Vorträge und Veranstaltungen
Vorträge und Veranstaltungen
Veranstaltungen 2024
7.11.2024 - 8.11.2024 Internationale Konferenz

I N T E R N A T I O N A L C O L L O Q U I U M
Social Diseases Heresy, Sedition and Political Pathologies in the XVIth century
Cusanus Geburtshaus
Bernkastel Kues
Veranstaltungen 2023
5.07.2023 Vortrag "Spanien in Trier - Gespräche zur Frühen Neuzeit"
Pedro de Ribadeneyra: Manual de oraciones. Ein spanisches Gebetbuch der Afra Holzwartin
Ein Vortrag mit:
Dr. Arturo Jiménez Moreno Universidad Complutense Madrid/IES San Isidro, Talavera de la Reina
Dr. Magdalena Palica Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier/Stadtarchiv
Prof. Dr. Folke Gernert Universität Trier
Dr. Hannah Schlimpen Universität Trier
5. Juli 2023 | 18 Uhr
Vortragsraum der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier/Stadtarchiv
Weberbach 25
54290 Trier
Weitere Informationen
12.01. 2023 Vortrag Spanien in Trier
Spanien in Trier: Gespräche zur Frühen Neuzeit: Fernando de Rojas: La Celestina Die Reise einer spanischen Kupplerin über Italien an die Mosel
Ein Vortrag mit
Prof. Dr. Miguel M. GarcÍa-Bermejo Giner Universidad de Salamanca
und Prof. Dr. Folke Gernert, Universität Trier
Lesesaal der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier / Stadtarchiv/Weberbach
Weberbach 25
54290 Trier
Weitere Informationen
18.07.2023 Vortrag: "Zwischen Sprachen und Zeiten: Lorca in der Weltliteratur"
17.05.2023 VORTRAG "SPANIEN IN TRIER - GESPRÄCHE ZUR FRÜHEN NEUZEIT"
Pedro Mexía: Silva de varia lección Unterhaltsame Wissensvermittlung eines spanischen Humanisten für Trierer Leser
Ein Vortrag mit
Prof. Dr. Javier Gómez-Montero Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,
Dr. Magdalena Palica Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier/Stadtarchiv
Prof. Dr. Folke Gernert Universität Trier
Dr. Javier Soage Universität Trier
am 17. Mai 2023 | 18 Uhr
Vortragsraum der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier/Stadtarchiv Weberbach
Weberbach 25
54290 Trier
Weitere Informationen
Veranstaltungen 2022
Veranstaltungen 2021
Veranstaltungen 2019
27. 06. 2019 - Lesung
Autor
Álvaro Enrigue (* 1969)
ist einer der wichtigsten mexikanischen Gegenwartsautoren.
Der mit dem Premio Herralde ausgezeichnete Roman Muerte súbita wurde durch den Guardian auf die Liste der Best Books of 2016 gesetzt. Eine deutsche Übersetzung erschien 2013 im Münchner Blessing-Verlag mit dem Titel Aufschlag Caravaggio.
Lesung
Lesung mit Álvaro Enrigue
In Trier wird er seinen neuesten Roman, Ahora me rindo y eso es todo (Anagrama 2018) vorstellen.
Ort, Zeit: B 211, 14:00-16:00Uhr
24. 05. 2019 - Vortrag
«Deutsche Schulen im Ausland - Das Colegio Alemán de Barranquilla stellt sich vor»
Die Deutsche Schule Barranquilla liegt an der Karibikküste Kolumbiens ... weiterlesen
Veranstaltungen 2018
06. 11. 2018 - Gastvortrag
10. 12. 2018 + 11. 12. 2018 - Workshop
18. 06. 2018 - Gastvortrag
Ausschnitt
Teilnehmer
Alberto Ríos Dávila (Teatro de la Zarzuela)
Tobias Brandenberger
Miguel García Bermejo-Giner
15. 05. 2018 - Lesung
25. 04. 2018 - Gastvortrag
16. 01. 2018 - Workshop
«Textualizaciones del cuerpo y la salud»
Ort, Zeit: Gästeraum der Universität (Mensa), 15:00-19:00Uhr
Informationen zum Programm.
Teilnehmer: R. Folger, M. García-Bermejo Giner, S. Lang, J. Soage
Der Workshop wird durch die universitätsinterne Forschungsförderung finanziert.
Veranstaltungen 2016
WiSe 2016/17 - Ringvorlesung
«Etapas de la literatura mexicana»
Diese Ringvorlesung wird durch die universitätsinterne Forschungsförderung, die mexikanische Botschaft in Berlin und das mexikanische Konsulat in Frankfurt im Rahmen des deutsch-mexikanischen Jahres finanziert.
Informationen zum Programm
09. 06. 2016 + 10. 06. 2016 - Kolloquium

«Adivinos, Médicos y Profesores de secretos en la españa áurea»
Informationen zum Programm.
Teilnehmer: M. Albert, U. Becker, A. Bermann, L. Bisello, E. Blanco, P. Cátedra, P. Darnis, M. García-Bermejo Giner, J. García López, L. Gómez Canseco, J. Gómez Montero, B. Gutiérrez, W. Matzat, A. Montaner, A. Saguar García, J. Sanz Hermida, C. Strosetzki, J. Vélez
Finanzierung durch die DFG, Hispanex, den Freundeskreis der Universität Trier, die Nikolaus-Koch-Stiftung und den Repräsentationsfond des Dekanats des Fachbereich II der Universität Trier
06. 09. 2016 - 08. 09. 2016 - Summerschool
15. 06. 2016 - Gastvortrag
Veranstaltungen 2015
16. 09. - 18. 09. 2015 - Kolloquium
«Satire ménippée et rénovation narrative en Espagne: du lucianisme à Don Quichotte»
Colloque International - célébré à l'occasion du 400^e anniversaire de la publication de Don Quichotte
Informationen zum Programm
03. 07. 2015 - Exkursion
Exkursion zum Museum Plantin-Moretus in Antwerpen
Nähere Informationen zur Exkursion gibt es in den Veranstaltungen von Anne Bergmann und Prof. Gernert.
Verbindliche Anmeldungen an saguar@uni-trier.de
14. 07. 2015 - Gastvortrag
Veranstaltungen 2014
11. 12. + 12. 12. 2014 - Tagung
«Estrategias picarescas en tiempo de crisis» - "Pikareske Handlungsmuster im Zeichen der Krise"
Finanzierung durch den Freundeskreis der Universität Trier, die Nikolaus-Koch-Stiftung, das Historisch-Kulturwissenschaftliche Forschungszentrum Trier und den Repräsentationsfond des Dekanats des Fachbereich II der Universität Trier
06. 11. + 07. 11. 2014 - Tagung
Internationale Tagung Chorographies. Corografie. Corografías
(zusammen mit Nathalie Roelens, Alex Demeulenaere, Steffen Schneider und Paul Strohmaier)
Finanzierung durch die Universität Luxembourg –MIS, IPSE-DS und IRMA–, die Université de la Grande Région, das Historisch-Kulturwissenschaftliche Forschungszentrum Trier und den Repräsentationsfond des Dekanats des Fachbereich II der Universität Trier.
Ort: Abbaye de Neumünster (Luxembourg)
10. 12. 2014 - Antrittsvorlesung
"Brigitte Bardot, Madonna und die Physiognomik im Libro de buen Amor des Arcipreste de Hita"
09. 12. 2014 - Gastvortrag
«Teatro histórico y fiesta cortesana en la España áurea»
Vortragender: Javier Burguillo
04. 12. 2014 - Gastvortrag
28. 11. + 29. 11. 2014 - Vortrag
"Vor dem Aufbruch"
Vortrag vor dem HKFZ
25. 06. 2014 - Gastvortrag
«Problemas del Libro de buen amor»
Vortragender: Jacques Joset
Veranstaltungen 2013
21.11. + 22-11. 2013 Internationale Tagung

"Los malos saberes"
Teilnehmer: M. Albert, U. Becker, E. Blanco, J. Burguillo, J. C. Conde, M. García-Bermejo Giner, J. García López, J. Gómez Montero, L. González Fernández, W. Matzat, A. Saguar García, C. Strosetzki, B. Teuber, M. J. Vega
Finanzierung durch die DFG, den Freundeskreis der Universität Trier und die Nikolaus-Koch-Stiftung
Juni 2013 - Gespräch
Gespräch mit Vargas Llosa
Bei der Präsentation eines von Folke Gernert editierten Bandes der Bücherreihe "Biblioteca Clásica" diskutierte die Trierer Romanistin mit dem Literatur-Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa ... weiterlesen
08. 05. 2013 - Gastvortrag
«Cien años de soledad cuarenta y seis años después … y algo más»
Vortragender: Jacques Joset
Veranstaltungen 2012
21. 11. + 22. 11. 2012 - Tagung
Internationale Tagung Adivinos, médicos y profesores de secretos en la España áurea
Teilnehmer: M. Albert, U. Becker, A. Bermann, L. Bisello, E. Blanco, P. Cátedra, P. Darnis, M. García-Bermejo Giner, J. García López, L. Gómez Canseco, J. Gómez Montero, B. Gutiérrez, W. Matzat, A. Montaner, A. Saguar García, J. Sanz Hermida, C. Strosetzki, J. Vélez
Finanzierung durch die DFG, Hispanex, den Freundeskreis der Universität Trier, die Nikolaus-Koch-Stiftung und den Repräsentationsfond des Dekanats des Fachbereich II der Universität Trier
21. 11. + 22. 11. 2012 - Tagung
Internationale Tagung Los malos saberes
Teilnehmer: M. Albert, U. Becker, E. Blanco, J. Burguillo, J. C. Conde, M. García-Bermejo Giner, J. García López, J. Gómez Montero, L. González Fernández, W. Matzat, A. Saguar García, C. Strosetzki, B. Teuber, M. J. Vega
Finanzierung durch die DFG, den Freundeskreis der Universität Trier und die Nikolaus-Koch-Stiftung
Veranstaltungen 2009
11. 06. 2009 - Podiumsdiskussion
Humboldtabend
Podiumsdiskussion mit dem Humboldtpreisträger Pedro Cátedra, sowie Bernhard König & Javier Gómez Montero
Veranstaltungsort: Kiel
11. 06. + 12. 06. 2009 - Symposium
Estrategias de reflexión y de textualización entre la Edad Media tardía y el Siglo de Oro.
Internationales Symposion Del pensamiento al texto - zusammen mit Javier Gómez Montero
Teilnehmer: B. König, Pedro Cátedra, Carlos Heusch, Bernhard Teuber, Miguel García-Bermejo
Ort: Kiel
Veranstaltungen 2004
29. 11. 2004 - Buchpräsentation
Letteratura cavalleresca tra Italia e Spagna : da "Orlando" al "Quijote" = Literatura caballeresca entre España e Italia : del "Orlando" al "Quijote"
Círculo de Bellas Artes in Madrid mit Pedro Cátedra, Miguel García Bermejo-Giner, Javier Gómez-Montero, Folke Gernert & Bernhard König
04. 07. - 06. 07. 2004 - Symposium
Internationales Symposion Roma – Nápoles 1504. Jornadas de estudios sobre cultura y literatura en Italia en el quinquentésimo aniversario de la muerte de Isabel la Católica
(zusammen mit Javier Gómez Montero)
Veranstaltungsort: Universität Kiel
Veranstaltungen 2003
14. 01. - 21. 01. 2003 - Workshop
«Arte y literatura del Siglo de Oro en España»
Teilnehmer: Dietrich Briesemeister & Jorge García López (zusammen mit Javier Gómez-Montero)
Veranstaltungsort: Universität Kiel
28. 09. - 03. 10. 2003 - Sektion
«Continuidad y circulación de la literatura y el saber»
des XXVIII Deutschen Romanistentages (zusammen mit Dorothea Scholl).
Ort: Kiel
12. 11. - 23. 12. 2003 - Ausstellung
«Los libros de caballerías hispánicos»
Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Schleswig-Holstein.
Ausstellungseröffnung mit José Manuel Lucía Megías (zusammen mit Javier Gómez-Montero).
Ort: Kiel
Veranstaltungen 2002
28. 11. 2002 - Workshop
«Mecenazgo artístico y literario en la Corona de Castilla»
Teilnehmer: Manuel Arias, Pedro Cátedra, Miguel M. García-Bermejo. (zusammen mit Javier Gómez-Montero & Manfred Bös)
Veranstaltungsort: Instituto Cervantes, Bremen
01. 10. - 21. 11. 2002 - Ausstellung
«Imprenta y teatro renacentista en España. Exposición de facsímiles de incunables e impresos dramáticos»
(zusammen mit Javier Gómez-Montero & Miguel García-Bermejo)
Die Ausstellung findet in Zusammenarbeit mit dem Instituto Cervantes in Bremen und der Deutsch-Iberoamerikanischen Gesellschaft Schleswig-Holstein, DIAG, statt.
Veranstaltungsort: Universitätsbibliothek Kiel
26. 11. 2002 - Workshop
«El arte del Siglo de Oro»
Der Workshop findet in Zusammenarbeit mit der Herman-Ehlers-Akademie statt.
Teilnehmer: Henrik Karge, Ulrich Kuder, Manuel Arias & Miguel García-Bermejo (zusammen mit Javier Gómez-Montero).
Veranstaltungsort: Kiel
24. 04. 2002 + 07. 07. 2002 - Workshop
«Literatura autobiográfica en España»
(zusammen mit. Javier Gómez-Montero)
Teilnehmer: Miguel García-Bermejo & Ana Vian Herrero
Veranstaltungsort: Universität Kiel