12.00 h in Raum C 22
15203400
Digital Humanities und Recht
Montag 15.00 - 18.00 h in Raumangabe folgt
Prof. Dr. Christof Schöch, Prof. Dr. Benjamin Raue
12401603
Sommersemester 2024
Recht des Geistigen Eigentums II, SPB 8 (Vorlesung)
Mittwoch, 8.30 - 10:00 h in Raum A9/10 - Dr. iur. Max Dregelies
15203392
Die Vorlesung Geistiges Eigentum II im Sommersemester 2024 ist als flipped classroom-Veranstaltung konzipiert. Ihnen wird auf stud.ip die vollständige Vorlesung als Videopodcasts zur Verfügung gestellt. Alle zwei Wochen finden Präsenzveranstaltungen auf dem Campus statt. Sie bereiten mit den Videopodcasts und den darin angegebenen Literaturempfehlungen die Präsenzveranstaltungen vor. In der Präsenzveranstaltung können Sie Fragen zu den vorbereitenten Einheiten stellen. Anschließend werden in einem diskursiven Gespräch ausgewählte Aspekte der Videopodcasts wiederholt und vertieft. Zudem wird das erworbene Wissen in der Besprechung eines BGH-Urteils praktisch angewandt.
Den Wissenschaftsbezug der Veranstaltung ergänzen und vertiefen die Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung des Instituts für Recht und Digitalisierung Trier (IRDT).
Übung zum Recht des Geistigen Eigentums II, SPB 8
Dienstags 8.00 - 10.00 h, Raum B17
Ref. iur. Lea Kwiatkowski
15203393
Klausurenkurs I
Freitag, wöchentlich von 14:00 - 16:00
Dr. Max Dregelies
15013271
Die Klausur wird am 20.07.2024 von 09:00 - 14:00 Uhr in C 4 geschrieben.
Die Besprechung findet am 06.09.2024 von 12:00 - 14:00 Uhr in HS 4 statt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des ZfjE