Logo de la Université de Trèves
Psychologie
Page d'accueil
Menu
Page d'accueil
Kognitive Neuropsychologie und Entwicklung
Kognitive Neuropsychologie und Entwicklung
Kognitive Neuropsychologie und Entwicklung
Kognitive Neuropsychologie und Entwicklung
Team
Fach
Fach
Fach
Fach
Unser Forschungsprofil
Forschungseinrichtungen
Forschungseinrichtungen
Institute for Cognitive & Affective Neuroscience
Methodenberatung
Psychophysiologische Labore
Verhaltens- und Beobachtungslabore
Versuchslabore
Psychotherapieambulanz für Kinder und Jugendliche
Psychotherapieambulanz für Kinder und Jugendliche
Ambulanz
Der Weg zum Therapieplatz
Datenschutz
Fachlabore
Professuren
Geschäftsführung Psychologie
AnsprechpartnerInnen
AnsprechpartnerInnen
Fachschaft
Professorium
Professorium
Professorium
Professorium
Honorarprofessuren
Seniorprofessur
Emeriti
Emeriti
Prof. Dr. Dieter Bartussek
Gesundheitspsychologie
Studium
Studium
Studium
Studium
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Psychologiestudium in Trier
Unser Fach
Was Studierende meinen
Stadt und Universität
Ansprechpartner*innen
Prüfungsausschuss
Fachschaft
Fachschaft
Home
Aktuell
Wer sind wir?
Ski- & Snowboardfreizeit 2022
Information zu PiA
Lehrpreis
Vorträge
Praktikumsdatenbank
Tageschiao
Schwarzes Brett
Studium
Erstsemester
Absolvierendenball 2022/2023
CampusOhr
Nützliche Links
Leistungsnachweise
Erasmus⁺ und Auslandsstudium
Erasmus⁺ und Auslandsstudium
Erasmus⁺
Auslandsstudium
Seminarzuteilung
Lehre und Prüfungen während der Corona-Krise
Bachelorstudiengang Psychologie
Bachelorstudiengang Psychologie
Kurzbeschreibung
Ziele und Inhalte
Anmeldeverfahren
Infos für Studienanfänger*innen
Studienverlauf
Modulhandbuch und Prüfungsordnung
Ansprechpartner*innen
Fachstudienberatung
Versuchspersonenstunden
Seminarzuteilung
Praktikum
Nebenfächer
EmPra-Kongress 2020
EmPra-Kongress 2020
Poster
Preisträger*innen
Fotos
Qualitätssicherung
R in der BSc Lehre
Masterstudiengang Psychologie (PO 2023)
Masterstudiengang Psychologie (PO 2023)
Kurzbeschreibung
Studienverlauf
Studienschwerpunkte
Bewerbungsverfahren
Infos für StudienanfängerInnen
Modulhandbuch und Prüfungsordnung
Ansprechpartner*innen
Fachstudienberatung
Seminarzuteilung
Praktikum
Freier Wahlbereich
Qualitätssicherung
Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie
Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie
Kurzbeschreibung
Ziele und Berufsfelder
Studienverlauf
Infos für Studienanfänger*innen
Modulhandbuch und Prüfungsordnung
Bewerbungsverfahren
Ansprechpartner
Fachstudienberatung
Seminarzuteilung
Masterstudiengang Psychologie (PO 2013)
Masterstudiengang Psychologie (PO 2013)
Kurzbeschreibung
Ziele und Inhalte
Beschreibung der Tracks
Studienverlauf
Bewerbungsverfahren
Infos für StudienanfängerInnen
Modulhandbuch und Prüfungsordnung
Ansprechpartner*innen
Fachstudienberatung
Seminarzuteilung
Praktikum
Nebenfächer
Qualitätssicherung
Weiterbildungsstudium Psychologische Psychotherapie
Weiterbildungsstudium Psychologische Psychotherapie
Zulassungsvoraussetzungen
Webseiten des Studiengangs
Weiterbildungsstudium Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Psychologie für andere Fächer
Psychologie für andere Fächer
Bachelorstudierende
Masterstudierende
Prüfungsausschuss
Prüfungsausschuss
Prüfungsausschuss
Prüfungsausschuss
Home Prüfungsausschuss
Info Bachelor Psychologie
Info Master Psychologie
Prüfungstermine
Prüfungstermine
[TOPLinks]
Prüfungsordnungen
Prüfungsordnungen
[TOPLinks]
ZPID
ZPID
Deutsch
Englisch
Französisch
Universität
Fachbereiche & Fächer
Fachbereich I
Fächer und Institute
Studium
Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie

Klinische Psychologie und Psychotherapie

Kurzbeschreibung

Kurzbeschreibung

Ziele und Berufsfelder

Ziele und Inhalte

Studienverlauf

Studienverlauf

Bewerbungsverfahren

Vier Pfeile nebeneinander, die alle nach rechts zeigen und sich leicht überlappen.

Infos für Studienanfänger*innen

Mehrere als schwarze Umrisse gezeichnete Personen, die in Gruppen und alleine stehen. Darüber sieht man verschiedene farbige Sprechblasen.

Modulhandbuch und Prüfungsordnung

Module

Ansprechpartner*innen

Auf einem Tisch stehen sieben Würfel nebeneinander, auf diesen sind jeweils ein Buchstabe. Gemeinsam ergeben dieses das Wort Service. Im Hintergrund ist ein Tablet und ein Buch.

Studienberatung

Köpfe und Sprechblasen

Seminarzuteilung

Eine Tafel mit mehreren verschiedenen geometrischen Zeichnungen und Formeln.

Qualitätssicherung

Daumen hoch Daumen runter
Kontakt
  • Accessibilité
  • Protection des données
  • Imprimer
Universität Trier
Universitätsring 15
D-54296 Trier
Tel. +49 651 201-0
E-Mail: infouni-trierde