(Forschungs-)Projekte

11/2021
Preis für internationales Engagement, Freundeskreis der Universität Trier

Trier, das ist meine Stadt!

seit 09/2021
Trier, das ist meine Stadt! Geschichten der Migration. Fotoausstellung. Karl-Marx-Haus Trier, Domfreihof. Stadt Trier, Sparkasse Trier, Wissenschaftsallianz, Freundeskreis der Universität Trier

Logo des Projekts
Logo des BMBF

Edu.GR - Transnationale Europabildung in Grenzregionen

seit 06/2020

Gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Busch, Prof. Dr. Leif O. Mönter, Dr. Julia Frisch, Universität Trier

Das interdisziplinäre Forschungsprojekt "Edu.GR - Europalernen in transnationalen Bildungsräumen" startete im Dezember 2020 an der Universität Trier. Ziel ist es, durch interdisziplinäre und kulturvergleichende Erhebungen die Herausforderungen und Chancen für eine europäische Integration und Europabildung in Grenzräumen zu bestimmen und Konzepte zur Förderung einer transnationalen Europabildung in Grenzregionen zu entwickeln. Gearbeitet wird hierbei mit ineinander verzahnten Teilprojekten zur Erforschung der Schul- und Unterrichtskulturen in Grenzregionen, der Haltung von Lehrpersonen zur Europabildung und der Einstellungen von Schüler*innen zu Europa und Grenzregionen. Edu.GR wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über drei Jahre hinweg mit insgesamt rund 860.000€ im Rahmen der Förderrichtlinie "Zusammenhalt in Europa" gefördert. Laufzeit 6 Jahre.

TrigitalPro

seit 03/2020
Projekt zur digitalisierungsbezogenen Professionalisierung in der Lehrerbildung der Universität Trier. Sprecherin für Lehre trigital.pro: Entwicklung und Implementierung integrativer Module zur digitalisierungsbezogenen Bildung und Leitung.

Teilprojekt Berufliche Orientierung. Laufzeit bis 12/2023. Finanziert durch das Bund-Länder-Programm Qualitätsoffensive Lehrerbildung.

Eduling. Langues et Education à la Citoyenneté

seit 03/2020

Eine vergleichende qualitative Studie zur Erziehung zur Bürgerschaft im Sprachunterricht in Frankreich und Deutschland. Gemeinsam mit Prof. Dr. Eva Vetter.

Archiv zur bildungsgeschichtlichen Fachunterrichtsforschung

seit 11/2019
Gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Busch, Universität Trier

Derzeit wird ein Archiv zur bildungsgeschichtlichen Fachunterrichtsforschung aufgebaut, dessen Schwerpunkte in den Fächern Deutsch/Sprachbildung sowie den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern liegen. Die erste Tagung mit kleiner Werkschau fand am 02. und 03.11.2019 in Trier statt.

Zu Hause – ein kultursensitives Wörterbuch für Deutsch lernende Jugendliche

seit 9/2018
Erstellung eines (digitalen) kultursensitiven Wörterbuchs von Schüler*innen für Schüler*innen (mit Deutsch als Zweitsprache), Universität Trier
gefördert von der Nikolaus Koch Stiftung

Koch/Köchin werden!

8/2018-7/2019   
Projekt in Kooperation mit Köchen der Region Trier und der Berufsbildenden Schule für Ernährung, Hauswirtschaft und Sozialpflege Trier, zugunsten der beruflichen Bildung und Integration zugewanderter Jugendlicher und junger Erwachsener, Universität Trier

Literarische Begegnungen

seit 4/2018
Die Forschung im Dialog mit Autorinnen und Autoren zu Fragen von Migration und Mehrsprachigkeit, Universität Trier [mehr]
Gefördert durch den Freundeskreis Trierer Universität e.V.

INTERREG-Projekt "SESAM’GR"

seit 5/2017

Finanziert durch das INTERREG VA-Programm der Großregion. Projekt zur Förderung der grenzüberschreitenden Kooperationen zwischen regionalen und lokalen Partnern zu den Themen Förderung der Mehrsprachigkeit von den Kindertagesstätten bis zum Sekundarbereich, interkulturelle Kompetenzen und grenzüberschreitende Berufsorientierung in der Großregion, Universität Trier. Laufzeit 8/2015 bis 2/2022. [mehr]

Fit für den Beruf!

seit 9/2017    
Durchführung von Sprachkursen durch Studierende in Kooperation mit der Handwerkskammer Trier.

Unterricht mit Bezug auf Vorbereitung und Begleitung der beruflichen Ausbildung und / oder der beruflichen Eingliederung, unterrichts- und ausbildungs-/berufsbegleitendes Lerncoaching. [mehr]
Das Projekt wird gefördert von der Herbert und Veronika Reh Stiftung und der Nikolaus Koch Stiftung.

JADE. Joint Action in Didactics in Europe

seit 2014

Internationale Studie zu didaktischen Perspektiven / equity learning auf der Basis der Rekonstruktion unterrichtlicher Prozesse: Frankreich, Großbritannien und Deutschland. Gemeinsam mit Monique Loquet, Brian Hudson und Meinert A. Meyer.

Abgeschlossene Projekte

5/2017-5/2020
Konzeption eines Portfolios Deutsch als Zweitsprache für die Sekundarstufe I, Ministerium für Bildung Mainz

5/2017-2/2020
Erstellung eines (digitalen) kultursensitiven Wörterbuchs von Schüler:innen für Schüler:innen (mit Deutsch als Zweitsprache), Universität Trier, Nikolaus Koch-Stiftung

02/2016-12/2018
Beschulung von zugewanderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Hessen, Rekonstruktion von Entwicklungszielen von Lehrpersonen im Fach Deutsch als Zweitsprache/am Übergang zum Regelunterricht

08/2015-12/2016        
Erstellung eines Fortbildungskonzepts für die Beschulung von zugewanderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Mitglied der Steuergruppe zur Entwicklung von Konzepten für die Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern, Hessische Lehrkräfteakademie/Hessisches Kultusministerium

10/2015-03/2017    
Sprachliche und kulturelle Heterogenität in Unterricht, Schule und Gesellschaft: Aus- und Fortbildung von Lehrkräften.  Eine Kooperation des Studienseminars GHRF Frankfurt mit dem Amt für multikulturelle Angelegenheiten Frankfurt am Main, der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt und des Fachberaterzentrums für Herkunftssprachen, Mehrsprachigkeit und schulische Integration des Schulamtes für die Stadt Frankfurt am Main

2013-2014        
Koordinatorin im Tempus-Projekt (TEMPUS IV) Aus- und Weiterbildung von Pädagogen und Bildungsmanagern im Bereich Diversity, Qualifizierung von Pädagogen und Bildungsmanagern im konsekutiven Aus- und Weiterbildungssystem für den konstruktiven Umgang mit Diversity in Bildungseinrichtungen und Organisationen in Russland, Weißrussland, der Ukraine, Universität Wien

2013        
Europe 2020 der EU-Kommission: „Empowering the European Citizen in a Multilingual World: Towards a 2020 Vision“. Teilprojekt der Universität Wien: Managing Linguistic Diversity in Institutions, international vergleichende Studie zur Wahrnehmung von sprachlich-kultureller Diversität im Bildungs- und Gesundheitswesen, Universität Wien

2013    
orschungsprojekt Ressourcen-aktivierendes Praktikum in heterogenen Lehrerbildungskulturen – eine internationale Interventionsstudie, Fokus Effekte ressourcenaktivierender Praktika an sechs deutschsprachigen Standorten der LehrerInnenbildung in drei deutschsprachigen Ländern an den Standorten Universität Kassel, Universität Bamberg, Universität Zürich, Universität Bern, Universität Wien und Universität Salzburg

2012-2016        
Forschungsprojekt „Rekonstruktion von Entwicklungszielen Studierender und Lehrender im Umgang mit Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht“, Einzelfallstudie, Fokus Professionalisierungsprozesse, Rekonstruktion beruflicher Entwicklungsaufgaben, Universität Wien

2005-2010        
Habilitation im Fach Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik zum Thema „Weltgesellschaft und Subjekt. Bilingualer Sachfachunterricht an Real- und Gesamtschulen: Praxis und Perspektiven“, Einzelfallstudie, Fokus Unterrichtsforschung, Bildungsgangdidaktik, politische Bildung, bilinguale Didaktik, Universität Hamburg

2001-2003    
Medienprojekt (Videobearbeitung von Schüler*innen) zum sozialen Lernen im Deutschunterricht an der Integrierten Gesamtschule Georg-August-Zinn-Schule in Frankfurt am Main. Teilprojekt des BLK-Vorhabens „Neue Lernwelten in Schule und zweiter Phase der Lehrerausbildung“ im Rahmen des BLK-Programms „Systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien in Lehr- und Lernprozesse“ (SEMIK)
    
1993-1997        
Promotion im Fachbereich Sprachwissenschaften zum Thema „100 Jahre Deutsch als Fremdsprache in Frankreich und England. Eine vergleichende Studie von Methoden, Inhalten und Zielen“, eine archäologische Studie zum didaktischen Diskurs und Lehrwerkanalyse, Universität Hamburg