
„Wenn Dir jemand wirklich zuhört. Wenn Dir jemand wirklich zuhört, ohne dich zu verurteilen, ohne dass er den Versuch macht, die Verantwortung für Dich zu übernehmen oder Dich nach seinen Mustern zu formen – dann fühlt sich das verdammt gut an. Jedes Mal, wenn mir zugehört wird und ich verstanden werde, kann ich meine Welt mit neuen Augen sehen und weiterkommen. Es ist erstaunlich, wie scheinbar unlösbare Dinge doch zu bewältigen sind, wenn jemand zuhört.“
Schön, dass du auf unserer Website gelandet bist!
Das CampusOhr - Wer wir sind
Wir - das CampusOhr - sind ein Zusammenschluss aus Studierenden der Psychologie, die anderen Studierenden gerne ein offenes Ohr für Sorgen und Probleme bietet.

Auch wenn wir keine ausgebildeten Psychotherapeut/-innen sind und dementsprechend kein solches Angebot oder Ratschläge anbieten, können wir schon jetzt Menschen durch ein offenes (Campus-)Ohr ;) helfen, ihren Alltag besser zu bewältigen. Um unserem Anspruch an uns und der Qualitätssicherung unseres Angebotes gerecht zu werden, üben wir in monatlichen Abständen das aktive Zuhören nach Carl Rogers und veranstalten jährlich einen umfassenden Workshop. Die Voraussetzung für CampusOhr Mitglieder, die Gespräche führen, ist die Teilnahme an eben einem solchen Workshop.
Nicht nur in unserer engagierten Gruppe schätzen wir eine gegenseitige Begegnung auf Augenhöhe und den achtsamen Umgang miteinander. Die zunehmende Nachfrage nach unserem Angebot in den letzten Jahren hat uns zusätzlich motiviert, Jedem und Jeder mit einem Bedürfnis nach Unterstützung, ein offenes Ohr anzubieten. Danke an dieser Stelle nochmal an alle, die unser Angebot bisher wahrgenommen haben für ihr Vertrauen!
Unser Angebot
Egal in welcher Lebenssituation Du Dich momentan befindest, oder welches Thema Dir gerade auf dem Herzen liegt, ob Du Prüfungsstress, Beziehungsprobleme, Heimweh hast oder die Entscheidung für Dein Studienfach hinterfragst, wir bieten Dir gerne ein Gespräch während eines Spazierganges oder über Zoom an. Unser Angebot besteht vor allem im aktiven Zuhören, also das Gesagte z.B. durch Spiegeln und Konkretisieren auf Augenhöhe zurückzumelden. Der Kerngedanke ist, dass dabei Denkanstöße oft von ganz alleine kommen, das Problem wird greifbarer und es eröffnen sich neue Perspektiven, durch die Du selbstständig für Dich eine Lösung finden kannst. Vor einem Gespräch musst Du keine konkreten Frage haben, es geht hauptsächlich darum, sich aus dem Moment heraus auszudrücken und gehört zu werden. Wenn Du Dich für ein Gespräch interessierst, kontaktiere uns einfach per Mail und wir versuchen schnell einen Termin zu finden. Der Zeitrahmen eines Gesprächs beträgt in der Regel eine Stunde. Du kannst auch Präferenzen für einen männlichen oder weiblichen Gesprächspartner äußern. Selbstverständlich wird Dein Anliegen von uns vertraulich behandelt.
Nach Gesprächen freuen wir uns über konstruktives Feedback um unser Angebot stetig zu verbessern. Wir senden Dir einen Feedbackbogen zu, den Du auf freiwilliger Basis ausfüllen kannst.
Bei weiterem Gesprächsbedarf, stellen wir Dir gerne auch Kontaktdaten von Beratungs- oder Therapieangeboten zur Verfügung. Uns ist es dabei wichtig hervorzuheben, dass ein Gespräch mit uns kein Ersatz für eine Therapie ist und nicht das Ziel hat, Dir eine Lösungen vorzuschlagen.
Unsere Philosophie
Wir schätzen eine zwischenmenschliche Begegnung auf Augenhöhe und glauben an die natürliche Tendenz von Menschen, nach authentischer Selbstverwirklichung zu streben, wenn ihre Lebensumstände dies ermöglichen. Auch glauben wir an die Idee, dass Jede/-r selbst der beste Experte für seine/ihre Probleme ist, wenn die Umgebung ihm unterstützend zur Seite steht.
Wir freuen uns auf Deine Nachricht und darauf, Dir bald ein Gespräch mit uns anbieten zu können!
English version: Uni Trier: Fachschaftsrat Psychologie - CampusOhr English (uni-trier.de)
Hier kannst uns auch über FB oder Instagram erreichen:
https://www.facebook.com/search/top/?q=campusohr