Aktuelles aus dem Fach Pflegewissenschaft

Jetzt bewerben: Vertretungsprofessur

Bewerbungsende 11.08.2025

Im Fachbereich I der Universität Trier ist im Fach Pflegewissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 31.03.2026 folgende Stelle zu besetzen:
Vertretungsprofessur für Pflegewissenschaft mit dem Schwerpunkt Klinische Pflege über die Lebensspanne (m/w/d)
(Vergütung entsprechend W2 LBesG, befristet bis zum 31.03.2026)


Die Vertretungsprofessur ist gemäß § 50 Abs. 9 HochSchG ein öffentlich-rechtliches Verhältnis eigener Art. Sie begründet kein Dienstverhältnis.


Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das in der Widmung genannte Gebiet mit einem Schwerpunkt auf Pflegepraxis in Lehre und Forschung vertritt.
Es wird erwartet, dass die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber Modulverantwortung, Lehre im Umfang von 9 Lehrveranstaltungsstunden an Vorlesungen, Übungen und Seminaren je Woche der Vorlesungszeit des Semesters und die zugehörigen Prüfungsverpflichtungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachs übernimmt. Erforderlich ist dabei insbesondere die Übernahme von Lehraufgaben zu (hoch-)komplexen Pflegeinterventionen im Bachelorstudiengang Klinische Pflege sowie Prüfungsaufgaben im Rahmen der staatlichen Prüfungen.
Die Lehr- und Prüfungssprache ist deutsch. Vorausgesetzt werden daher sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift.


Erwartet werden außerdem pädagogische Eignung sowie die verantwortliche Zusammenarbeit mit den Lehrkräften für besondere Aufgaben in der evidenzbasierten Lehre zu grundlegenden und (hoch)-komplexe Pflegeinterventionen.
Die notwendigen Kenntnisse zu Anforderungen und Strukturen der akademischen Pflegeausbildung in Deutschland werden vorausgesetzt.
Weiterhin wird Engagement bei der Weiterentwicklung des Studiengangs entsprechend den aktuellen gesetzlichen Vorgaben erwartet.


Wir im Fach Pflegewissenschaft der Universität Trier sind ein engagiertes Team, das an einem hervorragenden Standort mit sehr guter Raumausstattung vielfältige Ressourcen anbietet. Dazu gehören u.a. zwei sehr gut ausgestattete SkillsLabs mit Patientensimulator und interaktiver audiovisueller Überwachung, sowie interne Kooperationsmöglichkeiten ggf. einschließlich der Nutzung infrastruktureller Ressourcen (z.B. VR/AR-Ausrüstung, EEG, Eye-Tracking, peripherphysiologisches Labor, psychometrische Tests, etc.).

Die dienstlichen Aufgaben ergeben sich aus § 48 HochSchG. Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben
sich aus § 49 HochSchG. Erforderlich für die Stelle ist die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung
nach § 1 Abs. 1, § 58 Abs. 1, 2 oder § 64 des Pflegeberufegesetzes.
Das Land Rheinland-Pfalz und die Universität Trier vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe
Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird. Die Universität Trier ist bestrebt, die Zahl ihrer
Mitarbeiterinnen zu erhöhen und fordert Frauen nachdrücklich zu einer Bewerbung auf.
Schwerbehinderte und ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichstellte Menschen werden bei entsprechender
Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Wir bitten, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Lehrveranstaltungsevaluationen, Forschungsprofil, Zeugnis- und Urkundenkopien, ggf. Erfahrung in der Planung und Durchführung der staatlichen Prüfungen) in einer einzigen PDF-Datei bis zum 11.08.2025 an das Sekretariat der Geschäftsführung des Faches Pflegewissenschaft e.pfeiffer-fuchs@uni-trier.de mit dem Stichwort: „Vertretungsprofessur“ zu senden.


Näheres zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen für Bewerbungsverfahren nach Artikel 13 DSGVO auf unserer Homepage.

Nähere Informationen zum Fach sind unter www.pflege.uni-trier.de zu finden. Rückfragen beantwortet
die Geschäftsführerin des Faches, Prof. Dr. Anne-Kathrin Cassier-Woidasky gfpflegewiss@uni-trier.de,
Tel. +49 651 201- 4336).

Bewerbungen sind in einer einzigen PDF-Datei bis zum 11.08.2025 erwünscht an e.pfeiffer-fuchs@uni-trier.de