Allgemeiner Hinweis
Es wird darauf hingewiesen, dass die folgenden Hinweise für das Abschlussmodul im Studiengang Bachelor Politikwissenschaft Hauptfach gelten und nicht für den Studiengang B.Ed. Sozialkunde Lehramt. Falls Sie im Rahmen des Studienganges B.Ed. Sozialkunde Lehramt Ihre B.Ed. Arbeit am Fach Politikwissenschaft schreiben, gilt das unten aufgeführte Verfahren zur Anmeldung der Abschlussarbeit, wobei andere Bearbeitungszeiten vorgesehen sind. Es ist aber keine mündliche Prüfung vorgesehen.
Die Fachstudienberatung des BA Politikwissenschaft bietet auch zu Beginn des Wintersemesters eine Informationsveranstaltung für Studierende im BA Politikwissenschaft Hauptfach an, die das Abschlussmodul im Wintersemester 2025/26 absolvieren möchten. Aufgrund der Umstellung des Moduls wird es zusätzlich zu dieser Infoveranstaltung bereits eine digitale Infoveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit geben:
(Infoveranstaltung über ZOOM: Mittwoch, 8. Oktober 2025, 16.00 Uhr, bereits durchgeführt)
Infoveranstaltung zu Beginn des Semesters: Donnerstag, 23. Oktober 2025, 14.00 Uhr, Raum B13.
Anmeldung der BA Arbeit
Bitte beachten Sie folgende Informationen, welche Ihnen die wichtigsten Schritte zur Anmeldung der BA Arbeit erklären:
Alle Regelungen zur BA Arbeit finden Sie in der Allgemeinen Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge an der Universität Trier. Daher sind diese Ausführungen als unverbindliche Zusammenfassung zu verstehen. Bei Fragen hierzu sowie zu den folgenden Informationen wenden Sie sich bitte an den Fachstudienberater, Herrn Dr. Lasse Cronqvist.
Voraussetzung: Um eine Bachelorarbeit anmelden zu können, müssen Sie mindestens 100 LP im Rahmen des Bachelorstudiums erworben haben. Dabei werden sowohl Punkte im Haupt- wie im Nebenfach gezählt. In der Regel sollten Sie auch mindestens im fünften Fachsemester sein (siehe §15(6) der Allgemeinen Prüfungsordnung für BA Studiengänge an der Universität Trier).
1. Schritt: Schreiben Sie dem Hochschulprüfungsamt eine E-Mail und bitten Sie um die Zusendung des “Antrags zur Anmeldung einer Bachelorarbeit”.
2. Schritt: Sprechen Sie das Thema Ihrer BA Arbeit mit der Betreuerin / dem Betreuer der Arbeit ab und tragen Sie dieses in mit den anderen geforderten Angaben ein. Unterschreiben Sie den Antrag an der entsprechenden Stelle.
3. Schritt: Die Betreuerin / der Betreuer der Arbeit unterschreibt das ausgedruckte Formular und leitet dieses weiter an das Hochschulprüfungsamt. Alternativ können Sie das von Ihnen unterschriebene Formular an die Betreuerin/den Betreuer der Abschlussarbeit per E-Mail schicken. Diese bzw. dieser kann die Anmeldung dann auch mit einer kurzen Bestätigung, dass die Betreuung übernommen wird, per E-Mail an das HPA weiterleiten.
4. Schritt: Der Betreuer bzw. die Betreuerin schickt die Anmeldung in Kopie an Herrn Dr. Cronqvist (digital oder Papierkopie). Der Zweitprüfer / die Zweitprüferin wird vom Fach festgelegt und Ihnen (sowie dem HPA) mitgeteilt.
Folgend: Das HPA bestätigt Ihnen ebenfalls per E-Mail den Eingang und teilt den verbindlichen Abgabetermin mit.
Bitte beachten Sie auch die Informationen zur Bachelorarbeit auf der Webseite des Hochschulprüfungsamtes.
Mündliche Prüfung im Abschlussmodul
Die Bachelorarbeit durch eine mündliche Prüfung im Umfang von 30 Minuten ergänzt. Die Prüfung wird dabei von der Betreuerin bzw. dem Betreuer der BA-Arbeit sowie der Zweitgutachterin bzw. Zweitgutachter der Abschlussarbeit durchgeführt.
Gegenstand der mündlichen Prüfung ist im ersten Prüfungsteil die eingereichte Abschlussarbeit, deren Inhalte und Ergebnisse im zweiten Prüfungsteil in den breiteren Kontext des jeweiligen politikwissenschaftlichen Fachteils eingeordnet werden (siehe auch den entsprechenden fachteilspezifischen Reader).
Die Anmeldung der mündlichen Prüfung erfolgt in Absprache mit der Betreuerin / dem Betreuer der Abschlussarbeit, welche/welcher auch die Terminkoordination übernimmt. In diesem Rahmen wird auch festgelegt, zu welchem Fachteil der Politikwissenschaft der Reader vorbereitet werden soll.
Hierzu sind folgende Schritte durchzuführen:
Die Anmeldung der mündlichen Prüfung erfolgt durch ein entsprechendes Anmeldeformular, welches wie der Vordruck für das Protokoll der mündlichen Prüfung bei Frau Zeimet erhältlich ist.
Die Terminkoordination erfolgt durch die Betreuerin/ dem Betreuer der BA-Arbeit. Die Terminabsprache sollte zeitnah zur Abgabe der Abschlussarbeit erfolgen.
