Logo der Universität Trier
Germanistik
Startseite
Menü
Startseite
Das Fach
Das Fach
Das Fach
Das Fach
Geschäftsführung
Fachteile
Fachteile
Germanistische Linguistik
Germanistische Linguistik
Team GL
Professuren
Mitarbeitende
Sekretariate
Lehrbeauftragte
Forschungsprojekte
Informative Links
Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Team NDL
Studium
Forschung/Projekte
Nützliche Links
Ältere deutsche Philologie
Ältere deutsche Philologie
Aktuelles
Team ÄdPh
Studium und Lehre
Links
Jiddistik
Jiddistik
Jiddistik aktuell
Lehrveranstaltungen
Personal A-Z
Sekretariat
Jiddistik Mitteilungen
Symposium
Forschung/Projekte
Intensivkurs Jiddisch
Fachdidaktik
Fachdidaktik
Sprachdidaktik
Literaturdidaktik
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
Aktuelles
Team
Studium
Projekte
Fachpraktikum DaF/DAZ
Praktika und Jobangebote
FAQ
Team
Team
Team
Team
Ehemalige
Ehemalige
Prof. Dr. Kurt Gärtner (im Ruhestand)
Studium
Studium
Studium
Studium
Studienangebot
Allgemeine Hinweise
Studienbeginn
Fachstudienberatung
Studienaufbau/ Ordnungen
Lehrveranstaltungen
Formulare
Klausurtermine
Theaterwissenschaft und Interkulturalität
Theaterwissenschaft und Interkulturalität
Aktuelles
Beteiligte Fächer
Team
Studium
Studium
Studienverlauf und Prüfungsordnung
Berichte von Studierenden
Berufliche Perspektiven
Fachschaft
Fachschaft
Aktuelles
Die Fachschaft Germanistik
Die Fachschaft Germanistik
Der FSR Germanistik
Kontakt
Interkulturelle Gender Studies
ERASMUS und Partnerschaftsprogramme Germanistik und DaF/DaZ
ERASMUS und Partnerschaftsprogramme Germanistik und DaF/DaZ
Incoming students
Outgoing students
Outgoing students
Outgoings Partnerschaftsprogramme
Forschung
Forschung
Deutsch
Englisch
Französisch
Universität
Fachbereiche & Fächer
Fachbereich II
Fächer am Fachbereich II
Germanistik
Das Fach
Fachteile
Germanistische Linguistik
Forschungsprojekte
Titelbild

Forschungsprojekte

Kontroverse Diskurse. Sprachgeschichte als Zeitgeschichte seit 1990

Sprachliche Konstruktion sozial- und wirtschaftspolitischer Krisen in der BRD von 1973 bis heute

Diskursanalyse des öffentlichen Sprachgebrauchs der Weimarer Republik

 

Informative Links zur germanistischen Linguistik

Allgemeine Fachinformationen Germanistik

Germanistik im Internet (Erlanger Liste)

 Bibliographische Informationen

Aufsatzkatalog HAB Wolfenbüttel

Universitätsbibliothek Trier: Info-Seite Germanistik

  Förderungsmöglichkeiten

DAAD

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Tübinger Forschungs-Informationen

Volkswagen-Stiftung

  Linguistik im Internet

DUDEN online

Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL)

Institut für deutsche Sprache Mannheim (IdS)

Linguistics Materials on the Web (Linksammlung University of Rochester)

LINSE (Linguistik-Server Essen)

TITUS (Universität Frankfurt a.M.)

 

Nützliche Links

  • Deckblatt Hausarbeit

Das Studienfach Germanistik an der Universität Trier stellt sich vor.

Kontakt

Telefonzentrale
+ 49 651 201-0

Postanschrift
Universität Trier | 54286 Trier

Besuchsadresse / Anfahrt
Campus I / Campus II

Informationen für Medien
Kommunikation & Marketing

Kontakt
Universität Trier
Universitätsring 15
54296 Trier
Tel. +49 651 201-0
E-Mail: infouni-trierde
Zentrale Kontakte
Einrichtungen
  • Fächer & Fachbereiche
  • Bibliothek
  • Mensa
  • IT-Services
  • Hochschulsport
  • Unishop
  • Presse
  • Jobs
  • Lagepläne
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Notfälle