Vermeidung der App „Outlook for iOS and Android“ (Microsoft Outlook für Smartphones) – Verwendung von Alternativen

Aus Sicherheitsgründen warnen wir ausdrücklich vor der Nutzung der Smartphone- und Tablet-App „Outlook for iOS and Android“ bzw. „Microsoft Outlook“

Aus Sicherheitsgründen warnen wir ausdrücklich vor der Nutzung der Smartphone- und Tablet-App „Outlook for iOS and Android“ bzw. „Microsoft Outlook“ (oder ähnliche Bezeichnung im App-Store).

Beim Zugriff auf Postfächer verwendet die Firma Microsoft, als Hersteller der App, einen Mechanismus, der sowohl den E-Mail-Verkehr auf Server von Microsoft umleitet als auch die dafür notwendigen Zugangsdaten speichert. Beim Einrichten Ihres Microsoft Exchange-Kontos der Universität Trier in der Outlook-App werden folglich sowohl Ihre E-Mailnachrichten als auch Ihre Zugangsdaten inkl. Passwort auf Servern von Microsoft gespeichert - mit nicht bekanntem Standort. Theoretisch könnten damit Dritte (bspw. Mitarbeitende von Microsoft oder ausländische Sicherheitsbehörden) Zugriff auf Ihre Daten haben.

Bitte verwenden Sie – sowohl zu Ihrer eigenen Sicherheit als auch im Sinne des Datenschutzes – nicht die App „Outlook for iOS and Android“ auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Sollten Sie die Software bereits installiert und/oder nutzen, empfehlen wir Ihnen, die App umgehend zu löschen und Ihre Zugangsdaten zu ändern. Verwenden Sie stattdessen die auf iOS oder Android enthaltenen E-Mail-Clients (hierüber erfolgt der Zugriff ohne Umwege direkt auf unsere Server) oder informieren Sie sich über am Markt verfügbare sichere Alternativen.

Microsoft bietet ebenfalls seit kurzer Zeit eine kostenlose App für Computer an, die sich „New Outlook“, „Outlook (new)“ bzw. „Das neue Outlook“ nennt und den in Windows enthaltenen E-Mail-Client ersetzen soll. Aus den uns bisher vorliegenden Informationen ist auch dieses Programm als unsicher für Ihre Daten einzustufen und keinesfalls empfehlenswert. Wir bitten Sie daher, auch den Einsatz dieser Software für die Verbindung mit unseren dienstlichen E-Mailserver zu unterbinden.

Wichtiger Hinweis: Weder das lizenzierte Office-Programm „Microsoft Outlook“, welches Sie im Rahmen des universitären Bundesvertrages mit der Firma Microsoft auf Rechnern mehrfach verwenden dürfen, noch die universitäre Outlook Web App (OWA) sind von der Problematik betroffen - der Zugriff auf Ihr Postfach erfolgt in beiden genannten Fällen auf direktem Wege.

Gerne stehen wir Ihnen bei weiteren Fragen zur Verfügung.

 

Ihr

Zentrum für Informations-, Medien- und Kommunikationstechnologie (ZIMK)