Psychotherapieambulanz für Stress und Soziale Interaktion - Herzlich Willkommen!

Das Angebot der Psychotherapieambulanz mit dem Schwerpunkt "Stress, soziale Interaktion und Verhaltensmedizin“ in der Abteilung für Biologische und Klinische Psychologie (Prof. Dr. Gregor Domes) richtet sich an Erwachsene mit psychischen oder psychosomatischen Beschwerden im Zusammenhang mit Stress. Wir bieten eine individualisierte Stressdiagnostik und eine kognitiv-verhaltenstherapeutische Kurzzeittherapie.

 

Ambulanz

Behandlungsangebot

► Psychotherapie (Kognitive Verhaltenstherapie).
Individualisierte Stressdiagnostik inkl. Stresshormonprofile und kardiovaskuläre Regulation.
► Beratung zum individuellen Umgang mit Lebens- und Arbeitssituationen.

[→ Download Faltblatt]

Behandlungsschwerpunkte

Stressbedingte psychische und psychosomatische Erkrankungen
 Depression
 Psychosomatische Beschwerden
 Burn-out und Erschöpfungszustände
 Soziale Ängste und Schüchternheit
 Chronische Sorgen

Aktuelle Projekte

Im Rahmen unserer Forschung zur Entwicklung von wissenschaftlich fundierten und evaluierten Diagnostik-, Präventions- und Interventionsangeboten suchen wir laufend Teilnehmer*innen.

Hier können Sie sich über [→ laufende Projekte] informieren.

Leitung

Prof. Dr. Gregor Domes
PP (Verhaltenstherapie)

Dr. Bernadette von Dawans
PP (Verhaltenstherapie mit Zusatzqualifikation Hypnose, Hypnotherapie und Entspannungsverfahren)

Team

Sevim Nuraydin, M.Sc.
PP (Verhaltenstherapie mit Zusatzqualifikation Gruppenpsychotherapie, Hypnose und Entspannungsverfahren)

Saskia Seel, M.Sc.
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin i.A.

Anmeldung

Kontakt können Sie mit uns telefonisch oder per Email aufnehmen.
Außerhalb unserer Telefonzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet.

Telefon +49 (0)651 201 3723
Email stressambulanzuni-trierde