Aktuelles

Nachrichten

Seite 2 von 9

Im interprofessionellen Team effektiv kommunizieren – darin übten sich diese Woche Studierende verschiedener Professionen im Gesundheitswesen im…

Weiterlesen

Der Deutsche Pflegetag öffnet am 28. und 29. September zum zehnten Mal seine Pforten in Berlin.

Weiterlesen

Sachbearbeitung (m/w/d) des 3. Einstiegsamtes im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung des Landes Rheinland-Pfalz gesucht!

 

Weiterlesen

Praxisbegleiter*in (100 %) an der Uni Greifswald gesucht

Weiterlesen

Die Pflegewissenschaft der Universität Trier demonstriert allen Interessierten, mit was sich Studium und Forschung beschäftigen. Mehr Infos.

Weiterlesen

Gesucht wird eine engagierte/r ForschungspraktikantIn!

Weiterlesen

Zur Verstärkung des Teams sucht PROCEDO eine/n Werstudenten/in als Consultant / QB im Qualitäts- und Risikomanagement Pflege (m/w/d; Deutschlandweit)…

Weiterlesen

Klinische Pflegeexperten gesucht (B.Sc./B.A.)

Weiterlesen

Frau Andrea Bergsträßer, Mitglied des Hochschulkuratoriums der Universität Trier und Vizepräsidentin der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz, war zum…

Weiterlesen
Seite 2 von 9

Präsentationen unserer Masterstudierenden im Sommersemester 2021

Der Pflege den Rücken stärken
Der Pflege den Rücken stärken
Der Pflege den Rücken stärken
Der Pflege den Rücken stärken
Body Fit - Gemeinsam fit am Arbeitsplatz
Body Fit - Gemeinsam fit am Arbeitsplatz
Body Fit - Gemeinsam fit am Arbeitsplatz
Body Fit - Gemeinsam fit am Arbeitsplatz
Gemeinsam Rückbildung fördern - das Leben aktiv genießen
Gemeinsam Rückbildung fördern - das Leben aktiv genießen
Gemeinsam Rückbildung fördern - das Leben aktiv genießen
Gemeinsam Rückbildung fördern - das Leben aktiv genießen

Seminar im Masterstudiengang: Ansätze der Verhaltensänderung - Intervention Mapping. Die Studierenden entwickelten über das Semester hinweg ein eigenes Interventionskonzept. Dabei gingen sie nach dem Konzept des Intervention Mapping vor. Die Interventionen thematisierten verschiedene Aspekte der Gesundheitsförderung und richteten sich an unterschiedliche Zielgruppen.