Aktuelles

Banner Pflegetag

Nachrichten

Seite 6 von 8

In einer Pressemitteilung äußern sich die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V., das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der…

Weiterlesen

Im Rahmen des Ausbaus des Gesundheitsstandortes Trier ist an der Universität Trier, Fachbereich I eine Professur für Verhaltensmedizin und…

Weiterlesen

Save the Date

online Fachveranstaltung am Dienstag, den 23.02.2021

Resilienz in der Pflege

Das Zentrum für psychische Gesundheit im Alter (ZpGA) in…

Weiterlesen

Um in der Pandemie die pflegerische Versorgung in Rheinland-Pfalz weiterhin sicherstellen zu können, hat die Landespflegekammer gemeinsam mit dem…

Weiterlesen

... zwischenTherapiewissenschaften (Hochschule Trier) und Pflegewissenschaft (Universität Trier)

Der interprofessionelle Austausch zwischen der…

Weiterlesen

Beim Pflegefachdienst des Landschaftsverbandes Rheinland ist eine Stelle “Pflegesachverständige/Pflegesachverständigen (m/w/d)“ ausgeschrieben. Die…

Weiterlesen

Der primärqualifizierende Bachelorstudiengang 'Klinische Pflege' umfasst die Versorgung pflegebedürftiger Menschen aller Altersgruppen -vom Säugling…

Weiterlesen

Wir suchen ab sofort eine/n wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in als Studiengangskoordinartor/in (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 75%!

Weitere…

Weiterlesen

Wir suchen ab sofort eine/n Sekretärin/Sekretär (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 50%!

Weitere Informationen finden Sie hier.

Weiterlesen

Wir suchen ab sofort eine studentische Hilfskraft mit Bachelorabschluss (m/w/d) für 12-15 h / Woche für 10 Monate!
Weitere Informationen finden Sie hi…

Weiterlesen
Seite 6 von 8

Präsentationen unserer Masterstudierenden im Sommersemester 2021

Der Pflege den Rücken stärken
Der Pflege den Rücken stärken
Der Pflege den Rücken stärken
Der Pflege den Rücken stärken
Body Fit - Gemeinsam fit am Arbeitsplatz
Body Fit - Gemeinsam fit am Arbeitsplatz
Body Fit - Gemeinsam fit am Arbeitsplatz
Body Fit - Gemeinsam fit am Arbeitsplatz
Gemeinsam Rückbildung fördern - das Leben aktiv genießen
Gemeinsam Rückbildung fördern - das Leben aktiv genießen
Gemeinsam Rückbildung fördern - das Leben aktiv genießen
Gemeinsam Rückbildung fördern - das Leben aktiv genießen

Seminar im Masterstudiengang: Ansätze der Verhaltensänderung - Intervention Mapping. Die Studierenden entwickelten über das Semester hinweg ein eigenes Interventionskonzept. Dabei gingen sie nach dem Konzept des Intervention Mapping vor. Die Interventionen thematisierten verschiedene Aspekte der Gesundheitsförderung und richteten sich an unterschiedliche Zielgruppen.