Aufsätze


REFLECTIONS. Transformations of Industrial Labour in Western Europe: Intergenerational Change of Life Cycles, Occupation and Mobility 1970-2000. http://gh.oxfordjournals.org/content/30/1/100.full.pdf+html

Beiträge in: Herbert Uerlings/Nina Trauth/Lukas Clemens (Hrsg.): Armut. Perspektiven in Kunst und Gesellschaft. Darmstadt 2011: Armut zwischen Ausschluss und Solidarität. Europäische Traditionen und Tendenzen seit der Spätantike, S. 23-31; Exklusion, S. 46-48; Würde der Armen, S. 65f.

Zusammen mit Anselm Doering-Manteuffel: Der Epochenbruch in den 1970er Jahren: Thesen zur Phänomenologie und den Wirkungen des Strukturbruchs „Nach dem Boom“, in: Knud Andresen/Ursula Bitzegeio/Jürgen Mittag (Hrsg.): „Nach dem Strukturbruch“? Kontinuität und Wandel von Arbeitsbeziehungen und Arbeitswelt(en) seit den 1970er-Jahren, Bonn 2011, S. 25-40.

L'eccellenza nel sistema scientifco tedesco: una riflessione storica, in: annali della Scuola normale superiore di Pisa. Classe di Lettere e Filosofia, serie 5, 2011, 3/1, S. 57-69.

Gli anni Ottanta: anni cruciali del „dopo-boom“, in: Contemporanea 13 (2010), S. 707-712.

Artikel in Ilaria Porciani/Lutz Raphael (Hrsg.), Atlas of European Historiography. The Making of a Profession 1800-2005. Houndmills, Basingstoke 2010, zusammen mit Ilaria Porciani: Introductions. XI-XVII: New Nations and their Institutions of Historiography., S. 16f.; Academies and Historical Commissions, S. 20f.; Organization of Professional work, S. 24f.; National Historiography without a State, S. 27; New Nations and New Institutions for National Historiography, S. 35; Persecution and Censorship; S. 40; zusammen mit Monika Mdelicková: Historians and Historiography in Exile, S. 40f; Institutes for Historical Research, S. 41; The Exporting of the Soviet Model in Eastern Europe, S. 44f.;The boom Years, S. 50; New Themes and New Approaches, S. 54; New Precariousness, S. 54f; Private Institutes for Contemporary History: Militancy and Pluralism, S. 55.

Jenseits von Strukturwandel oder Ereignis? Neuere Sichtweisen und Schwierigkeiten der Historiker im Umgang mit Wandel und Innovation, in: Historische Anthropologie 17, Heft 1/2009, S. 110-120.

Literaturbericht. Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945 – Versuch einer Würdigung, in: Geschichte und Gesellschaft 33 (2008) Heft 4, S. 558-567.

Sigmund Freud, in : Alf Christophersen/Friedemann Voigt (Hrsg.) : Religionsstifter der Moderne. Von Karl Marx bis Johannes Paul II., München 2008, S. 157-168.

zusammen mit Sarah Vanessa Losgo, Gens à histoire et gens à problèmes ? les mémoires collectives de la migration dans le Pays Haut lorrain à la fin du 20ème siècle, in : Caruso, Clelia/Pleinen, Jenny/Raphael, Lutz (Hrsg): Postwar Mediterranean Migration to Western Europe. La migration méditerranéenne en Europe occidentale après 1945, Frankfurt a.M. 2008, S. 213-232.

La théorie du champ social et le fait migratoire, in: Caruso, Clelia/Pleinen, Jenny/Raphael, Lutz (Hrsg): Postwar Mediterranean Migration to Western Europe. La migration méditerranéenne en Europe occidentale après 1945, Frankfurt a.M. 2008, S. 37-52.

Geschichtswissenschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts: Themen, Methoden und Tendenzen in internationaler Perspektive, in: Journal of Egyptian History, Bd. 1, Leiden 2008, S. 175-200.

Figurationen von Armut und Fremdheit. Eine Zwischenbilanz interdisziplinärer Forschung, in: Lutz Raphael/Herbert Uerlings (Hrsg.): Zwischen Ausschluss und Solidarität. Modi der Inklusion/Exklusion von Fremden und Armen in Europa seit der Spätantike, Frankfurt a.M. u.a. 2008, S. 13-36.

Ordnungsmuster der "Hochmoderne"? Die Theorie der Moderne und die Geschichte der europäischen Gesellschaften im 20. Jahrhundert, in: Schneider, Ute/Raphael, Lutz (Hrsg.): Dimensionen der Moderne. Festschrift für Christof Dipper, Frankfurt a.M. 2008, S. 73-91.

Repräsentation der Wohltätigkeit. Der Akt des Gebens und Nehmens im Bild (Europa, 13.-20. Jahrhundert). Einleitung, in: Archiv für Kulturgeschichte 89, Heft 2 (2007), S. 253-255.

zusammen mit Olaf Blaschke: Im Kampf um Positionen. Änderungen im Feld der französischen und deutschen Geschichtswissenschaft nach 1945, in: Jan Eckel/Thomas Etzemüller (Hrsgg.): neue Zugänge zur Geschihte der Geschichtswissenschaft, Göttingen 2007, S. 69-109.

Das Ende des Deutschen Reiches als Zäsur nationaler Expertenkulturen? Überlegungen zu den Folgen des politischen Umbruchs 1945 für Technik und Wissenschaft in Deutschland, in: Anselm Doering-Manteuffel (Hrsg,): Strukturmerkmale der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts, München 2006, S. 181-195.

Die nationalsozialistische Weltanschauung. Profil, Verbreitungsformen und Nachleben, in: Günter Gehl (Hrsg.): Kriegsende 1945. Befreiung oder Niederlage für die Deutschen? (Forum: Politik 24) 2006, S. 27-42.

« L’État dans les villages »: Administration et politique dans les sociétés rurales allemandes, françaises et italiennes de l’épopque napoléonienne à la Seconde Guerre Mondiale, in : Histoire de l’Europe rurale contemporaine, Paris 2006, S. 249-281.

zusammen mit Ruth Rosenberger/Johannes Platz : Psychologische Eignungsdiagnostik in westdeutschen Großunternehmen : Wirkung von Ideen als Neufiguration wissenschaftlicher Konzepte in professionellen Verwendungsfeldern, in: Lutz Raphael/Heinz-Elmar Tenorth (Hrsg.): Ideen als gesellschaftliche Gestaltungskraft im Europa der Neuzeit, München 2006, S. 479-496.

„Ideen als gesellschaftliche Gestaltungskraft im Europa der Neuzeit“: Bemerkungen zur Bilanz eines DFG-Schwerpunktprogramms, in: Lutz Raphael/Heinz-Elmar Tenorth (Hrsg.): Ideen als gesellschaftliche Gestaltungskraft im Europa der Neuzeit, München 2006, S.11-27.

zusammen mit Sarah Losego: Pratiques de naturalisation. Le cas du bassin industriel de Longwy (1946-1990), in: Annales 61 (2006), S. 135-162.

Die nouvelle histoire und der Buchmarkt in Frankreich, in: Blaschke, Olaf/Schulze/Hagen (Hrsg.): Geschichtswissenschaft und Buchhandel in der Krisenspirale? Eine Inspektion des Feldes in historischer, internationaler und wirtschaftlicher Perspektive, München 2006, S. 123-137.

Krieg, Diktatur und imperiale Erschließung: Arbeitszwang und Zwangsarbeit 1880 bis 1960, in: Herrmann-Otto, Elisabeth (Hg.), Sklaverei – Knechtschaft – Zwangsarbeit. Untersuchungen zur Sozial-, Rechts- und Kulturgeschichte, Bd. 1, Hildesheim u.a. 2005, S. 256-280.

Von der liberalen Kulturnation zur nationalistischen Kulturgemeinschaft: Deutsche und italienische Erfahrungen mit der Nationalkultur zwischen 1800 und 1960, in: Dipper Christof (Hg.), Deutschland und Italien 1860-1960 (Schriften des Historischen Kollegs Kolloquien 52) 2004, S. 243-275.

„Europäische Sozialstaaten in der Boomphase (1948-1973). Versuch einer historischen Distanzierung einer ‚klassischen Phase’ des europäischen Wohlfahrtsstaats“, in: H. Kaelble, G. Schmid (Hg.), Das europäische Sozialmodell. Auf dem Weg zum transnationalen Sozialstaat. WZB-Jahrbuch (2004), S. 51-73.

Königsschutz, Armenordnung und Ausweisung – Typen der Herrschaft und Modi der Inklusion und Exklusion von Armen und Fremden im mediterran-europäischen Raum seit der Antike, in: Gestrich, Andreas/Raphael, Lutz (Hg.), Inklusion/Exklusion. Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart, Frankfurt a.M. u.a. 2004, S. 15-34.

‚Ordnung’ zwischen Geist und Rasse: Kulturwissenschaftliche Ordnungssemantik im Nationalsozialismus, in: Lehmann, Hartmut/Oexle, Otto Gerhard (Hg.), Nationalsozialismus in den Kulturwissenschaften, Bd. 2, Göttingen 2004, S. 115-137.

Ländliche Gesellschaften im Zeichen von Agrarmodernisierung und politischer Mobilisierung, in: Journal of Modern European History 2 (22004), S. 183-186.

Frankreichs Kulturwissenschaften im Schatten von Vichy-Regime und deutscher Besatzung, in: Lehmann, Harmut/Oexle Gerhard (Hg.): Nationalsozialismus in den Kulturwissenschaften, Bd. 1, Göttingen 2004, S. 621-647.

Sozialexperten in Deutschland zwischen konservativem Ordnungsdenken und rassistischer Utopie (1918-1945), in: Hardtwig, Wolfgang (Hg.), Utopie und politische Herrschaft im Europa der Zwischenkriegszeit (Schriften des Historischen Kollegs, Kolloquien 56) 2003, S. 327-346.

The Idea and Practice of World Historiography in France: The Annales Legacy, in: Writing World History 1800-2000, hg. von Benedikt Stuchtey und Eckhardt Fuchs, Oxford 2003, S.155-171.

Staat im Dorf - Transformation lokaler Herrschaft zwischen 1750 und 1850: Französische und westdeutsche Erfahrungen in vergleichender Perspektive, in: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 51 (1/2003), S. 43-61.

Zwischen Agrarromantik und empirischem Rationalismus: Wege der französischen Siedlungsgeografie und Agrargeschichte (1880-1945), in: Manfred Hettling (Hg.), Volksgeschichten im Europa der Zwischenkriegszeit, Göttingen 2003, S. 147-172.

zusammen mit Johannes Platz und Ruth Rosenberger, Anwendungsorientierte Betriebspsychologie und Eignungsdiagnostik: Kontinuitäten und Neuorientierungen, 1930-1960, in: Vom Bruch, Rüdiger (Hg.), Wissenschaften und Wissenschaftspolitik: Bestandsaufnahmen zu Formationen, Brüchen und Kontinuiäten im Deutschland des 20. Jahrhunderts, Stuttgart 2002, S. 291-309.

Trotzige Ablehnung, produktive Mißverständnisse und verborgene Affinitäten. Westdeutsche Antworten auf die Herausforderungen der »Annales«-Historiographie (1945-1960), in: Geschichtswissenschaft um 1950, hg. v. Heinz Duchhardt und Gerhard May, Mainz 2002, S. 65-80.

Radikales Ordnungsdenken und die Organisation totalitärer Herrschaft: Weltanschauungseliten und Humanwissenschaftler im NS-Regime, in: Geschichte und Gesellschaft 27 (2001), S. 5-40.

Zweierlei Kriegseinsatz: Amerikanische und deutsche Psychologen im 2. Weltkrieg, in: Krieg, Frieden und Demokratie. FS Martin Vogt zum 65. Geburtstag, hg. v. Christof Dipper/Andreas Gestrich/Lutz Raphael, Frankfurt a.M. 2001, S. 207-217.

Zwischen Positivismus und Existentialismus. Ernst Troeltschs Historismus-Analysen im Kontext der französischen Debatten um Geschichtswissenschaft und Geschichtsphilosophie in der Zwischenkriegszeit, in: Ernst Troeltschs »Historismus«, Troeltsch-Studien Bd. 11, Gütersloh 2001, S. 218-242.

Navigieren zwischen Anpassung und Attentismus: Die Pariser Universität unter deutscher Besatzung (1940-1944), in: Frankreich und Deutschland im Krieg. (November 1942 – Herbst 1944). Okkupation, Kollaboration, Résistance, hg. von Stefan Martens und Maurice Vaïsse, Bonn 2000, S. 701-725.

Flexible response? Strategies of Academic Historians Towards Larger Markets for National Historiographies and Increasing Scientific Standards, in: KVHAA Konferenser Vol.49, Stockholm 2000, S. 127-147.

Der Beruf des Historikers seit 1945, in: Geschichtswissenschaften. Eine Einführung, hg. v. Christoph Cornelißen, Frankfurt a.M. 2000, S. 39-52.

La tentation néo-positiviste des historiens allemands, in : Sociétés & Représentations, No. 8, Dezember 1999, S. 351-360.

Nationalzentrierte Sozialgeschichte in programmatischer Absicht: Die Zeitschrift “Geschichte und Gesellschaft. Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft” in den ersten 25 Jahren ihres Bestehens, in: Geschichte und Gesellschaft 25 (1999), S. 5-37.

“Die Sprache der Verwaltung”. Politische Kommunikation zwischen Verwaltern und Landgemeinden zwischen Maas und Rhein (1814-1880), in: Landgemeinden im Übergang zum modernen Staat. Vergleichende Mikrostudien im linksrheinischen Raum, hg. v. Norbert Franz/Bernd-Stefan Grewe/Michael Knauff, Mainz 1999, S. 183-205.

Das Projekt “Staat im Dorf”: vergleichende Mikrostudien zwischen Maas und Rhein im 19. Jahrhundert – eine Einführung, in: Landgemeinden im Übergang zum modernen Staat. Vergleichende Mikrostudien im linksrheinischen Raum, hg. v. Norbert Franz/Bernd-Stefan Grewe/Michael Knauff, Mainz 1999, S. 9-20.

Gesellschaftsgeschichte zwischen Spezialisierung und Schulbildung. Die Zeitschrift “Geschichte und Gesellschaft. Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaften” in den ersten zwanzig Jahren ihres Bestehens, in: Historische Zeitschriften im internationalen Vergleich, hg. v. Matthias Middell, Leipzig 1999 (= Geschichtswissenschaft und Geschichtskultur im 20. Jahrhundert, Bd. 2), S. 201-234.

1848 und die Natur der Herrschaft, in: 1848. Revulution in Deutschland, hg. v. Christof Dipper und Ulrich Speck, Frankfurt a.M. 1998, S. 381-398.

Experten im Sozialstaat, in: Drei Wege deutscher Sozialstaatlichkeit. NS-Diktatur, Bundesrepublik und DDR im Vergleich, hg. v. Hans Günter Hockerts, München 1998, S. 231-258.

Die Pariser Universität unter deutscher Besatzung 1940-1944, in: Geschichte und Gesellschaft, 23 (1997), S. 507-534.

Die "Neue Geschichte" – Umbrüche und Neue Wege der Geschichtsschreibung in internationaler Perspektive (1880-1940), in: Krisenbewußtsein, Katastrophen-erfahrungen und Innovationen 1880-1945, hg. von Wolfgang Küttler/Jörn Rüsen/Ernst Schulin (= Geschichtsdiskurs Bd. 4), Frankfurt a.M. 1997, S. 51-89.

Vom Sozialphilosophen zum Sozialingenieur? Die Position der anwendungs-orientierten Sozialwissenschaften in der französischen Wissenschaftskultur der Jahrhundertwende, in: Kultur und Kulturwissenschaften um 1900 II: Idealismus und Positivismus, hg. von G. Hübinger/R. v. Bruch/F. W. Graf, Stuttgart 1997, S. 296-317.

Alexander von Humboldt, "storico dell'America" e le scienze politiche del suo tempo", in: Politica, Scienze e cosmopolitismo Alexander e Wilhelm von Humboldt, hg. von Corrado Malandrino, Mailand 1997, S. 152-161.

Une espèce de petite révolution culturelle – Marc Bloch et les Annales d'histoire économie et sociale et l'actualité in: Marc Bloch, l'historien et la cité. Actes du Colloque du 18 et 19 novembre 1994 à Strasbourg, Strasbourg 1997, S. 89-94.

Organisational Frameworks of University Life and Their Impact on Historiographical Practice, in: KVHAA Konferenser 37, Stockholm 1996, S. 151-167.

Diskurse, Lebenswelten und Felder. Implizite Vorannahmen über das soziale Handeln von Kulturproduzenten im 19. und 20. Jahrhundert, in: Wolfgang Hardtwig / Hans-Ulrich Wehler (Hg.), Kulturgeschichte Heute, Göttingen 1996, S. 165-181.

Die Verwissenschaftlichung des Sozialen als methodische und konzeptionelle Herausforderung für eine Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts, in: Geschichte und Gesellschaft 22 21996 S. 165-193.

Organisational Frameworks of University Life and Their Impact On Historiographical practice, in: R. Torstendahl, I. Veit-Brause (Hg.), History-Making. The Intellectual and Social Formation of a Discipline. Proceedings of an International conference, Uppsala, September 1994, Stockholm 1996, S. 151-168.

Freiheit und Wohlstand der Nationen. Alexander von Humboldts Analysen der politischen Zustände Amerikas und das politische Denken seiner Zeit, in: Historische Zeitschrift 260 (1995) S. 751-776.

Epochen der französischen Geschichtsschreibung, in: Wolfgang Küttler, Jörn Rüsen, Ernst Schulin (Hg.), Geschichtsdiskurs. Bd.1: Grundlagen und Methoden der Historiographiegeschichte. Frankfurt a.M. 1993, S. 101‑132.

The Present as Challenge for the Historian. The Contemporary World in the AESC, 1929‑1949, in: Storia della storiografia 21 (1992) S. 25‑44.

zusammen mit C.Hüttig: Die "wissenschaftliche Politik" der "Marburger Schule(n)" im Umfeld der westdeutschen Politikwissenschaft 1951-1975. Ein Beitrag zur Geschichte der Disziplin, in: Politische Vierteljahrsschrift 33 (1992) S. 427-454 (überarbeitete Fassung von Nr.8).

zusammen mit C. Hüttig:  Der "Partisanenprofessor" und sein Erbe: Wolfgang Abendroth und die "wissenschaftliche Politik" der Marburger Schule(n) 1951-1975, in: Dieter Emig, Christoph Hüttig, Lutz Raphael (Hg.), Sprache und politische Kultur in der Demokratie: Hans Gerd Schumann zum Gedenken. Frankfurt a.M./Bern/Berlin/New York/Paris 1992. S. 23-76.

Forschungskonzepte für eine "reflexive Soziologie" – Anmerkungen zum Denk- und Arbeitsstil Pierre Bourdieus, in: S. Müller-Doohm (Hg.), Jenseits der Utopie. Theoriekritik der Gegenwart. Frankfurt a.M. 1991, S. 236-266.

Euthanasie und Judenmord, in: G. Vanja, M. Vogt (Hg.), Euthanasie in Hessen. Kassel 1991, S. 65-79.

Historikerkontroversen im Spannungsfeld zwischen Berufshabitus, Fächerkonkurrenz und sozialen Deutungsmustern. Lamprecht-Streit und französischer Methodenstreit der Jahrhundertwende in vergleichender Perspektive, in: Historische Zeitschrift 251 (1990) S. 325-363.

Klassenkämpfe und politisches Feld. Plädoyer für eine Weiterführung Bourdieuscher Fragestellungen in der Politischen Soziologie, in: Klaus Eder (Hg.), Klassenlage, Lebensstil und kulturelle Praxis. Theoretische und empirische Beiträge zur Auseinandersetzung mit Pierre Bourdieu. Frankfurt a.M. 1989, S. 71-110.

zusammen mit H.-D.Zahn: Der Affekt des vermeintlichen Siegers. Zu Hauke Brunkhorsts Auseinandersetzung mit Antiintellektualismus und Konservatismus, in: Prokla 70 (1988) S. 78-93.

"Die Ökonomie der Praxisformen". Anmerkungen zu zentralen Kategorien P. Bourdieus", in: Prokla 68 (1987) S. 152-171.

zusammen mit C. Weischer: Organisationsarbeit und politische Kultur in den DGB-Gewerkschaften, in: H.G. Thien, H. Wienold (Hg.), Herrschaft, Krise, Überleben. Münster 1986, S. 260-295.