Absolventinnen & Masterstudentinnen
Promovieren, ist das was für mich?
Informationsveranstaltung für Masterstudentinnen & Absolventinnen, die sich für eine Promotion interessieren und sich über das Mentoring-Programm informieren möchten.
Dienstag, 11. Juli 2023, 18 Uhr per Zoom
Anmeldungen per E-Mail an: mentoringuni-trierde.
Anmeldeschluss: 10.07.2023.
Wenn Sie sich die folgenden Fragen stellen:
- Ist eine Promotion das Richtige für mich?
- Wenn ja, was kommt dann auf mich zu?
- Wie kann ich mich gut auf diese Phase vorbereiten?
- Welche Weichen kann ich schon jetzt für meine Karriere stellen?
Dann sind Sie im Mentoring richtig.
Zielgruppe
- Masterstudentinnen der Universität Trier mit Promotionsabsicht im vorletzten oder letzten Semester
- Absolventinnen (Studienabschluss längstens vor 2 Jahren)
Teilnahmevoraussetzung
- Masterstudium an der Universität Trier
- Bereitschaft zur aktiven Beteiligung
- Schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben mit folgenden Angaben:
Studiengang, aktuelles Semester, fachlicher Kontext für eine mögliche Promotion
Ausführliche Informationen finden Sie im Leitfaden zum Mentoring-Programm für Absolventinnen und Masterstudentinnen.
Termine
Kennenlerntreffen aller Mentees
Treffen aller Mentees zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Vorbereitung auf den individuellen Mentoringprozess.
Termin: | Donnerstag, 13.10.2022, 14 Uhr s.t. |
Moderation: | Dr.in Claudia Seeling |
Das Graduiertenzentrum der Universität Trier
Das Graduiertenzentrum der Universität Trier (GUT) steht für die Entwicklung und Umsetzung ausgezeichneter Rahmenbedingungen für eine zügige und optimal betreute Promotion. Dr. Agnes Schindler, die Geschäftsführerin des Graduiertenzentrums, stellt die damit verbundenen Aufgaben und Angebote für Promovierende vor.
Termin: | Donnerstag, 26.01.2023 |
Ort: | Online per Zoom |
Referentin: | Dr.in Agnes Schindler |
Abschlussworkshop
weitere Informationen folgen
Mentoring
Die Kleingruppen werden nach Möglichkeit nach Fachbereichen zusammengestellt. Die Termine dieser Gruppen mit ihrer Mentorin bzw. mit ihrem Mentor finden möglichst alle vier Wochen statt und werden zu Beginn des Mentorings festgelegt.
Der individuell ausgerichtete Mentoringprozess ist eingebettet in die Prozessbegleitung durch das Referat für Gleichstellung.