Hallo liebe Studierenden,
die Universität ist nun endlich wieder geöffnet und ihr könnt die Informationen wie gewohnt an den Wänden in Gebäude D unter dem FSR-Büro finden(vor HS 8). Trotzdem stellen wir euch Informationen, besonders die, die einfach nirgendwoanders hinpassen, online zur Verfügung
Weiterbildung klinische Nueropsychologie
Sehr geehrte Damen und Herren,
als staatlich anerkanntes Aus- und Weiterbildungsinstitut möchten wir Sie heute über unser neuropsychologisches Angebot informieren.
Angeboten werden neuropsychologische Kurse, welche kammerzertifiziert sind und für die Weiterbildung zum/zur klinischen NeuropsychologIn anerkannt werden.
Die Kurse finden als Webinar immer samstags von 10:00-17:30 Uhr (8UE’s) statt:
11.02.2023: "Rahmenbedingungen und Entwicklung des Gesundheitswesens" – Herr Dr. rer. med. Dominik Pöppl
01.04.2023: "Neuropsychologie psychischer Störungen" – Frau M.Sc. Selina Schneiders
29.04.2023: "Visuelle Agnosien (Erkennungsstörungen)" – Herr Prof. Dr. Georg Kerkhoff
17.06.2023: "Funktionelle Neuroanatomie" – Frau Dr. med. Bianca König
22.07.2023: "Leitlinien Neuropsychologie" – Frau M.Sc. Selina Schneiders
09.09.2023: "Fallseminar Neuropsychologie" – Frau Dr. Birgit Albs
14.10.2023:"Großes Problem Krankheitseinsicht, Störungsbewusstsein und Therapie" – Herr Dr. Franz Dick
04.11.2023: "Multimodaler Neglect und assoziierte Störungen – Assessment und Therapieverfahren" – Herr Prof. Dr. Georg Kerkhoff
09.12.2023: "Verhaltensstörungen nach Hirnschädigung: Definition, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten" – Frau M.Sc. Selina Schneiders
Die Anmeldung erfolgt verbindlich über a.weberrhein-eifel-institutde . Ein Seminartag wird mit 100 Euro berechnet. Die anfallenden Kosten müssen nach Rechnungsstellung einen Monat vor Seminarbeginn beglichen werden – nähere Informationen erhalten Sie mit Übermittlung der Rechnung.
Wir behalten es uns vor die Veranstaltung aufgrund mangelnder Teilnehmerzahl oder anderer wichtiger Gründe abzusagen. Die Weiterbildungskosten werden in diesem Fall in vollem Umfang zurückerstattet.
Weitere neuropsychologische Seminar entnehmen Sie bitte aus unserem Veranstaltungskalender auf unserer Homepage: www.rhein-eifel-institut.de
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen und auf spannende Seminare!
Herzliche Grüße,
Fuad Salim
Dipl.-Psych., M.Sc. (USA)
Psych. Psychotherapeut (VT/TP)
Geschäftsführer
Linda Abraham
M.Sc. Psychologin
Psych. Psychotherapeutin (VT)
Psychoonkologin (DKG)
Ressortleiterin Aus- und Weiterbildung
Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Rhein-Eifel GmbH Kirchstr. 25, 56626 Andernach
Tel.: 02632-9467140
Hector Fellow Academy: Promotionsstellen im Bereich Psychologie / Bewerbungsphase bis 31.03.2023
Infoveranstaltung 2023 | Master Rechtspsychologie (Uni Bonn)
Du stehst kurz vor deinem Bachelor- oder Masterabschluss in Psychologie
oder bist sogar schon Absolvent*in? Rechtspsychologie könnte für dich
ein spannender Berufszweig sein? Wir vom Master Rechtspsychologie
(M.Sc.) der Uni Bonn bieten dir in diesem Jahr in zwei unabhängigen,
digitalen Infoveranstaltungen die Möglichkeit, das Gebiet der
Rechtspsychologie und unseren Studiengang (noch besser) kennenzulernen.
Unser Studiengangsleiter Prof. Dr. Rainer Banse, Mitglieder des
Orga-Teams und eine Studierende des Masterstudiengangs geben dir einen
Einblick und beantworten live deine Fragen, die du im Chat stellen
kannst.
Wann? Am 10. Februar und am 12. Mai 2023 um 18 Uhr
Wo? Online via Zoom
Wie kann ich mich anmelden?
https://master-rechtspsychologie.de/landingpage-online-infoveranstaltung/
(hier findest du auch weitere Informationen rund um die
Infoveranstaltungen und den Studiengang)
---
Institut für Psychologie
Kaiser-Karl-Ring 9
53111 Bonn
presse@master-rechtspsychologie.de
http://www.master-rechtspsychologie.de/
https://www.facebook.com/Rechtspsychologie
https://www.instagram.com/master.rechtspsychologie/
Stellenausschreibung WiMi Ernährungspsychologie Uni Giessen
Kennst du schon die Berliner Fortbildungswoche Body & Soul 2023 ?
vom 27.03. - 01.04.2023 findet die Berliner Fortbildungswoche Body & Soul statt, die von der Deutschen Psychologen Akademie veranstaltet wird. Die Berliner Fortbildungswoche Body & Soul greift aktuelle Themen rund um Stressbewältigung, Entspannung und gesunde Lebensführung auf und bereitet dich einerseits auf die Arbeit mit Klientinnen und Klienten vor und andererseits bringt sie dir auch Ansätze der Psychohygiene nahe, die dich im eigenen Umgang mit Belastungen und Stress unterstützen.
Liebe Studierende,
vom 27.03. - 01.04.2023 findet die Berliner Fortbildungswoche Body & Soul statt, die von der Deutschen Psychologen Akademie veranstaltet wird. Die Berliner Fortbildungswoche Body & Soul greift aktuelle Themen rund um Stressbewältigung, Entspannung und gesunde Lebensführung auf und bereitet dich einerseits auf die Arbeit mit Klientinnen und Klienten vor und andererseits bringt sie dir auch Ansätze der Psychohygiene nahe, die dich im eigenen Umgang mit Belastungen und Stress unterstützen.
Aufgepasst: Als studierende Person erhältst du einen Rabatt von 20% auf die reguläre Teilnahmegebühr und bis zum 30.01.2023 einen Frühbucherrabatt von 20 Euro – schnell sein lohnt sich also!
Das könnte dich interessieren:
Neuanfang wagen - Das Potential des Yoga in Krisen nutzen
27.03.2023 in Berlin
Moderne Stresskonzepte mit Yoga 2.0 - Wirksame Techniken für Praxis und Psychohygiene
28.03.2023 in Berlin
Motivierende Gesprächsführung - Herausforderungen im Gespräch mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
29.-30.03.2023 in Berlin
Stark durch Krisen - Mit Resilienz die Herausforderungen des Lebens meistern
29.03.2023 in Berlin
Eine neue Balance finden -Yoga in der Schmerztherapie
31.03.2023 in Berlin
Unkontrolliert essen - Essanfälle und Binge-Eating-Störung über die Lebensspanne
31.03.2023 als Online-Seminar
Tanz als Quelle von Gesundheit und Lebensfreude - Ein stärkendes Bewegungsseminar
01.04.2023 in Berlin
Yoga und Hochsensibilität - Ein Praxisseminar zur Selbstfürsorge
01.04.2023 in Berlin
Wie kannst du von unseren Seminarangeboten profitieren?
ü Spezialisierung und Qualifizierung im Hinblick auf deine berufliche Zukunft
ü Berufsorientierung: Praxisnahe Eindrücke in unterschiedliche Fachbereiche
ü Direkter Kontakt zu Expertinnen und Experten
ü Aufbau sozialer Beziehungen zu anderen Teilnehmenden aus unterschiedlichen Fachbereichen und mit diversen Erfahrungswerten
ü Hervortreten im späteren Bewerbungsprozess durch Nachweise von Weiterbildungsteilnahmen während des Studiums
Wir freuen uns auf dich!
Liebe Grüße
Kim Scheible
Deutsche Psychologen Akademie GmbH
Grünberger Straße 54 | 10245 Berlin
E-Mail: k.scheiblepsychologenakademiede
Internet: www.psychologenakademie.de
Hauptsitz: Deutsche Psychologen Akademie GmbH
Am Köllnischen Park 2 | 10179 Berlin
Amtsgericht Berlin Charlottenburg HRB 121813 B
Geschäftsführer: Dr. Günter Koch
(Online-) Informationsnachmittage zum Weiterbildungsstudiengang in Psychologischer Psychotherapie

Bezahlte Doktorandenstelle - ab dem 01.04
Save-the-Date: IPU-Kongress

SAVE THE DATE: Jubiläums-Kongress der IPU zum Thema "Klimakommunikation und Fake News"
11.-14.05 2023 in Oderbrück (Harz)
Eins ist klar: Wir müssen über das Klima reden! Doch was wäre, wenn die eigentliche Stellschraube für eine nachhaltige Transformation darin läge, WIE wir darüber reden?
Auf dem Kongress wollen wir uns gemeinsam mit Euch Fragen stellen wie: Anhand welcher Strategien kann effektiv über die Klimakrise kommuniziert werden, um Menschen zum Klimaschutz anzuregen? Welche psychologischen Mechanismen sind die Grundlage von Fake News und Klimaskeptizismus? Was ist meine persönliche Rolle als Kommunikator:in in der Klimakrise? Was für Ausdrucksmöglichkeiten habe ich und wie kann ich diese erfahren? ... und uns auf eine Suche nach zukunftsfähigen Antworten begeben.
Dabei warten auf euch interaktive Workshopformate, spannende Vorträge und Selbsterfahrungselemente, aber auch genug Zeit für Vernetzung, ein wertvolles Miteinander und das Erleben der Natur im Nationalpark Harz.
Ihr habt die Möglichkeit, ab jetzt eine unverbindliche Voranmeldung auszufüllen. Dann können wir euch Bescheid geben, sobald die Anmeldephase läuft:
ipu-ev.de/kongresse/save-the-date-jubilaeumskongress-zum-thema-fake-news-und-klimakommunikation/
Organisiert wird der Kongress von der IPU, der Initiative für Psychologie im Umweltschutz. Wir sind ein bundesweiter studentischer Verein zur Förderung des Umweltschutzes und einer nachhaltigen Entwicklung mit den Mitteln der Psychologie.
Lange Rede, großer Sinn: Tragt euch ein und sagt es weiter :)
Wir freuen uns dolle auf euch!
Laura, Nele, Lili, Marie und Linda
Das psychologische Masterstudium an der PHB | EInladung zu den kommenden Web-Infoabenden
An der PHB haben Sie die Wahl zwischen zwei konsekutiven Masterstudiengängen: zum einen bieten wir schon seit 2021 den M.Sc. Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie an, der entsprechend den Vorgaben der Psychotherapeutengesetzreform gestaltet ist und sowohl für die reformierte Approbationsprüfung als auch für eine psychotherapeutische Weiterbildung qualifiziert.
Darüber hinaus ist im aktuellen Wintersemester unser neuer M.Sc. Psychologie: Gesundheit in Arbeit und Gesellschaft gestartet, der unterschiedliche Schwerpunktsetzungen ermöglicht und für Berufstätigkeiten in Bereichen der Wirtschafts- und Gesundheitspsychologie qualifiziert. Studierende, die ein einschlägiges, universitäres Psychologiestudium vor dem 1. September 2020 begonnen haben, können sich mit diesem Studiengang zudem noch für eine Approbationsausbildung im alten Rechtssystem qualifizieren.
Unsere Infoabende finden an folgenden Terminen webbasiert über Zoom statt:
M.Sc. Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie
- 14. März 2023 ab 19:00 Uhr
- 02. Mai 2023 ab 19:00 Uhr
- 04. Juli 2023 ab 19:00 Uhr
- 12. September 2023 ab 19:00 Uhr
M.Sc. Psychologie: Gesundheit in Arbeit und Gesellschaft
- 06. Februar 2023 ab 18:30 Uhr
- 30. März 2023 ab 18:30 Uhr
- 07. September 2023 ab 18:30 Uhr
Anmeldungen sind über die Website der PHB möglich: https://www.psychologische-hochschule.de/studium-ausbildung/infoabende/.
Helm Stierlin Institut Seminare
Einige unserer bald beginnenden Weiterbildungen haben noch freie Plätze – greifen Sie kurzfristig zu!
- Last minute! Der Kurs „Systemische Therapie und Beratung für Studierende“ hat noch freie Plätze – Start 16.01.2023
- Der Kurs „Systemische Organisationsentwicklung“ mit Frauke Ehlers und Gästen startet am 17.04.2023
- Eine Woche Selbsterfahrung für psychotherapeutisch tätige ÄrztInnenfindet vom 27. bis 31.03.2023 mit Sebastian Baumann statt.
Und falls Sie im ersten Quartal auf einmal Seminarhunger verspüren, können Sie sich hier noch anmelden:
- 06.-07.02. 2023 „Systemisches Gesundheitscoaching – zur Kunst gesunder Lebenspraxis“ mit Matthias Lauterbach
- 27.-28.02.2023 „Konfliktmanagement“ mit Kirsten Bikowski
- 13.-15.03.2023 „Lebensskript – oder von der Kunst, seine Geschichte neu zu erzählen“ mit Dörthe Verres
- 16.-18.03.2023 „Traumafolgestörungen - Erkennen, verstehen und kompetent damit umgehen“ mit Christian Firus
- 27.-28.03.2023 „Der weiße Fleck in der Selbstbeobachtung“ mit Rafiu Raji
Erfurter Psychotherapiewoche - 09.-13.09.2023
Am 09. bis 13. September 2023 findet die Erfurter Psychotherapiewoche mit dem Leitthema "Vertrauenskrisen - Aufgaben von Gesellschaft und Psychotherapie" statt.
Die angebotenen methoden- und fachbezogenen Vorlesungen, Seminare und Kurse sind auf die Bedürfnisse von Ärzten, Psychologen und klinisch tätigen Therapeuten zugeschnitten. Auch für die in der Grundversorgung Tätigen sowie die in der Weiterbildung zu Facharzt oder zur Zusatzbezeichnung befindlichen Ärzte eignet sich eine reiche Palette von Angeboten.
Die bisherige Resonanz auf das diesjährige Thema lässt anregende Begegnungen mit Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Berufen, methodischen Orientierungen und Regionen Deutschlands erwarten.
Das Programmangebot ist sehr vielseitig und außerdem erhalten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus der Krankenpflege sowie Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in Ausbildung eine Ermäßigung auf den normalen Tarif in Höhe von 30%. Studierende im Erststudium bin zum vollendeten 30. Lebensjahr erhalten eine Ermäßigung von 50% auf den normalen Tarif. Wichtig ist ein Mitreichen des entsprechenden Nachweises bei der Anmeldung.
Weitere Infos und Anmeldebögen erhalten Sie unter: https://www.psychotherapiewoche.de
Stellenausschreibung Studentische Mitarbeiter*innen
Masterstudiengang Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung in Nürnberg
Du hast Lehramt, Psychologie, Soziologie, Erziehungswissenschaft, Pädagogik, Soziale Arbeit, Gesundheits- und Pflegepädagogik o.Ä. studiert und möchtest dich inhaltlich und methodisch (weiter-)qualifizieren, in die Forschung einsteigen und Bildungsangebote mitgestalten und evaluieren?
Im Bildungsbereich interessierst du dich für…
… wissenschaftliches Arbeiten und verschiedene Forschungsgebiete?
… den Einsatz und die Effekte neuer (digitaler) Medien?
… die Entwicklung und den Einfluss von Qualität?
… die Auswirkungen von Heterogenität und Diversität in all ihren Facetten?
… die Herausforderungen und Chancen der Internationalisierung von Bildung?
Dann bewirb dich für den Master der Erziehungswissenschaftlich-Empirischen Bildungsforschung an der FAU Erlangen-Nürnberg (Campus Regensburger Str. in Nürnberg) bis zum 15. Februar (Sommersemester) oder 15. Juli (Wintersemester). Weitere Infos unter www.ee-bf.studium.uni-erlangen.de oder direkt über eebf-studienberatung@fau.de.
FameLab 2023: Teilnehmer*innen gesucht!
FameLab ruft: 3 Minuten, dein Thema, deine Bühne! (english below)
Du studierst oder forschst und möchtest dein Lieblingsthema einem Publikum und einer Fachjury vorstellen?
Dann mach mit beim Wissenschaftswettbewerb FameLab und sichere dir die Chance auf 300 € Preisgeld und ein professionelles Medien- und Kommunikationstraining vom Nawik!
Der regionale Vorentscheid für Südwestdeutschland findet am 29. März 2023 im Kulturzentrum Tollhaus statt. Anmeldung und Infos: www.famelab-germany.de
Forschungspraktikum im XR-PATH Forschungskolleg
Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie in Ulm sucht ab sofort (WiSe 22/23) eine studentische Hilfskraft, die englische/r Muttersprachler/in ist
Kulturspektrum Trier
Das Kulturspektrum ist ein kultureller Konzeptraum zur Verwirklichung von kulturellen Projekten für vier bis sechs Wochen. Die Räumlichkeiten werden mietfrei zur Verfügung gestellt. Lediglich ein Anteil Nebenkosten muss gezahlt werden.
Stellenausschreibung Praktikum HR Deutsche Telekom
Praktikumsausschreibung Transearch Deutschland

TRANSEARCH Deutschland gehört zu den führenden internationalen HR-Unternehmensberatungen. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf Kunden im Mittelstand. Unser Hamburger Team ist spezialisiert auf die Durchführung von eignungs- und potentialdiagnostischen Verfahren (Assessment und Development Center, Standortbestimmungen etc.) sowie solchen zur Personal- (Coachings/Trainings) und Organisationsentwicklung (Workshops, Begleitung von Change Prozessen etc.). Für diesen Bereich suchen wir interessierte Praktikant:innen mit psychologischem Studienschwerpunkt.
Bitte beachten Sie: Wir sind ein virtuelles Team – eine ständige Präsenz in Hamburg ist daher möglich, aber nicht nötig!
Skin Picking und Trichotillomanie: Verhaltensmuster und Einflussfaktoren im täglichen Leben
In einer neuen Onlinestudie am Universitätsklinikum Heidelberg untersuchen wir in einer neuen Studie Trichotillomanie (pathologisches Haareausreißen) im alltäglichen Leben betroffener Personen. Das Hauptsymptom der Trichotillomanie ist das wiederkehrende Ausreißen der eigenen Haare (z.B. an Kopfbehaarung, Wimpern, Augenbrauen), das trotz negativer Konsequenzen nicht unterlassen werden kann.
Wenn Du unter Trichotillomanie leidest und mindestens 18 Jahre alt bist, kannst Du an unserer Studie teilnehmen.
Die Studienteilnahme umfasst einen kurzen Onlinefragebogen, ein diagnostisches Telefongespräch, einen ausführlicheren Onlinefragebogen und eine anschließende 10-tägige Erhebungsphase, in der Du mehrmals täglich einen kurzen Onlinefragebogen zu Deinem Befinden und ggf. zum Haareausreißen ausfüllst.
Als Aufwandsentschädigung erhältst Du dafür nach Abschluss Deiner Erhebungen je nach Umfang Deiner Teilnahme einen Thalia Gutschein über 15 € oder 50 €.
Ausführliche Informationen dazu findest Du in der Studieninformation (Link unten).
Wir würden uns sehr freuen, wenn Du an der Studie teilnehmen würdest!
Klicke einfach auf den folgenden Link - dort findest Du alle weiteren Informationen:
www.savemyskin.de/ematrich
Gerne beantworten wir auch Deine Fragen zur Studie! Wende Dich einfach per E-Mail oder telefonisch an uns:
Studienleitung:
Dr. Christina Gallinat
Universitätsklinikum Heidelberg
Forschungsstelle für Psychotherapie
Bergheimer Str. 54
69115 Heidelberg
Tel. 06221-56 7876
Christina.gallinatmed.uni-heidelbergde
Dein EMA-TRICH Team
PS: Wenn Du jenseits der Studie gerne mehr zum Thema Trichotillomanie oder Skin Picking (bzw. Dermatillomanie) wissen möchtest,
findest Du weitere Informationen unter: www.skinpicking-trichotillomanie.de
Praktikumsstelle bei der Lufthansa Technik AG
Spannende Praktikumsstelle im Bereich Leadership & Talent Development bei der Lufthansa Technik AG am Standort Hamburg
Masterstudiumsbegleitende Weiterbildungsmöglichkeiten der Deutschen Psychologen Akademie
Die Deutsche Psychologen Akademie bietet Möglichkeiten sich während des Masterstudiums in verschiedenen Fachbereichen weiterzubilden. Ihr aktuelles Programm umfasst die Klinische Psychologie/Psychotherapie, Gesundheitspsychologie, Rechtspsychologie, Wirtschaftspsychologie, Coaching, Notfallpsychologie, Schulpsychologie und die Verkehrspsychologie.
Welcoming Stipendium: 4. GIROMATCH Stipendium für Soziales Engagement
"vor dem Hintergrund der aktuellen Krise, hat GIROMATCH GmbH sich dafür entschieden, Engagement zu bepreisen und Notsituationen zu mildern. Als vierte Auflage unserer Stipendienreihe, bietet unsere Firma ein Welcoming-Stipendium für das kommende Sommersemester an.
Gefordert werden ankommende Studierende aus der Ukraine und Helfer, die sich während der Krise engagieren, um Solidarität greifbar zu machen. Am 01.04startet der Bewerbungszeitraum über über das Bewerbungsformular."
Ist was sie in ihrer E-Mail schreiben
Infoabend zur systemischen Ausbildung
am 02.05., 12.07. und 06.10 bietet das systemische Institut Tübingen Online Infoabend zu ihrer Approbationsausbildung an. Alle Infos dazu und zur Anmeldung findet ihr unter dem Link.
Stipendien
Ihr seid auf der Suche nach einem Stipendium, wisst aber nicht, wo, wann und wie ihr euch bewerben müsst? Dann schaut doch mal unter dem Link vorbei, dort findet ihr alle Informationen.
Psychotherapeut*in Suche
Ihr seit selbst auf der Suche oder kennt jemanden, der nach einem/r Psychotherapeut*in sucht? Unter dem Link kann man gezielt mit Kriterien wie z.B. Umkreis, Geschlecht, Abrechnung, Therapieform, etc. nach therapeutischer Hilfe suchen.
Dringend freiwillige Helfer*innen für die Gestaltung der Besuchskontakte in Einrichtungen der Vereinigten Hospitien gesucht!!!
Hier ein uns wichtiges Anliegen: Um die Besuche in den Vereinigten Hospitien zu regeln, werden noch dringend Helfer*innen gesucht. Ein kleiner Schritt für eine*n Psycho, aber ein großer Schritt für die Bewohner*innen der Hospitien. Weitere Infos und Kontakte findet ihr unter dem Link.
Briefbrücke der Vereinigten Hospitien
In Zeiten von Corona sind die Bewohner*innen von Pflegeheimen auf eure Hilfe angewiesen. Sie dürfen weniger Besuch empfangen und gemeinsame Tagesprogramme wurden auf unbestimmte Zeit abgesagt. Die Vereinigten Hospitien haben daher die "Briefbrücke" ins Leben gerufen.
Ihr könnt Briefe und Gedichte an die Bewohner*innen schreiben, Bilder malen, für sie basteln oder was auch immer euch einfällt. Die Bewohner*innen freuen sich sehr über Post von euch.
Weitere Infos findet ihr unter folgendem Link. :)