Lehrangebot Sommersemester 2023
Einführung in das deutsche und europäische Privatrecht 1. Sem. (15203400)
Mo 10 - 12 Uhr - HS 7
______________________________________________________________________________
Römisches Privatrecht 1./2. Sem. (15203369)
Di 10 - 12 Uhr - HS 5
_______________________________________________________________________________
Zivilrechtliche Grundlagen des IT- und Internetvertragsrechts 6./7./8. Sem., SPB 8 (15203395)
Mo - 14 - 16 Uhr - C 10
________________________________________________________________________________
Aktuelle Rechtsprechung zur Examensvorbereitung 6./8.Sem. (15203351)
Do - 18-21 Uhr - C 10
________________________________________________________________________________
Seminar/Prüfungsseminar (gemeinsam mit Prof. Fischer)
SPB 1: Seminar - Krise und Recht - Geschichte des Rechts in gesellschaftlichen Krisensituationen (Antike bis Moderne)
________________________________________________________________________________
Übung zum Schwerpunktbereich 1
Die Übung wird, beginnend am 11.05., donnerstags von 14 bis 16 Uhr (Raum C1/C2) abgehalten. Sehen Sie hierzu auch unseren Aushang.
Bitte melden Sie sich bei Interesse via PORTA (Nr. 15203372) zur Übung an.
_________________________________________________________________________________
Examensklausurenkurs
SPB 1 Klausur 2 - Mittwoch, 26.04.2023, ab 9 Uhr, Digital in ILIAS Fischer/Rüfner - Besprechung: Freitag, 26.05.2023, 14.00 Uhr, C 01
SPB 1 Klausur 2 - Mittwoch, 07.06.2023, ab 9 Uhr, Digital in ILIAS Fischer/Rüfner - Besprechung: Freitag, 07.07.2023, 14.00 Uhr, C 01
Lehrangebot Wintersemester 2022/23
Forschungsfreisemester
Prof. Dr. Thomas Rüfner ist im kommenden WS 2022/23 für besondere Forschungsaufgaben freigestellt. Es finden keine von ihm durchgeführten Veranstaltungen statt.
Das Vorlesungsvideo zur römischen Rechtsgeschichte finden Sie unter folgendem Link: https://youtube.com/playlist?list=PLzPuo6-N2pr4oZADem1CscOb7sTdbDj_H
Der Grundlagenschein kann im Sommersemester 2023 im Rahmen der Vorlesung römisches Privatrecht erworben werden.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Übung zum Schwerpunktbereich 1 - WS 2022/23
Im Wintersemester 2022/23 bietet Frau Ref. jur. Leonie Waschbüsch vorlesungsbegleitend für Studierende des Schwerpunktbereichs I (beide Teilschwerpunkte) eine Übung zur rechtsgeschichtlichen Textexegese an. In der Übung werden zur Vorbereitung auf die Schwerpunktklausur Quellen zu den jeweiligen Vorlesungen des Schwerpunktes (Deutsche Rechtsgeschichte, Privatrechtsgeschichte, Strafrechtsgeschichte und Verfassungsgeschichte der Neuzeit, sowie zum römischen Recht) besprochen und die Methodik der rechtsgeschichtlichen Exegese erarbeitet.
Die Materialien zu der Veranstaltung werden für Sie frühzeitig auf Stud.IP zum Download bereit gestellt. Dort finden Sie demnächst auch einen Terminplan mit den einzelnen Veranstaltungsterminen.
Fragen und Hinweise können jederzeit gerne per Mail an Frau Waschbüsch gerichtet werden.
Lehrangebot - SS 2022
Einführung in das deutsche und europäische Privatrecht (1. Sem. 15203400)
Mo, 8 - 10 Uhr, HS 7
_________________________________________________________________________
Privatrechtsgeschichte der Neuzeit (3./7 Sem. SPB I, 15203354)
Mi, 10 - 12 Uhr, C 9 (noch nicht bestätigt)
_________________________________________________________________________
Römisches Privatrecht (1./2. Sem. 15203369)
Di 10 - 12 Uhr, HS 5
__________________________________________________________________________
Zivilrechtliche Grundlagen des IT- und Internetvertragsrechts
Mo, 14 - 16 Uhr, C 10
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Übung zum Schwerpunktbereich I (gemeinsam mit Prof. Fischer)
Dienstag, 14.00 (s.t.) - 15.30 Uhr, C 2, Präsenzveranstaltung - Beginn: 26.04. - 14.06.2022
Für die Teilnahme ist die Anmeldung über Porta erforderlich: 15203372
________________________________________________________________________________
Seminar/Prüfungsseminar (gemeinsam mit Prof. Fischer)
SPB 1: Seminar - Bismarck bis Brandt
________________________________________________________________________________
KKII - SPB1 - 2 Klausuren - Porta-Nummer: 15003182 - (Schreibtermine digital)
Termin 1: Mi, 04.05.2022 - Besprechung Fr. 03.06.2022 - 14 - 16 Uhr, C1
Termin 2: Mi, 01.06.2022 - Besprechung Fr. 24.06.2022 - 14 - 16 Uhr, C1
Lehrangebot
Im Wintersemester 2021/22 werden die folgenden Veranstaltungen angeboten:
Vorlesungsmaterialien und Informationen sind über Stud.IP abrufbar.
Um Zugriff zu erhalten müssen Sie sich über PORTA für die entsprechende Veranstaltung anmelden. Alle Daten von PORTA werden nach 48 Stunden zu Stud.IP übertragen.
- Examensrepetitorium Zivilrecht, VVD (15203331), wöchentlich, Mo, Do und Fr, 08.00 - 10.00 Uhr, Audimax
- Vorlesung Römische Rechtsgeschichte (15203368), Mittwoch, 8.00 - 10.00 Uhr
- Übung zum Schwerpunktbereich I - Mittwoch, 14 (s.t.) bis 15.30 Uhr als Präsenzveranstaltung, Raum C 22 - Anmeldung via Porta: 15203372
- Probeseminar: Un(Recht) im Nationalsozialismus
- Grundlagenseminar/Prüfungsseminar (15203336), Mittwoch, 16.00 - 18.00 Uhr
- Colloquium: Aktuelle Rechtsprechung für Examenskandidaten (15203351), KOL, Donnerstag, 18.00 - 21.00 Uhr, Raum C 10, Gebäude C
_______________________________________________________________________________________________
Wintersemester 2020/21
- Vorlesung Römische Rechtsgeschichte (15203368)
- Vorlesung Zivilrechtliche Grundlagen des IT- und Internetvertragsrechts (15203395)
- Hinweis: Die Vorlesung ist im Studienplan für das Sommersemester vorgesehen. Sie konnte - wegen des Forschungssemesters von Prof. Rüfner - im Sommer 2020 nicht angeboten werden und muss voraussichtlich auch im Sommer 2021 aus Kapazitätsgründen entfallen. Sie wird daher im Winter 2020/21 zugleich nach- und vorgeholt.
- Examensrepetitorium (15203331)
- Vertragliches Schuldrecht (Teil 2) 15.1. bis 29.1.2020
- Examensrepetitorium Familien- und Erbrecht 1.2.- bis 12,2.2020.
- Seminar für Magister- und Erasmusstudierende (15203371)
- Grundlagenseminar (SPB I) (15203336)
- Die Seminarvorträge finden am 11.11. ab 9.30 Uhr per Zoom statt. Wenn Sie Interesse haben, die Vorträge zu ghören, melden sie sich bitte per E-Mail
__________________________________________________________________________________________
Sommersemester 2021
- 15203324 Einführung in das Zivilrecht II
Mi, 8-12 Uhr und Do,10-12 Uhr, Audimax - 15203369 Römisches Privatrecht
Do, 8-10 Uhr, HS 5 - 15203361 Rechtsvergleichung SPB 6
Mi, 10-12 Uhr, HS 7 - Seminar/Prüfungsseminar
Vergangene Semester finden Sie im Archiv!
Die Lehrveranstaltungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Professur finden sich auf den jeweiligen Mitarbeiterseiten.